- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Italien » Südtirol » ST. MICHAEL - EPPAN » Kellerei St. Michael Eppan - Südtiroler Pinot Noir Riserva Sanct Valentin DOC 2022
Kellerei St. Michael Eppan - Südtiroler Pinot Noir Riserva Sanct Valentin DOC 2022
Wein-Prolog:
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Barrique, Tonneaux
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Südtiroler Pinot Noir Riserva Sanct Valentin – Die leise Macht der Eleganz
Kellerei St. Michael-Eppan | Südtiroler Blauburgunder DOC Riserva | Alto Adige
Wo Stille zu Stil wird
Manche Weine flüstern. Dieser spricht in Gedichten.
Der Pinot Noir Riserva Sanct Valentin ist kein lauter Charakter, sondern ein feiner Magnet – er zieht dich in seine Welt aus Stille, Struktur und Sinnlichkeit. Seit 1995 Teil der Prestigelinie von St. Michael-Eppan, ist er die Essenz aus Erfahrung, Geduld und kompromissloser Präzision.
Im Glas zeigt er sich rubinrot, tief und lebendig.
In der Nase entfaltet sich eine ziselierte Komposition aus Erdbeeren, kleinen roten Beeren, Veilchen und feinem Rauch, verwoben mit Zimt und dunkler Würze.
Am Gaumen: geschmeidig, würzig, elegant – ein Flüstern mit Nachdruck.
Sein Tannin? Seidig. Seine Struktur? Fein gesponnen, aber kraftvoll.
Ein Wein, der nicht aufdrängt, sondern verführt – wie eine leise Melodie, die bleibt, wenn der letzte Ton verklungen ist.
Weinbereitung – Präzision in Zeitlupe
Die Trauben stammen von alten Rebstöcken in St. Michael-Eppan und Umgebung (400–550 m) – Lagen mit Süd- bis Südwest-Exposition auf Moränenschutt- und Kalkschotterböden, wo der Wind atmet und die Sonne Geduld lehrt.
Nur bestes Lesegut gelangt in diesen Wein: von Hand gelesen, Ende September bis Anfang Oktober, sorgfältig selektiert.
Im Keller beginnt die stille Kunst:
Kaltmazeration über drei Tage, um Aroma und Farbe sanft zu lösen.
Vergärung im Stahltank, kontrolliert und ruhig.
Danach: biologischer Säureabbau und Reifung in Barrique und Tonneaux – wo Holz, Zeit und Luft ein Gespräch führen.
Schließlich: Assemblage und zehn Monate Ruhe im Betonfass, bevor der Wein das Licht wieder sieht.
Das Ergebnis ist kein Zufall, sondern ein fein orchestriertes Werk – Pinot Noir auf Südtiroler Art: alpin, elegant, emotional.
Regionale Foodpairings – Südtirol trifft Sinnlichkeit
Geschmorte Lammschulter mit Polenta al Rosmarino – zartes Fleisch, das sich in die würzige Tiefe des Weins verliebt.
Ochsenschwanzragout mit Kräutern und Wurzelgemüse – erdiger Schmelz trifft auf die samtige Struktur des Pinot.
Kräftiger Bergkäse mit Honig und getrockneten Preiselbeeren – ein stilles Finale voller Balance und Anmut.
Serviertemperatur
Am besten bei 15–17 °C. Ein paar Minuten im Glas – und der Sanct Valentin öffnet sich wie ein Gedicht: Schicht für Schicht, Note für Note.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Kellerei St. Michael Eppan Genossenschaft Landwirtschaftliche Gesellschaft, Umfahrungsstrasse 17-19 - 39057 EPPAN (BZ)
Erzeugnis aus: Italien
Region: Südtirol
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Barrique, Tonneaux
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Vorhandener Alkoholgehalt: 14,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Barrique, Tonneaux
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Südtiroler Pinot Noir Riserva Sanct Valentin – Die leise Macht der Eleganz
Kellerei St. Michael-Eppan | Südtiroler Blauburgunder DOC Riserva | Alto Adige
Wo Stille zu Stil wird
Manche Weine flüstern. Dieser spricht in Gedichten.
Der Pinot Noir Riserva Sanct Valentin ist kein lauter Charakter, sondern ein feiner Magnet – er zieht dich in seine Welt aus Stille, Struktur und Sinnlichkeit. Seit 1995 Teil der Prestigelinie von St. Michael-Eppan, ist er die Essenz aus Erfahrung, Geduld und kompromissloser Präzision.
Im Glas zeigt er sich rubinrot, tief und lebendig.
In der Nase entfaltet sich eine ziselierte Komposition aus Erdbeeren, kleinen roten Beeren, Veilchen und feinem Rauch, verwoben mit Zimt und dunkler Würze.
Am Gaumen: geschmeidig, würzig, elegant – ein Flüstern mit Nachdruck.
Sein Tannin? Seidig. Seine Struktur? Fein gesponnen, aber kraftvoll.
Ein Wein, der nicht aufdrängt, sondern verführt – wie eine leise Melodie, die bleibt, wenn der letzte Ton verklungen ist.
Weinbereitung – Präzision in Zeitlupe
Die Trauben stammen von alten Rebstöcken in St. Michael-Eppan und Umgebung (400–550 m) – Lagen mit Süd- bis Südwest-Exposition auf Moränenschutt- und Kalkschotterböden, wo der Wind atmet und die Sonne Geduld lehrt.
Nur bestes Lesegut gelangt in diesen Wein: von Hand gelesen, Ende September bis Anfang Oktober, sorgfältig selektiert.
Im Keller beginnt die stille Kunst:
Kaltmazeration über drei Tage, um Aroma und Farbe sanft zu lösen.
Vergärung im Stahltank, kontrolliert und ruhig.
Danach: biologischer Säureabbau und Reifung in Barrique und Tonneaux – wo Holz, Zeit und Luft ein Gespräch führen.
Schließlich: Assemblage und zehn Monate Ruhe im Betonfass, bevor der Wein das Licht wieder sieht.
Das Ergebnis ist kein Zufall, sondern ein fein orchestriertes Werk – Pinot Noir auf Südtiroler Art: alpin, elegant, emotional.
Regionale Foodpairings – Südtirol trifft Sinnlichkeit
Geschmorte Lammschulter mit Polenta al Rosmarino – zartes Fleisch, das sich in die würzige Tiefe des Weins verliebt.
Ochsenschwanzragout mit Kräutern und Wurzelgemüse – erdiger Schmelz trifft auf die samtige Struktur des Pinot.
Kräftiger Bergkäse mit Honig und getrockneten Preiselbeeren – ein stilles Finale voller Balance und Anmut.
Serviertemperatur
Am besten bei 15–17 °C. Ein paar Minuten im Glas – und der Sanct Valentin öffnet sich wie ein Gedicht: Schicht für Schicht, Note für Note.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Kellerei St. Michael Eppan Genossenschaft Landwirtschaftliche Gesellschaft, Umfahrungsstrasse 17-19 - 39057 EPPAN (BZ)
Erzeugnis aus: Italien
Region: Südtirol
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Barrique, Tonneaux
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Vorhandener Alkoholgehalt: 14,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.