- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Italien » Südtirol » ST. MICHAEL - EPPAN » Kellerei St. Michael Eppan - Südtiroler Weißburgunder Eppan Berg Schulthaus DOC 2024

Kellerei St. Michael Eppan - Südtiroler Weißburgunder Eppan Berg Schulthaus DOC 2024
Wein-Prolog:
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Stahltank, Holzfass
Rebsorte: Pinot Blanc (Weissburgunder )
Südtiroler Weißburgunder Schulthaus – Die alpine Seele im Glas
Kellerei St. Michael-Eppan | Südtiroler Weißburgunder DOC | Eppan Berg
Ein Gedicht aus Licht, Kalk und Klarheit
Manche Weine schmecken nach Landschaft. Der Südtiroler Weißburgunder Schulthaus schmeckt nach Eppan Berg im Morgengrauen – nach Tau auf Apfelblüten, nach Kalkstaub und Sonnenaufgang über Schloss Moos.
Seit 1982 in der Flasche, längst eine Ikone der Kellerei, ist er der stille Poet unter den Südtiroler Weißweinen: hell, klar, frisch – mit Tiefe und Stimme zugleich.
Im Glas zeigt er sich strohgelb mit grünlichen Reflexen, wie das Licht, das durch Rebenblätter fällt.
In der Nase tanzen Apfel, Birne und weiße Blüten – ein Duftbild aus Eleganz und Versprechen.
Am Gaumen: lebhaft, ausgewogen, cremig, getragen von einer markanten Säure, die nicht beißt, sondern führt.
Ein Weißwein, der alpin-frische Präzision mit einer fast mediterranen Sinnlichkeit verbindet.
Er ist kein Wein, der laut ruft – er flüstert in klaren Tönen und lässt dich verstehen, warum der Weißburgunder in Südtirol eine zweite Heimat gefunden hat.
Weinbereitung – Handwerk mit Herz und Hanglage
Die Trauben stammen aus den historischen Weingärten im Schulthaus oberhalb von Schloss Moos, auf 540 bis 620 Metern Höhe, in bester Südost-Lage.
Die Böden aus Kalkschotter und Lehm schenken dem Wein seine feine Mineralität und sein strukturiertes Rückgrat – eine Balance zwischen Spannung und Schmelz.
Die Erziehungsform Guyot ermöglicht ideale Belüftung und gleichmäßige Reifung der Trauben.
Die Lese erfolgt Ende September von Hand, präzise und selektiv.
Im Keller entfaltet sich die Handschrift von St. Michael-Eppan:
85 % Gärung im Stahltank, um die Klarheit und Frische zu bewahren.
15 % im Holzfass mit biologischem Säureabbau, für Struktur und feine Cremigkeit.
Im Februar werden beide Teile miteinander vermählt – ein Akt, der den Schulthaus zu dem macht, was er ist: ein Weißwein mit Charme, Charakter und leiser Tiefe.
Regionale Foodpairings – Südtiroler Leichtigkeit trifft alpine Präzision
Südtiroler Schlutzkrapfen mit brauner Butter und Schnittlauch – seidige Pasta trifft mineralische Frische.
Gebratene Forelle aus dem Eppaner Bach mit Zitronenthymian – die alpine Reinheit findet ihren Partner.
Zartes Wildgeflügel mit Apfel-Sellerie-Püree – fein, elegant, ein Tanz auf leisen Aromen.
Serviertemperatur
Am besten bei 10–12 °C. So entfalten sich Frucht, Frische und die feine, cremige Textur in perfekter Balance – wie ein Sommermorgen in Eppan.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Kellerei St. Michael Eppan Genossenschaft Landwirtschaftliche Gesellschaft, Umfahrungsstrasse 17-19 - 39057 EPPAN (BZ)
Erzeugnis aus: Italien
Region: Südtirol
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Stahltank, Holzfass
Rebsorte: Pinot Blanc (Weissburgunder )
Vorhandener Alkoholgehalt: 14,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Stahltank, Holzfass
Rebsorte: Pinot Blanc (Weissburgunder )
Südtiroler Weißburgunder Schulthaus – Die alpine Seele im Glas
Kellerei St. Michael-Eppan | Südtiroler Weißburgunder DOC | Eppan Berg
Ein Gedicht aus Licht, Kalk und Klarheit
Manche Weine schmecken nach Landschaft. Der Südtiroler Weißburgunder Schulthaus schmeckt nach Eppan Berg im Morgengrauen – nach Tau auf Apfelblüten, nach Kalkstaub und Sonnenaufgang über Schloss Moos.
