- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Italien » Südtirol » MANINCOR » Manincor - Tannenberg Sauvignon Alto Adige Terlano DOC 2024 - BIO

Manincor - Tannenberg Sauvignon Alto Adige Terlano DOC 2024 - BIO
Wein-Prolog:
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Sauvignon Blanc
Tannenberg · Sauvignon Alto Adige Terlano DOC – BIO
Weingut Manincor · Südtirol · Der leuchtende Atem des Bergwinds
Er riecht nicht nach Sauvignon Blanc.
Er riecht nach Tannenberg – nach Fels und Feuer, nach Mango und Wind.
Ein Wein wie ein Gebirgslicht: goldgelb, funkelnd, kühl und doch glühend von innen heraus.
Am Gaumen entfaltet er sich wie ein Akkord aus Tropenfrucht, Bergluft und Stein – Mango, Papaya, Passionsfrucht auf der einen Seite, nasser Porphyr, Kräuter, Salz auf der anderen.
Seine Säure? Kein Schnitt, sondern ein Laser aus Eleganz.
Ein Sauvignon, der keine Antworten gibt – er stellt Fragen in Aromen.
Tannenberg – wenn der Berg zu sprechen beginnt.
Weinbereitung – Präzision aus Intuition
Die Trauben stammen aus Lieben Aich in Terlan, einem Südwesthang auf 300 m – einer der stillen, magischen Orte Südtirols, wo der Wind wie ein Metronom durch die Reben geht.
Der Boden? Porphyrverwitterungsgestein, durchzogen von sandigem Lehm, vibrierend mineralisch – ein natürlicher Klangkörper für Sauvignon Blanc.
Nach der Entrappung verweilten die Beeren zwölf Stunden auf der Presse – sanfte Mazeration für Textur und Tiefe.
Dann die spontane Gärung im Holzfass, mit traubeneigenen Hefen – keine Technik, nur Vertrauen.
Neun Monate auf der Feinhefe: Zeit, Raum, Stille – das Aromenballett vollendet sich in Geduld.
Ein Wein, der nicht gemacht, sondern erlauscht wurde.
Speiseempfehlungen – Drei Dialoge mit dem Meer
Jakobsmuscheln mit Limettenbutter und Fenchelpollen – das Meer im Seidenhemd, getragen von salziger Mineralik.
Gegrillter Wolfsbarsch mit Zitronenthymian und Kapernblüten – Frische trifft Struktur, Sonne trifft Stein.
Perlhuhn mit Safran-Risotto und grünem Spargel – ein Spiel zwischen Tropen und Alpen, cremig und klar zugleich.
Serviertemperatur: 8–10 °C · jung dekantieren · Burgunderglas empfohlen – der Wein will atmen, nicht bloß glänzen.
Fazit: Der Tannenberg Sauvignon BIO ist kein lauter Aromakünstler, sondern ein archaischer Minimalist mit innerem Funkeln.
Er trägt Tropen in sich, aber seine Seele ist Stein.
Ein Wein, der die Leichtigkeit der Luft mit der Tiefe des Bodens verbindet – kraftvoll, präzise, berührend klar.
Tannenberg – wo Sauvignon zu reiner Landschaft wird.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Manincor, S. Giuseppe al Lago, 4, 39052 Kaltern/Caldaro, BZ
Öko-Kontrollnummer: IT-BIO-013 - Italienische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Italien
Region: Südtirol
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Sauvignon Blanc
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Sauvignon Blanc
Tannenberg · Sauvignon Alto Adige Terlano DOC – BIO
Weingut Manincor · Südtirol · Der leuchtende Atem des Bergwinds
Er riecht nicht nach Sauvignon Blanc.
Er riecht nach Tannenberg – nach Fels und Feuer, nach Mango und Wind.
Ein Wein wie ein Gebirgslicht: goldgelb, funkelnd, kühl und doch glühend von innen heraus.
Am Gaumen entfaltet er sich wie ein Akkord aus Tropenfrucht, Bergluft und Stein – Mango, Papaya, Passionsfrucht auf der einen Seite, nasser Porphyr, Kräuter, Salz auf der anderen.
Seine Säure? Kein Schnitt, sondern ein Laser aus Eleganz.
Ein Sauvignon, der keine Antworten gibt – er stellt Fragen in Aromen.
Tannenberg – wenn der Berg zu sprechen beginnt.
Weinbereitung – Präzision aus Intuition
Die Trauben stammen aus Lieben Aich in Terlan, einem Südwesthang auf 300 m – einer der stillen, magischen Orte Südtirols, wo der Wind wie ein Metronom durch die Reben geht.
Der Boden? Porphyrverwitterungsgestein, durchzogen von sandigem Lehm, vibrierend mineralisch – ein natürlicher Klangkörper für Sauvignon Blanc.
Nach der Entrappung verweilten die Beeren zwölf Stunden auf der Presse – sanfte Mazeration für Textur und Tiefe.
Dann die spontane Gärung im Holzfass, mit traubeneigenen Hefen – keine Technik, nur Vertrauen.
Neun Monate auf der Feinhefe: Zeit, Raum, Stille – das Aromenballett vollendet sich in Geduld.
Ein Wein, der nicht gemacht, sondern erlauscht wurde.
Speiseempfehlungen – Drei Dialoge mit dem Meer
Jakobsmuscheln mit Limettenbutter und Fenchelpollen – das Meer im Seidenhemd, getragen von salziger Mineralik.
Gegrillter Wolfsbarsch mit Zitronenthymian und Kapernblüten – Frische trifft Struktur, Sonne trifft Stein.
Perlhuhn mit Safran-Risotto und grünem Spargel – ein Spiel zwischen Tropen und Alpen, cremig und klar zugleich.
Serviertemperatur: 8–10 °C · jung dekantieren · Burgunderglas empfohlen – der Wein will atmen, nicht bloß glänzen.
Fazit: Der Tannenberg Sauvignon BIO ist kein lauter Aromakünstler, sondern ein archaischer Minimalist mit innerem Funkeln.
Er trägt Tropen in sich, aber seine Seele ist Stein.
Ein Wein, der die Leichtigkeit der Luft mit der Tiefe des Bodens verbindet – kraftvoll, präzise, berührend klar.
Tannenberg – wo Sauvignon zu reiner Landschaft wird.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Manincor, S. Giuseppe al Lago, 4, 39052 Kaltern/Caldaro, BZ
Öko-Kontrollnummer: IT-BIO-013 - Italienische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Italien
Region: Südtirol
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Sauvignon Blanc
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Zutatenverzeichnis: Trauben, Konservierungsstoffe & Antioxidantien: Schwefeldioxid Unter Schutzatmosphäre abgefüllt | |
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite. | |
Nährwertangaben: 100 ml enthalten durchschnittlich | |
Energie in kJ | 321 kJ |
Energie in kcal | 77 kcal |
Kohlenhydrate | 1,1 g |
Davon Zucker | 0,1 g |
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz" |