-  Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
 
   Startseite    »    WEIN    »    Italien    »    Südtirol    »    ST. MICHAEL - EPPAN    »   Kellerei St. Michael Eppan - Südtiroler Pinot Noir Riserva Fallwind DOC 2022  
 
  Kellerei St. Michael Eppan - Südtiroler Pinot Noir Riserva Fallwind DOC 2022   
   Wein-Prolog:
 
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Barrique, Tonneaux
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
 
Südtiroler Pinot Noir Riserva Fallwind – Der feine Atem der Alpen
 
Kellerei St. Michael-Eppan | Südtiroler Blauburgunder DOC Riserva | Alto Adige
 
Zartheit mit Tiefgang, Eleganz mit Eigensinn
 
Er ist kein Wein, er ist ein Zustand. Der Südtiroler Pinot Noir Riserva Fallwind ist wie das erste Licht nach einem Gewitter – still, klar, unerwartet intensiv.
Ein Wein, der aus Stille geboren wurde: aus Geduld, Präzision und einem fast künstlerischen Respekt vor der Zeit.
Die Pinot-Noir-Traube, eine Diva im Weinberg, zeigt hier ihre alpine Seele. Zwischen Fels und Fallwind, zwischen Tagessonne und kühlen Nächten, findet sie jene Spannung, die aus Eleganz Charakter macht.
 
Im Glas: Rubinrot, mit einem Hauch von Feuer und Nebel.
In der Nase: Kirsche, Waldbeeren, schwarze Johannisbeere, begleitet von feinen Kräutertönen, wie sie nur ein Südtiroler Herbst kennt.
Am Gaumen: komplex, elegant, zart – aber mit Haltung, getragen von seidigen Tanninen und einer kühlen Mineralität, die nach Granit und Geduld schmeckt.
Ein Pinot Noir, der keine Bühne braucht – er ist die Bühne.
 
Weinbereitung – Alchemie der Präzision
 
Die Reben wachsen in ausgesuchten Weinbergen des Überetsch, auf 350 bis 600 Metern Höhe, mit Südost- und Südwest-Exposition.
Die Böden – Moränenschutt und Kalkschotter – sind die alten Knochen der Dolomiten, gespeicherte Zeit in mineralischer Form.
 
Die Lese erfolgt von Hand, sorgfältig selektiert zwischen Ende September und Anfang Oktober.
Im Keller zeigt sich die Handschrift von St. Michael-Eppan:
 
Vergärung im Stahltank, gefolgt von 12 Monaten Reife im Barrique und Tonneau, anschließend eine Assemblage und weitere Lagerung im Zementfass, wo der Wein Atem und Ausgeglichenheit findet.
Mindestens zwei Jahre Reifezeit, bevor er in die Flasche darf – so entsteht kein Wein, sondern ein feines Stück Zeitgeschichte in rubinrot.
 
Regionale Foodpairings – Südtirol mit Finesse
 
Lammkarree mit Kräuterkruste und Polenta Rosmarino – herb, duftend, mit dem perfekten Echo der Pinot-Frische.
Gebratene Forelle mit Speck und Selleriepüree – das alpine Pendant zur burgundischen Versuchung.
Gereifter Bergkäse mit Kastanienhonig und Walnüssen – ein stiller Dialog zwischen Süße, Salz und Seide.
 
Serviertemperatur
 
Am besten bei 15–17 °C. Kurz im Glas atmen lassen – und dann staunen, wie sich Eleganz und Tiefgang zu einem fast meditativen Moment verweben.
 
Zusatzinformationen:
 
Abfüller: Kellerei St. Michael Eppan Genossenschaft Landwirtschaftliche Gesellschaft, Umfahrungsstrasse 17-19 - 39057 EPPAN (BZ)
Erzeugnis aus: Italien
Region: Südtirol
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Barrique, Tonneaux
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Vorhandener Alkoholgehalt: 14,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
 
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
 Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Barrique, Tonneaux
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Südtiroler Pinot Noir Riserva Fallwind – Der feine Atem der Alpen
Kellerei St. Michael-Eppan | Südtiroler Blauburgunder DOC Riserva | Alto Adige
Zartheit mit Tiefgang, Eleganz mit Eigensinn
Er ist kein Wein, er ist ein Zustand. Der Südtiroler Pinot Noir Riserva Fallwind ist wie das erste Licht nach einem Gewitter – still, klar, unerwartet intensiv.
Ein Wein, der aus Stille geboren wurde: aus Geduld, Präzision und einem fast künstlerischen Respekt vor der Zeit.
Die Pinot-Noir-Traube, eine Diva im Weinberg, zeigt hier ihre alpine Seele. Zwischen Fels und Fallwind, zwischen Tagessonne und kühlen Nächten, findet sie jene Spannung, die aus Eleganz Charakter macht.
Im Glas: Rubinrot, mit einem Hauch von Feuer und Nebel.
In der Nase: Kirsche, Waldbeeren, schwarze Johannisbeere, begleitet von feinen Kräutertönen, wie sie nur ein Südtiroler Herbst kennt.
Am Gaumen: komplex, elegant, zart – aber mit Haltung, getragen von seidigen Tanninen und einer kühlen Mineralität, die nach Granit und Geduld schmeckt.
Ein Pinot Noir, der keine Bühne braucht – er ist die Bühne.
Weinbereitung – Alchemie der Präzision
Die Reben wachsen in ausgesuchten Weinbergen des Überetsch, auf 350 bis 600 Metern Höhe, mit Südost- und Südwest-Exposition.
Die Böden – Moränenschutt und Kalkschotter – sind die alten Knochen der Dolomiten, gespeicherte Zeit in mineralischer Form.
Die Lese erfolgt von Hand, sorgfältig selektiert zwischen Ende September und Anfang Oktober.
Im Keller zeigt sich die Handschrift von St. Michael-Eppan:
Vergärung im Stahltank, gefolgt von 12 Monaten Reife im Barrique und Tonneau, anschließend eine Assemblage und weitere Lagerung im Zementfass, wo der Wein Atem und Ausgeglichenheit findet.
Mindestens zwei Jahre Reifezeit, bevor er in die Flasche darf – so entsteht kein Wein, sondern ein feines Stück Zeitgeschichte in rubinrot.
Regionale Foodpairings – Südtirol mit Finesse
Lammkarree mit Kräuterkruste und Polenta Rosmarino – herb, duftend, mit dem perfekten Echo der Pinot-Frische.
Gebratene Forelle mit Speck und Selleriepüree – das alpine Pendant zur burgundischen Versuchung.
Gereifter Bergkäse mit Kastanienhonig und Walnüssen – ein stiller Dialog zwischen Süße, Salz und Seide.
Serviertemperatur
Am besten bei 15–17 °C. Kurz im Glas atmen lassen – und dann staunen, wie sich Eleganz und Tiefgang zu einem fast meditativen Moment verweben.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Kellerei St. Michael Eppan Genossenschaft Landwirtschaftliche Gesellschaft, Umfahrungsstrasse 17-19 - 39057 EPPAN (BZ)
Erzeugnis aus: Italien
Region: Südtirol
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Barrique, Tonneaux
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Vorhandener Alkoholgehalt: 14,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.