-  Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
 
  Moccagatta - Barbaresco Basarin DOCG 2021   
   Wein-Prolog:
 
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Barrique
Rebsorte: Nebbiolo
 
Barbaresco Basarin DOCG – Der südliche Atem von Neive in flüssiger Form
 
Weingut Moccagatta · Piemont · Nebbiolo in Meditation
 
Wenn Wein sprechen könnte, würde der Barbaresco Basarin DOCG von Moccagatta in sonorem Bariton flüstern:
„Ich bin Balance. Ich bin Gravität. Ich bin der Südhang von Neive.“
 
Dieser Wein ist Architektur in Bewegung, eine Symphonie aus Linie, Tiefe und warmer Noblesse.
Er stammt aus dem ehrwürdigen Basarin-Hügel, einer sonnenverwöhnten Bühne, auf der Nebbiolo tanzt –
mal strukturiert und feingliedrig, mal verführerisch wie Jazz im Spätsommer.
 
Im Glas erstrahlt er in intensivem Granatrot, klar und doch geheimnisvoll.
Die Nase: reife Kirsche, Pflaume, ein Hauch Zimt, Pfeffer und Unterholz – als würde man in den Piemont eintauchen.
Am Gaumen: weit, harmonisch und fast majestätisch, mit eleganten Tanninen, die wie feine Samthandschuhe schmeicheln.
Der Abgang ist lang, linear und poetisch – wie ein Sonnenuntergang über Neive, der einfach nicht enden will.
 
Weinbereitung – Die südliche Eleganz des Maßes
 
Die Trauben stammen aus dem Basarin-Cru, einem der edelsten Südhänge von Neive (250–280 m).
Hier trifft die Sonne auf marne di Sant’Agata fossili sabbiose, graue Mergel und Sande,
die dem Wein seine strukturierte Linearität und präzise Frische verleihen.
 
Nach der Handlese Ende September bis Anfang Oktober wird der Nebbiolo in temperaturkontrollierten Edelstahltanks vergoren.
Die Reifung erfolgt 18 Monate in französischen Barriques, anschließend mindestens neun Monate in der Flasche –
genug Zeit, um Kraft in Klang und Tannin in Textur zu verwandeln.
 
Das Ergebnis: ein Barbaresco, der klassische Struktur mit feiner Sinnlichkeit vereint –
nicht laut, sondern überzeugend durch Präsenz.
 
Speiseempfehlungen – Piemont trifft Herz
 
Guancia di vitello brasata al Nebbiolo – Kalbsbäckchen, die im gleichen Wein schmoren, den sie begleiten.
Filetto di manzo alla griglia con sale di Langa – Fleisch trifft Feuer, der Wein antwortet mit Tiefe.
Toma piemontese – halbreifer Käse, der die salzige Erde von Neive widerspiegelt.
 
Fazit: Der Basarin ist der präzise Gentleman unter den Barbareschi von Moccagatta –
ein Wein, der Disziplin und Leidenschaft in sich vereint,
der kantig beginnt und harmonisch endet, wie ein Gedicht von Pavese auf der Zunge.
 
Er ist kein Wein zum Angeben – er ist einer zum Ankommen.
Ein Barbaresco, der nicht glänzen will, sondern leuchten.
 
Zusatzinformationen:
 
Abfüller: Moccagatta s.s.a., Strada Rabajà, 46 - 12050 Barbaresco (CN)
Erzeugnis aus: Italien
Region: Piemont
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Barrique
Rebsorte: Nebbiolo
Vorhandener Alkoholgehalt: 14,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
 
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
 Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Barrique
Rebsorte: Nebbiolo
Barbaresco Basarin DOCG – Der südliche Atem von Neive in flüssiger Form
Weingut Moccagatta · Piemont · Nebbiolo in Meditation
Wenn Wein sprechen könnte, würde der Barbaresco Basarin DOCG von Moccagatta in sonorem Bariton flüstern:
„Ich bin Balance. Ich bin Gravität. Ich bin der Südhang von Neive.“
Dieser Wein ist Architektur in Bewegung, eine Symphonie aus Linie, Tiefe und warmer Noblesse.
Er stammt aus dem ehrwürdigen Basarin-Hügel, einer sonnenverwöhnten Bühne, auf der Nebbiolo tanzt –
mal strukturiert und feingliedrig, mal verführerisch wie Jazz im Spätsommer.
Im Glas erstrahlt er in intensivem Granatrot, klar und doch geheimnisvoll.
Die Nase: reife Kirsche, Pflaume, ein Hauch Zimt, Pfeffer und Unterholz – als würde man in den Piemont eintauchen.
Am Gaumen: weit, harmonisch und fast majestätisch, mit eleganten Tanninen, die wie feine Samthandschuhe schmeicheln.
Der Abgang ist lang, linear und poetisch – wie ein Sonnenuntergang über Neive, der einfach nicht enden will.
Weinbereitung – Die südliche Eleganz des Maßes
Die Trauben stammen aus dem Basarin-Cru, einem der edelsten Südhänge von Neive (250–280 m).
Hier trifft die Sonne auf marne di Sant’Agata fossili sabbiose, graue Mergel und Sande,
die dem Wein seine strukturierte Linearität und präzise Frische verleihen.
Nach der Handlese Ende September bis Anfang Oktober wird der Nebbiolo in temperaturkontrollierten Edelstahltanks vergoren.
Die Reifung erfolgt 18 Monate in französischen Barriques, anschließend mindestens neun Monate in der Flasche –
genug Zeit, um Kraft in Klang und Tannin in Textur zu verwandeln.
Das Ergebnis: ein Barbaresco, der klassische Struktur mit feiner Sinnlichkeit vereint –
nicht laut, sondern überzeugend durch Präsenz.
Speiseempfehlungen – Piemont trifft Herz
Guancia di vitello brasata al Nebbiolo – Kalbsbäckchen, die im gleichen Wein schmoren, den sie begleiten.
Filetto di manzo alla griglia con sale di Langa – Fleisch trifft Feuer, der Wein antwortet mit Tiefe.
Toma piemontese – halbreifer Käse, der die salzige Erde von Neive widerspiegelt.
Fazit: Der Basarin ist der präzise Gentleman unter den Barbareschi von Moccagatta –
ein Wein, der Disziplin und Leidenschaft in sich vereint,
der kantig beginnt und harmonisch endet, wie ein Gedicht von Pavese auf der Zunge.
Er ist kein Wein zum Angeben – er ist einer zum Ankommen.
Ein Barbaresco, der nicht glänzen will, sondern leuchten.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Moccagatta s.s.a., Strada Rabajà, 46 - 12050 Barbaresco (CN)
Erzeugnis aus: Italien
Region: Piemont
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Barrique
Rebsorte: Nebbiolo
Vorhandener Alkoholgehalt: 14,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.