- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Italien » Südtirol » MANINCOR » Manincor - Mason di Mason Pinot Noir Alto Adige DOC 2019 - BIO MAGNUM

.jpg)

.jpg)
Manincor - Mason di Mason Pinot Noir Alto Adige DOC 2019 - BIO MAGNUM
NEU
Wein-Prolog:
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Barrique
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Mason di Mason · Pinot Noir Alto Adige DOC – BIO
Weingut Manincor · Südtirol · Der rote Atem des Windes
Er ist kein Pinot Noir – er ist Mason di Mason, die poetische Verdichtung einer Lage, in der der Wind die Blätter streichelt wie ein Dirigent, der seine Streicher leitet.
Ein Wein, der nicht einfach erzählt, sondern flüstert, haucht, vibrierend pulsiert.
Rubinrot wie Berglicht im Abend, duftet er nach reifen Himbeeren, Waldboden, zarter Würze und einem Hauch von Lavastein.
Am Gaumen tänzelt er wie ein roter Faden aus Seide: saftig, straff und samtig zugleich.
Seine Tannine sind feinkörnig wie Schieferstaub, sein Abgang – die Definition von Balance.
Mason di Mason – ein Pinot Noir, der nicht gemacht wurde, sondern entstanden ist.
Weinbereitung – Alchemie zwischen Himmel, Stein und Geduld
Die Trauben stammen aus dem legendären Mazzon, dem südtiroler Hochplateau auf 400 bis 450 Metern, von den ältesten Reben der Manincor-Parzellen.
Ein Boden wie ein geologisches Mosaik: Dolomit, Porphyr, Gneiss, Granit, eingebettet in sandigen Lehm – das mineralische Gedächtnis der Dolomiten.
Sonne, Wind und Höhe vereinen sich hier zu einer fast meditativen Energiequelle für Pinot Noir.
Jede Parzelle wurde separat vinifiziert: spontane Gärung mit traubeneigenen Hefen in Holzbottichen, drei Wochen Mazeration, zweimal tägliches sanftes Untertauchen – kein Druck, nur Vertrauen.
Danach 12 Monate auf der Feinhefe in Barriques, davon die Hälfte neu – Holz als Resonanzraum, nicht als Maske.
Erst dann wurden die Fässer verschnitten – und nur die besten durften den Namen „Mason di Mason“ tragen.
Ein Grand Cru aus dem Grand Cru – geboren aus Geduld, nicht Kalkül.
Speiseempfehlungen – Drei kulinarische Dialoge
Rehmedaillons mit Preiselbeerjus und Wacholderpfeffer – das Wild tanzt mit der Frucht, die Würze zieht sich wie Musik durch den Gaumen.
Tagliatelle mit Trüffel und Parmesan vom Almkäse – erdige Tiefe trifft seidige Struktur, Pinot als stiller Begleiter des Luxus.
Gereifter Weichkäse mit Feigen und Haselnussöl – ein Duett aus Cremigkeit und mineralischer Frische.
Serviertemperatur: 16–18 °C · jung dekantieren · in Burgundergläsern genießen – er atmet, du lauschst.
Fazit: Der Mason di Mason Pinot Noir BIO ist kein Wein für den lauten Moment, sondern für das feine Zuhören.
Er trägt die Essenz des Ortes in sich – Wind, Stein, Sonne und Geduld – und verwandelt sie in eine flüssige Meditation.
Ein Wein, der Emotion durch Präzision erschafft, der lehrt, dass Tiefe nicht laut sein muss.
Mason di Mason – der rote Atem der Dolomiten.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Manincor, S. Giuseppe al Lago, 4, 39052 Kaltern/Caldaro, BZ
Öko-Kontrollnummer: IT-BIO-013 - Italienische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Italien
Region: Südtirol
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Barrique
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Vorhandener Alkoholgehalt: 14,0 % vol
Flascheninhalt: 1,5l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Barrique
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Mason di Mason · Pinot Noir Alto Adige DOC – BIO
Weingut Manincor · Südtirol · Der rote Atem des Windes
Er ist kein Pinot Noir – er ist Mason di Mason, die poetische Verdichtung einer Lage, in der der Wind die Blätter streichelt wie ein Dirigent, der seine Streicher leitet.
Ein Wein, der nicht einfach erzählt, sondern flüstert, haucht, vibrierend pulsiert.
Rubinrot wie Berglicht im Abend, duftet er nach reifen Himbeeren, Waldboden, zarter Würze und einem Hauch von Lavastein.
Am Gaumen tänzelt er wie ein roter Faden aus Seide: saftig, straff und samtig zugleich.
Seine Tannine sind feinkörnig wie Schieferstaub, sein Abgang – die Definition von Balance.
Mason di Mason – ein Pinot Noir, der nicht gemacht wurde, sondern entstanden ist.
Weinbereitung – Alchemie zwischen Himmel, Stein und Geduld
Die Trauben stammen aus dem legendären Mazzon, dem südtiroler Hochplateau auf 400 bis 450 Metern, von den ältesten Reben der Manincor-Parzellen.
Ein Boden wie ein geologisches Mosaik: Dolomit, Porphyr, Gneiss, Granit, eingebettet in sandigen Lehm – das mineralische Gedächtnis der Dolomiten.
Sonne, Wind und Höhe vereinen sich hier zu einer fast meditativen Energiequelle für Pinot Noir.
Jede Parzelle wurde separat vinifiziert: spontane Gärung mit traubeneigenen Hefen in Holzbottichen, drei Wochen Mazeration, zweimal tägliches sanftes Untertauchen – kein Druck, nur Vertrauen.
Danach 12 Monate auf der Feinhefe in Barriques, davon die Hälfte neu – Holz als Resonanzraum, nicht als Maske.
Erst dann wurden die Fässer verschnitten – und nur die besten durften den Namen „Mason di Mason“ tragen.
Ein Grand Cru aus dem Grand Cru – geboren aus Geduld, nicht Kalkül.
Speiseempfehlungen – Drei kulinarische Dialoge
Rehmedaillons mit Preiselbeerjus und Wacholderpfeffer – das Wild tanzt mit der Frucht, die Würze zieht sich wie Musik durch den Gaumen.
Tagliatelle mit Trüffel und Parmesan vom Almkäse – erdige Tiefe trifft seidige Struktur, Pinot als stiller Begleiter des Luxus.
Gereifter Weichkäse mit Feigen und Haselnussöl – ein Duett aus Cremigkeit und mineralischer Frische.
Serviertemperatur: 16–18 °C · jung dekantieren · in Burgundergläsern genießen – er atmet, du lauschst.
Fazit: Der Mason di Mason Pinot Noir BIO ist kein Wein für den lauten Moment, sondern für das feine Zuhören.
Er trägt die Essenz des Ortes in sich – Wind, Stein, Sonne und Geduld – und verwandelt sie in eine flüssige Meditation.
Ein Wein, der Emotion durch Präzision erschafft, der lehrt, dass Tiefe nicht laut sein muss.
Mason di Mason – der rote Atem der Dolomiten.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Manincor, S. Giuseppe al Lago, 4, 39052 Kaltern/Caldaro, BZ
Öko-Kontrollnummer: IT-BIO-013 - Italienische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Italien
Region: Südtirol
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Barrique
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Vorhandener Alkoholgehalt: 14,0 % vol
Flascheninhalt: 1,5l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.