Seit 1982 in der Flasche, längst eine Ikone der Kellerei, ist er der stille Poet unter den Südtiroler Weißweinen: hell, klar, frisch – mit Tiefe und Stimme zugleich.
Im Glas zeigt er sich strohgelb mit grünlichen Reflexen, wie das Licht, das durch Rebenblätter fällt.
In der Nase tanzen Apfel, Birne und weiße Blüten – ein Duftbild aus Eleganz und Versprechen.
Am Gaumen: lebhaft, ausgewogen, cremig, getragen von einer markanten Säure, die nicht beißt, sondern führt.
Ein Weißwein, der alpin-frische Präzision mit einer fast mediterranen Sinnlichkeit verbindet.
Er ist kein Wein, der laut ruft – er flüstert in klaren Tönen und lässt dich verstehen, warum der Weißburgunder in Südtirol eine zweite Heimat gefunden hat.
Weinbereitung – Handwerk mit Herz und Hanglage
Die Trauben stammen aus den historischen Weingärten im Schulthaus oberhalb von Schloss Moos, auf 540 bis 620 Metern Höhe, in bester Südost-Lage.
Die Böden aus Kalkschotter und Lehm schenken dem Wein seine feine Mineralität und sein strukturiertes Rückgrat – eine Balance zwischen Spannung und Schmelz.
Die Erziehungsform Guyot ermöglicht ideale Belüftung und gleichmäßige Reifung der Trauben.
Die Lese erfolgt Ende September von Hand, präzise und selektiv.
Im Keller entfaltet sich die Handschrift von St. Michael-Eppan:
85 % Gärung im Stahltank, um die Klarheit und Frische zu bewahren.
15 % im Holzfass mit biologischem Säureabbau, für Struktur und feine Cremigkeit.
Im Februar werden beide Teile miteinander vermählt – ein Akt, der den Schulthaus zu dem macht, was er ist: ein Weißwein mit Charme, Charakter und leiser Tiefe.
Regionale Foodpairings – Südtiroler Leichtigkeit trifft alpine Präzision
Südtiroler Schlutzkrapfen mit brauner Butter und Schnittlauch – seidige Pasta trifft mineralische Frische.
Gebratene Forelle aus dem Eppaner Bach mit Zitronenthymian – die alpine Reinheit findet ihren Partner.
Zartes Wildgeflügel mit Apfel-Sellerie-Püree – fein, elegant, ein Tanz auf leisen Aromen.
Serviertemperatur
Am besten bei 10–12 °C. So entfalten sich Frucht, Frische und die feine, cremige Textur in perfekter Balance – wie ein Sommermorgen in Eppan.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Kellerei St. Michael Eppan Genossenschaft Landwirtschaftliche Gesellschaft, Umfahrungsstrasse 17-19 - 39057 EPPAN (BZ)
Erzeugnis aus: Italien
Region: Südtirol
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Stahltank, Holzfass
Rebsorte: Pinot Blanc (Weissburgunder )
Vorhandener Alkoholgehalt: 14,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Zutatenverzeichnis: Traube, Konservierungsstoffe & Antioxidantien: Schwefeldioxid Unter Schutzatmosphäre abgefüllt (Stickstoff) | |
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite. | |
Nährwertangaben: 100 ml enthalten durchschnittlich | |
Energie in kJ | 344 kJ |
Energie in kcal | 82 kcal |
Kohlenhydrate | 1,2 g |
Davon Zucker | 0,1 g |
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz" |