- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Ascheri - Barolo DOCG 2021
Wein-Prolog:
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Stahltank, Holzfass
Rebsorte: Nebbiolo
Barolo DOCG – Ascheri
Der König mit der blauen Etikette
Der Barolo DOCG von Ascheri ist kein einfacher Wein – er ist ein Ritual im Glas, eine Prozession aus Tannin, Zeit und Geschichte. Ein Rotwein, der nicht flirtet, sondern fordert. Kein schelmischer Spaßmacher, sondern ein Philosoph in rotem Granat, mit Blick zurück und einem langen Atem nach vorn.
Weinbereitung – Geduld als Handwerk
Rebsorte: 100 % Nebbiolo – der ewige Fürst der Langhe.
Lese: Erste bis dritte Oktoberwoche, wenn der Nebel schwer über den Hügeln hängt.
Fermentation: 15 Tage bei 28 °C – ein dichter Tanz von Frucht und Gerbstoff.
Ausbau: 6 Monate im Stahltank, dann 28 Monate in slawonischer Eiche (85 % alt, 15 % neu).
Reife: mindestens 10 Monate Flaschenlager, bevor er überhaupt den Korken sehen darf.
Potenzial: 18–20 Jahre – ein Wein, der nicht nur getrunken, sondern gelebt werden will.
Im Glas – das langsame Beben
Farbe: Tiefes, leuchtendes Granatrot, wie getrocknetes Blut auf altem Samt.
Nase: Ein Universum – süße Gewürze, trockene Rosen, Leder, Waldboden, als hätte jemand das Gedächtnis der Erde destilliert.
Gaumen: Kraftvoll, strukturiert, doch niemals plump. Elegante Tannine wie Seide mit Widerhaken. Ein Zusammenspiel von Kraft, Komplexität und Balance – raffiniert und majestätisch zugleich.
Regionale Speiseempfehlungen – Piemont auf Augenhöhe
Brasato al Barolo – Rindfleisch in Barolo geschmort, der Kreis schließt sich im eigenen Echo.
Tajarin al Tartufo Bianco d’Alba – hauchdünne Eiernudeln, erdige Trüffel, ein Tanz von Umami und Eleganz.
Formaggio Castelmagno DOP – uralter Käse aus den Bergen des Piemont, mit einer Würze, die dem Nebbiolo Paroli bietet.
Fazit: Der Barolo DOCG von Ascheri ist mehr als Wein – er ist ein Zeichen von Zeit. Er verlangt Demut, Geduld, Aufmerksamkeit. Wer ihn jung trinkt, hört nur die Ouvertüre. Wer ihn altern lässt, wird Zeuge einer Sinfonie von Kraft, Würde und Zartheit, die Jahr für Jahr neu aufblüht.
BEWERTUNGEN:
James Suckling: 93 Punkte
Wine Enthusiast: 90 Punkte
Robert Parker: 92 Punkte
Zusatzinformationen:
Abfüller: Cantine Ascheri Giacomo, Via Piumati, 23 - 12042 Bra (Cn)
Erzeugnis aus: Italien
Region: Piemont
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Stahltank, Holzfass
Rebsorte: Nebbiolo
Vorhandener Alkoholgehalt: 14,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Stahltank, Holzfass
Rebsorte: Nebbiolo
Barolo DOCG – Ascheri
Der König mit der blauen Etikette
Der Barolo DOCG von Ascheri ist kein einfacher Wein – er ist ein Ritual im Glas, eine Prozession aus Tannin, Zeit und Geschichte. Ein Rotwein, der nicht flirtet, sondern fordert. Kein schelmischer Spaßmacher, sondern ein Philosoph in rotem Granat, mit Blick zurück und einem langen Atem nach vorn.
Weinbereitung – Geduld als Handwerk
Rebsorte: 100 % Nebbiolo – der ewige Fürst der Langhe.
Lese: Erste bis dritte Oktoberwoche, wenn der Nebel schwer über den Hügeln hängt.
Fermentation: 15 Tage bei 28 °C – ein dichter Tanz von Frucht und Gerbstoff.
Ausbau: 6 Monate im Stahltank, dann 28 Monate in slawonischer Eiche (85 % alt, 15 % neu).
Reife: mindestens 10 Monate Flaschenlager, bevor er überhaupt den Korken sehen darf.
Potenzial: 18–20 Jahre – ein Wein, der nicht nur getrunken, sondern gelebt werden will.
Im Glas – das langsame Beben
Farbe: Tiefes, leuchtendes Granatrot, wie getrocknetes Blut auf altem Samt.
Nase: Ein Universum – süße Gewürze, trockene Rosen, Leder, Waldboden, als hätte jemand das Gedächtnis der Erde destilliert.
Gaumen: Kraftvoll, strukturiert, doch niemals plump. Elegante Tannine wie Seide mit Widerhaken. Ein Zusammenspiel von Kraft, Komplexität und Balance – raffiniert und majestätisch zugleich.
Regionale Speiseempfehlungen – Piemont auf Augenhöhe
Brasato al Barolo – Rindfleisch in Barolo geschmort, der Kreis schließt sich im eigenen Echo.
Tajarin al Tartufo Bianco d’Alba – hauchdünne Eiernudeln, erdige Trüffel, ein Tanz von Umami und Eleganz.
Formaggio Castelmagno DOP – uralter Käse aus den Bergen des Piemont, mit einer Würze, die dem Nebbiolo Paroli bietet.
Fazit: Der Barolo DOCG von Ascheri ist mehr als Wein – er ist ein Zeichen von Zeit. Er verlangt Demut, Geduld, Aufmerksamkeit. Wer ihn jung trinkt, hört nur die Ouvertüre. Wer ihn altern lässt, wird Zeuge einer Sinfonie von Kraft, Würde und Zartheit, die Jahr für Jahr neu aufblüht.
BEWERTUNGEN:
James Suckling: 93 Punkte
Wine Enthusiast: 90 Punkte
Robert Parker: 92 Punkte
Zusatzinformationen:
Abfüller: Cantine Ascheri Giacomo, Via Piumati, 23 - 12042 Bra (Cn)
Erzeugnis aus: Italien
Region: Piemont
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Stahltank, Holzfass
Rebsorte: Nebbiolo
Vorhandener Alkoholgehalt: 14,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.