- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Italien » Südtirol » MANINCOR » Manincor - Lagrein Rubatsch Alto Adige 2022 - BIO MAGNUM
Manincor - Lagrein Rubatsch Alto Adige 2022 - BIO MAGNUM
NEU
Wein-Prolog:
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Barrique
Rebsorte: Lagrein
Lagrein Rubatsch · Alto Adige DOC – BIO
Weingut Manincor · Südtirol · Der dunkel leuchtende Poet
Er ist dunkel wie Mitternacht über dem Kalterer See und doch von einer inneren Glut erfüllt, die Geschichten erzählt.
Der Lagrein Rubatsch – ein Wein mit südtirolerischer Seele, alpin im Rückgrat, mediterran im Temperament.
Er riecht nach reifen Pflaumen, Holundersirup und einem Hauch Lakritze, fast mystisch, als hätte der Abend selbst beschlossen, sich in die Flasche zu legen.
Am Gaumen ist er dicht, warm, samtig, mit Tanninen, die Kraft mit Eleganz versöhnen – wie ein Tänzer in Rüstung.
„Ein Lagrein, der nicht laut ist, sondern nachhallt.“
Archaisch, doch geschliffen. Sinnlich, doch präzise.
Weinbereitung – Harmonie aus Tiefe und Licht
Die Trauben stammen aus zwei großen Charakterlagen:
Rubatsch (Terlan) – ein Südwesthang auf 250 m, sandig auf Porphyrverwitterungsgestein – schenkt dem Wein Finesse und vibrierende Eleganz.
Seehof (Kaltern) – ebenfalls auf 250 m mit lehmigem Kalkschotter und Blick über den See – bringt Kraft, Tiefe und Struktur.
Nach der spontanen Maischegärung in Holzbottichen mit traubeneigenen Hefen ruht der Wein zwei Wochen auf der Maische, sanft bewegt, täglich leicht untergetaucht – wie ein Atemzug.
Danach 16 Monate in Barriques, nur jedes fünfte Fass neu, um Balance statt Dominanz zu schaffen.
Das Ergebnis: ein Lagrein, der Feuer atmet, aber Samt trägt.
Speiseempfehlungen – Kulinarische Dialoge
Wildragout mit Preiselbeeren und Polenta – der erdige Kern des Weins umschmeichelt das kräftige Fleisch.
Rinderfilet mit Kakao-Balsam-Reduktion – ein Spiel aus Bitterkeit, Süße und Kraft.
Geräucherter Bergkäse oder Toma Piemontese – ein Dialog auf Augenhöhe zwischen Würze und Fülle.
Serviertemperatur: 16–18 °C – jung dekantieren, großzügig belüften, in großen Bordeauxgläsern genießen.
Fazit:Der Lagrein Rubatsch BIO ist kein Wein für Nebenbei – er ist ein Erlebnis, ein Gesprächspartner, ein Feuer im Glas.
Ein Wein, der Südtirols Tiefe mit barocker Sinnlichkeit vereint.
Für jene, die Weine nicht einfach trinken, sondern lesen, spüren, erleben wollen.
EnjoyVino elevated. Lagrein als Kunstform.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Manincor, S. Giuseppe al Lago, 4, 39052 Kaltern/Caldaro, BZ
Öko-Kontrollnummer: IT-BIO-013 - Italienische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Italien
Region: Südtirol
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Barrique
Rebsorte: Lagrein
Vorhandener Alkoholgehalt: 13,5 % vol
Flascheninhalt: 1,5l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Barrique
Rebsorte: Lagrein
Lagrein Rubatsch · Alto Adige DOC – BIO
Weingut Manincor · Südtirol · Der dunkel leuchtende Poet
Er ist dunkel wie Mitternacht über dem Kalterer See und doch von einer inneren Glut erfüllt, die Geschichten erzählt.
Der Lagrein Rubatsch – ein Wein mit südtirolerischer Seele, alpin im Rückgrat, mediterran im Temperament.
Er riecht nach reifen Pflaumen, Holundersirup und einem Hauch Lakritze, fast mystisch, als hätte der Abend selbst beschlossen, sich in die Flasche zu legen.
Am Gaumen ist er dicht, warm, samtig, mit Tanninen, die Kraft mit Eleganz versöhnen – wie ein Tänzer in Rüstung.
„Ein Lagrein, der nicht laut ist, sondern nachhallt.“
Archaisch, doch geschliffen. Sinnlich, doch präzise.
Weinbereitung – Harmonie aus Tiefe und Licht
Die Trauben stammen aus zwei großen Charakterlagen:
Rubatsch (Terlan) – ein Südwesthang auf 250 m, sandig auf Porphyrverwitterungsgestein – schenkt dem Wein Finesse und vibrierende Eleganz.
Seehof (Kaltern) – ebenfalls auf 250 m mit lehmigem Kalkschotter und Blick über den See – bringt Kraft, Tiefe und Struktur.
Nach der spontanen Maischegärung in Holzbottichen mit traubeneigenen Hefen ruht der Wein zwei Wochen auf der Maische, sanft bewegt, täglich leicht untergetaucht – wie ein Atemzug.
Danach 16 Monate in Barriques, nur jedes fünfte Fass neu, um Balance statt Dominanz zu schaffen.
Das Ergebnis: ein Lagrein, der Feuer atmet, aber Samt trägt.
Speiseempfehlungen – Kulinarische Dialoge
Wildragout mit Preiselbeeren und Polenta – der erdige Kern des Weins umschmeichelt das kräftige Fleisch.
Rinderfilet mit Kakao-Balsam-Reduktion – ein Spiel aus Bitterkeit, Süße und Kraft.
Geräucherter Bergkäse oder Toma Piemontese – ein Dialog auf Augenhöhe zwischen Würze und Fülle.
Serviertemperatur: 16–18 °C – jung dekantieren, großzügig belüften, in großen Bordeauxgläsern genießen.
Fazit:Der Lagrein Rubatsch BIO ist kein Wein für Nebenbei – er ist ein Erlebnis, ein Gesprächspartner, ein Feuer im Glas.
Ein Wein, der Südtirols Tiefe mit barocker Sinnlichkeit vereint.
Für jene, die Weine nicht einfach trinken, sondern lesen, spüren, erleben wollen.
EnjoyVino elevated. Lagrein als Kunstform.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Manincor, S. Giuseppe al Lago, 4, 39052 Kaltern/Caldaro, BZ
Öko-Kontrollnummer: IT-BIO-013 - Italienische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Italien
Region: Südtirol
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Barrique
Rebsorte: Lagrein
Vorhandener Alkoholgehalt: 13,5 % vol
Flascheninhalt: 1,5l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.