- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Italien » Südtirol » ST. MICHAEL - EPPAN » Kellerei St. Michael Eppan - Südtiroler Chardonnay Fallwind DOC 2024

Kellerei St. Michael Eppan - Südtiroler Chardonnay Fallwind DOC 2024
Wein-Prolog:
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Stahltank, Holzfass
Rebsorte: Chardonnay
Südtiroler Chardonnay Fallwind – Sonnengold aus Eppan
Kellerei St. Michael-Eppan | Südtiroler Chardonnay DOC | Alto Adige
Eleganz zwischen Sonne und Bergluft
Der Chardonnay Fallwind ist wie ein Sommermorgen über den Weinbergen von Eppan: leuchtend, seidig, mit einer dezenten Wärme, die sofort ein Lächeln auf die Lippen zaubert.
Er ist kein schwerer Wein, sondern ein subtiler Verführer – Fülle und Eleganz treffen auf Harmonie zwischen Säure und Weichheit, durchzogen von einem Hauch reifen Obstes, das an Melone und Apfel erinnert.
Im Glas: strohgelb mit grünlichen Reflexen, wie Sonnenlicht, das sich auf kalkigen Böden bricht.
In der Nase: fruchtige Noten von reifer Melone, saftigen Äpfeln und zarten Blütenaromen, die die Sinne sanft einwickeln.
Am Gaumen: samtig, weich, mit milder Säure, ein Wein, der geschmeidig über den Gaumen fließt, ohne je plump zu wirken.
Ein Chardonnay, der zeigt, wie alpine Höhenlage und sonnenverwöhnte Reben ein Erlebnis von Leichtigkeit und Struktur schaffen können.
Weinbereitung – Handwerk mit Fingerspitzengefühl
Die Trauben stammen aus verschiedenen Weinbergen in der Gemeinde Eppan (420–500 m), mit Südost- und Südwest-Exposition, wo Kalkschotter- und Moränenschuttböden Mineralität und Spannung schenken.
Die Rebstöcke sind 10 bis 30 Jahre alt und werden in Guyot-Erziehung geführt, um optimale Traubenqualität zu garantieren.
Die Lese erfolgt von Hand, Mitte bis Ende September, sorgfältig selektiert.
Im Keller:
70 % Vergärung im Stahltank, für Frische und Klarheit.
30 % Vergärung im Holzfass, anschließend biologischer Säureabbau für zusätzliche Cremigkeit.
Im Februar werden beide Partien vereint, sodass ein Chardonnay entsteht, der sowohl Frische als auch Tiefe verkörpert.
Regionale Foodpairings – Alpine Frische auf dem Teller
Tartar von der Räucherforelle – ein feiner, kühler Begleiter, der die Fruchtnoten des Weins unterstreicht.
Spargelgerichte mit leichter Butter- oder Zitronensauce – der Chardonnay harmoniert perfekt mit der leichten Bitterkeit und Frische des Gemüses.
Zartes Wildgeflügel in Sahnesauce – geschmeidige Struktur trifft auf cremige Leichtigkeit, ohne den Wein zu überlagern.
Serviertemperatur
Am besten bei 10–12 °C, leicht gekühlt, damit sich Frische, Fruchtigkeit und cremige Textur ideal entfalten und der Wein seine alpine Leichtigkeit zeigt.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Kellerei St. Michael Eppan Genossenschaft Landwirtschaftliche Gesellschaft, Umfahrungsstrasse 17-19 - 39057 EPPAN (BZ)
Erzeugnis aus: Italien
Region: Südtirol
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Stahltank, Holzfass
Rebsorte: Chardonnay
Vorhandener Alkoholgehalt: 13,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Stahltank, Holzfass
Rebsorte: Chardonnay
Südtiroler Chardonnay Fallwind – Sonnengold aus Eppan
Kellerei St. Michael-Eppan | Südtiroler Chardonnay DOC | Alto Adige
Eleganz zwischen Sonne und Bergluft
Der Chardonnay Fallwind ist wie ein Sommermorgen über den Weinbergen von Eppan: leuchtend, seidig, mit einer dezenten Wärme, die sofort ein Lächeln auf die Lippen zaubert.
Er ist kein schwerer Wein, sondern ein subtiler Verführer – Fülle und Eleganz treffen auf Harmonie zwischen Säure und Weichheit, durchzogen von einem Hauch reifen Obstes, das an Melone und Apfel erinnert.
Im Glas: strohgelb mit grünlichen Reflexen, wie Sonnenlicht, das sich auf kalkigen Böden bricht.
In der Nase: fruchtige Noten von reifer Melone, saftigen Äpfeln und zarten Blütenaromen, die die Sinne sanft einwickeln.
Am Gaumen: samtig, weich, mit milder Säure, ein Wein, der geschmeidig über den Gaumen fließt, ohne je plump zu wirken.
Ein Chardonnay, der zeigt, wie alpine Höhenlage und sonnenverwöhnte Reben ein Erlebnis von Leichtigkeit und Struktur schaffen können.
Weinbereitung – Handwerk mit Fingerspitzengefühl
Die Trauben stammen aus verschiedenen Weinbergen in der Gemeinde Eppan (420–500 m), mit Südost- und Südwest-Exposition, wo Kalkschotter- und Moränenschuttböden Mineralität und Spannung schenken.
Die Rebstöcke sind 10 bis 30 Jahre alt und werden in Guyot-Erziehung geführt, um optimale Traubenqualität zu garantieren.
Die Lese erfolgt von Hand, Mitte bis Ende September, sorgfältig selektiert.
Im Keller:
70 % Vergärung im Stahltank, für Frische und Klarheit.
30 % Vergärung im Holzfass, anschließend biologischer Säureabbau für zusätzliche Cremigkeit.
Im Februar werden beide Partien vereint, sodass ein Chardonnay entsteht, der sowohl Frische als auch Tiefe verkörpert.
Regionale Foodpairings – Alpine Frische auf dem Teller
Tartar von der Räucherforelle – ein feiner, kühler Begleiter, der die Fruchtnoten des Weins unterstreicht.
Spargelgerichte mit leichter Butter- oder Zitronensauce – der Chardonnay harmoniert perfekt mit der leichten Bitterkeit und Frische des Gemüses.
Zartes Wildgeflügel in Sahnesauce – geschmeidige Struktur trifft auf cremige Leichtigkeit, ohne den Wein zu überlagern.
Serviertemperatur
Am besten bei 10–12 °C, leicht gekühlt, damit sich Frische, Fruchtigkeit und cremige Textur ideal entfalten und der Wein seine alpine Leichtigkeit zeigt.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Kellerei St. Michael Eppan Genossenschaft Landwirtschaftliche Gesellschaft, Umfahrungsstrasse 17-19 - 39057 EPPAN (BZ)
Erzeugnis aus: Italien
Region: Südtirol
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Stahltank, Holzfass
Rebsorte: Chardonnay
Vorhandener Alkoholgehalt: 13,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Zutatenverzeichnis: Traube, konzentrierter Traubenmost, Säureregulator: Weinsäure (L(+)-), Konservierungsstoffe & Antioxidantien: Schwefeldioxid Unter Schutzatmosphäre abgefüllt (Stickstoff) | |
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite. | |
Nährwertangaben: 100 ml enthalten durchschnittlich | |
Energie in kJ | 332 kJ |
Energie in kcal | 79 kcal |
Kohlenhydrate | 1,1 g |
Davon Zucker | 0,1 g |
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz" |