- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Italien » Toskana » CASADEI » Casadei - Filare 18 Cabernet Franc Toscana IGT 2020 - BIO

.jpg)

.jpg)
Casadei - Filare 18 Cabernet Franc Toscana IGT 2020 - BIO
Wein-Prolog:
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Barrique
Rebsorte: Cabernet Franc
Filare 18 Toscana IGT BIO – Casadei: Der stille Rebell unter den Rotweinen
Im Herzen der Toskana, wo Biodiversität und Weinbau verschmelzen, entsteht ein Solitär von seltener Ausdruckskraft: der Filare 18 Cabernet Franc Toscana IGT BIO vom Weingut Casadei. Reinsortig, radikal, raffiniert – ein Cabernet Franc, der mehr flüstert als schreit und dabei umso tiefer berührt.
Weinbereitung – Natur. Geduld. Tiefe.
Die Reben stehen auf kargem, gut durchlüftetem Lehmboden mit leicht saurem pH-Wert – reich an Mineralien, wie geschaffen für diesen sensiblen Charakter. Die Ausrichtung der Lagen (Südwest/Nordost) und die dichte Bepflanzung mit 7.400 Stöcken pro Hektar sorgen für höchste Konzentration – nur 0,8 bis 1 kg Trauben pro Pflanze.
Nach der sorgfältigen Handlese werden die Trauben gekühlt (8–10 °C, 24 h), dann sanft entrappt und leicht gequetscht. Die Gärung findet ausschließlich in unterirdischen Terrakotta-Amphoren statt – ein archaischer Prozess, der Natürlichkeit und Präzision vereint. Ganze 30 Tage lang gären und mazerieren die Trauben spontan, ohne Zusätze, mit maximalem Ausdruck von Frucht, Boden und Herkunft.
Der Ausbau erfolgt für 18–20 Monate in neuen französischen Barriques. Kein Kompromiss, kein Filter – nur Wein, Holz, Zeit.
Verkostungsnotiz – Leiser Luxus mit Tiefgang
Der Filare 18 öffnet sich in der Nase mit einer aromatischen Komposition aus dunklen Waldfrüchten, rotem Pfeffer, getrocknetem Thymian und einem Hauch Zedernholz. Am Gaumen zeigt er sich warm, strukturiert und mineralisch, mit einer seidigen Textur, lebendiger Frische und feinkörnigen, samtigen Tanninen. Ein Wein, der nicht laut sein muss, um Eindruck zu hinterlassen – lang, elegant und ewig nachhallend.
Originelle Speiseempfehlungen – Feingeist trifft Kulinarik
Fleisch: Dry Aged Rind mit Rotweinschalotten und Rosmarinkartoffeln – pure Harmonie zwischen Röstaromen und mineralischer Tiefe.
Fisch: Gegrillter Thunfisch in Sesamkruste auf Linsen-Tomaten-Ragout – ein mutiges, aber faszinierend stimmiges Zusammenspiel.
Vegetarisch: Gegrillte Portobello-Pilze mit Walnuss-Pecorino-Füllung auf Süßkartoffelpüree – bringt die würzige und erdige Seite des Cabernet Franc zum Strahlen.
Serviertemperatur: 16 °C im Sommer, 18 °C im Winter. Unbedingt dekantieren!
Filare 18 ist kein lauter Toskaner – sondern ein meditativer, biodynamischer Meisterwein mit innerer Spannung. Wer ihn versteht, vergisst ihn nicht.
BEWERTUNGEN:
James Suckling: 92 Punkte
Gambero Rosso: 3 Gläser
Decanter: 91 Punkte
Zusatzinformationen:
Abfüller: Casadei Suvereto Toscana, Località San Rocco, 57028 Suvereto (LI)
Öko-Kontrollnummer: IT-BIO-009 - Italienische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Italien
Region: Toskana
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Barrique
Rebsorte: Cabernet Franc
Vorhandener Alkoholgehalt: 14,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Barrique
Rebsorte: Cabernet Franc
Filare 18 Toscana IGT BIO – Casadei: Der stille Rebell unter den Rotweinen
Im Herzen der Toskana, wo Biodiversität und Weinbau verschmelzen, entsteht ein Solitär von seltener Ausdruckskraft: der Filare 18 Cabernet Franc Toscana IGT BIO vom Weingut Casadei. Reinsortig, radikal, raffiniert – ein Cabernet Franc, der mehr flüstert als schreit und dabei umso tiefer berührt.
Weinbereitung – Natur. Geduld. Tiefe.
Die Reben stehen auf kargem, gut durchlüftetem Lehmboden mit leicht saurem pH-Wert – reich an Mineralien, wie geschaffen für diesen sensiblen Charakter. Die Ausrichtung der Lagen (Südwest/Nordost) und die dichte Bepflanzung mit 7.400 Stöcken pro Hektar sorgen für höchste Konzentration – nur 0,8 bis 1 kg Trauben pro Pflanze.
Nach der sorgfältigen Handlese werden die Trauben gekühlt (8–10 °C, 24 h), dann sanft entrappt und leicht gequetscht. Die Gärung findet ausschließlich in unterirdischen Terrakotta-Amphoren statt – ein archaischer Prozess, der Natürlichkeit und Präzision vereint. Ganze 30 Tage lang gären und mazerieren die Trauben spontan, ohne Zusätze, mit maximalem Ausdruck von Frucht, Boden und Herkunft.
Der Ausbau erfolgt für 18–20 Monate in neuen französischen Barriques. Kein Kompromiss, kein Filter – nur Wein, Holz, Zeit.
Verkostungsnotiz – Leiser Luxus mit Tiefgang
Der Filare 18 öffnet sich in der Nase mit einer aromatischen Komposition aus dunklen Waldfrüchten, rotem Pfeffer, getrocknetem Thymian und einem Hauch Zedernholz. Am Gaumen zeigt er sich warm, strukturiert und mineralisch, mit einer seidigen Textur, lebendiger Frische und feinkörnigen, samtigen Tanninen. Ein Wein, der nicht laut sein muss, um Eindruck zu hinterlassen – lang, elegant und ewig nachhallend.
Originelle Speiseempfehlungen – Feingeist trifft Kulinarik
Fleisch: Dry Aged Rind mit Rotweinschalotten und Rosmarinkartoffeln – pure Harmonie zwischen Röstaromen und mineralischer Tiefe.
Fisch: Gegrillter Thunfisch in Sesamkruste auf Linsen-Tomaten-Ragout – ein mutiges, aber faszinierend stimmiges Zusammenspiel.
Vegetarisch: Gegrillte Portobello-Pilze mit Walnuss-Pecorino-Füllung auf Süßkartoffelpüree – bringt die würzige und erdige Seite des Cabernet Franc zum Strahlen.
Serviertemperatur: 16 °C im Sommer, 18 °C im Winter. Unbedingt dekantieren!
Filare 18 ist kein lauter Toskaner – sondern ein meditativer, biodynamischer Meisterwein mit innerer Spannung. Wer ihn versteht, vergisst ihn nicht.
BEWERTUNGEN:
James Suckling: 92 Punkte
Gambero Rosso: 3 Gläser
Decanter: 91 Punkte
Zusatzinformationen:
Abfüller: Casadei Suvereto Toscana, Località San Rocco, 57028 Suvereto (LI)
Öko-Kontrollnummer: IT-BIO-009 - Italienische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Italien
Region: Toskana
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Barrique
Rebsorte: Cabernet Franc
Vorhandener Alkoholgehalt: 14,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.