- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Frankreich » Elsass » DOMAINE HUNTER | MCKIRDY » Domaine Hunter McKirdy - Samares et Strobiles PINOT (S) Vin Rouge VdF 2023

Domaine Hunter McKirdy - Samares et Strobiles PINOT (S) Vin Rouge VdF 2023
Wein-Prolog:
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Pinot Gris ( Grauburgunder )
Samares et Strobiles – Ein roter Wein aus Grauburgunder
Das Elsass hat eine neue, faszinierende Stimme gefunden. Abseits der ausgetretenen Pfade der traditionellen Weißweine präsentiert die Domaine Hunter McKirdy mit dem Samares et Strobiles PINOT (S) Vin Rouge VdF ein wahrhaftiges Unikat. Dieser Rotwein, vinifiziert aus Grauburgunder (Pinot Gris), ist eine Ode an die Bäume, die das Terroir prägen. „Samare“ – die Frucht der Ulme – und „Strobile“ – die Frucht der Lärche – sind nicht nur Namen, sondern die Poesie eines Ortes, der in jedem Tropfen mitschwingt.
Die Trauben stammen von 2003 gepflanzten Rebstöcken auf 230m Höhe. Dort, wo kalkhaltige Böden mit hohem Eisengehalt auf sanft geneigte Hänge treffen, entsteht die einzigartige Mineralität, die diesen Wein so besonders macht. Er ist die Essenz von Ort und Zeit, eingefangen in einer Flasche.
Im Keller wird dieses Terroir mit größter Sorgfalt behandelt. In einer langsamen, sanften Vorvergärung der ganzen Trauben über acht Stunden hinweg beginnt die Verwandlung. Es folgt eine ausgedehnte, etwa 30-tägige Gärung, bei der die Aromen und die Struktur des Weins behutsam extrahiert werden. Der Wein wird anschließend gepresst und durchläuft die malolaktische Umwandlung vollständig in Holzfässern. Danach ruht er für 10 bis 18 Monate auf der Feinhefe in diesen Fässern – ganz ohne Bâtonnage, um die Frische und Finesse zu bewahren. Seine Reise endet schließlich mit der unfiltrierten Abfüllung, die all seine natürlichen Nuancen und seine Textur bewahrt.
Dieser Wein offenbart ein komplexes, fast mystisches Aromenspiel: dunkle Kirschen und Walderdbeeren treffen auf erdige Noten, Gewürze und eine kühle, eisenhaltige Mineralität. Am Gaumen zeigt er sich kraftvoll und doch schwebend leicht, mit einer faszinierenden Spannung, die an einen Burgunder erinnert.
Kulinarische Entdeckungsreise: Empfehlungen zur Speisebegleitung
Die komplexe Persönlichkeit des Samares et Strobiles verlangt nach ebenso ausdrucksstarken Speisen aus der Region, die seine feine Struktur und erdigen Noten unterstreichen.
Rassiges Coq au Riesling: Ein klassisches elsässisches Gericht, dessen Cremigkeit und Säure sich perfekt mit der Struktur des Weins verbinden.
Geschmorte Wildschweinkeule: Die erdigen Noten und die kräftige Frucht des Weins harmonieren wunderbar mit dem dunklen Fleisch und den intensiven Aromen einer Wildschwein-Zubereitung.
Herzhafter Munster-Käse: Ein reifer, kräftiger Munster-Käse, idealerweise mit Kümmel, bildet einen spannenden Kontrast zur kühlen Eleganz und den fruchtigen Aromen des Weins.
Dieser außergewöhnliche Rotwein ist ein Manifest der Kreativität und des Respekts vor der Natur. Hunter | McKirdy beweist, dass im Elsass jenseits der etablierten Pfade wahre Schätze zu entdecken sind.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Domaine Hunter | McKirdy, 67 Rue de la Fontaine, 68340 Zellenberg / France
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Elsass
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Pinot Gris ( Grauburgunder )
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Pinot Gris ( Grauburgunder )
Samares et Strobiles – Ein roter Wein aus Grauburgunder
Das Elsass hat eine neue, faszinierende Stimme gefunden. Abseits der ausgetretenen Pfade der traditionellen Weißweine präsentiert die Domaine Hunter McKirdy mit dem Samares et Strobiles PINOT (S) Vin Rouge VdF ein wahrhaftiges Unikat. Dieser Rotwein, vinifiziert aus Grauburgunder (Pinot Gris), ist eine Ode an die Bäume, die das Terroir prägen. „Samare“ – die Frucht der Ulme – und „Strobile“ – die Frucht der Lärche – sind nicht nur Namen, sondern die Poesie eines Ortes, der in jedem Tropfen mitschwingt.
Die Trauben stammen von 2003 gepflanzten Rebstöcken auf 230m Höhe. Dort, wo kalkhaltige Böden mit hohem Eisengehalt auf sanft geneigte Hänge treffen, entsteht die einzigartige Mineralität, die diesen Wein so besonders macht. Er ist die Essenz von Ort und Zeit, eingefangen in einer Flasche.
Im Keller wird dieses Terroir mit größter Sorgfalt behandelt. In einer langsamen, sanften Vorvergärung der ganzen Trauben über acht Stunden hinweg beginnt die Verwandlung. Es folgt eine ausgedehnte, etwa 30-tägige Gärung, bei der die Aromen und die Struktur des Weins behutsam extrahiert werden. Der Wein wird anschließend gepresst und durchläuft die malolaktische Umwandlung vollständig in Holzfässern. Danach ruht er für 10 bis 18 Monate auf der Feinhefe in diesen Fässern – ganz ohne Bâtonnage, um die Frische und Finesse zu bewahren. Seine Reise endet schließlich mit der unfiltrierten Abfüllung, die all seine natürlichen Nuancen und seine Textur bewahrt.
Dieser Wein offenbart ein komplexes, fast mystisches Aromenspiel: dunkle Kirschen und Walderdbeeren treffen auf erdige Noten, Gewürze und eine kühle, eisenhaltige Mineralität. Am Gaumen zeigt er sich kraftvoll und doch schwebend leicht, mit einer faszinierenden Spannung, die an einen Burgunder erinnert.
Kulinarische Entdeckungsreise: Empfehlungen zur Speisebegleitung
Die komplexe Persönlichkeit des Samares et Strobiles verlangt nach ebenso ausdrucksstarken Speisen aus der Region, die seine feine Struktur und erdigen Noten unterstreichen.
Rassiges Coq au Riesling: Ein klassisches elsässisches Gericht, dessen Cremigkeit und Säure sich perfekt mit der Struktur des Weins verbinden.
Geschmorte Wildschweinkeule: Die erdigen Noten und die kräftige Frucht des Weins harmonieren wunderbar mit dem dunklen Fleisch und den intensiven Aromen einer Wildschwein-Zubereitung.
Herzhafter Munster-Käse: Ein reifer, kräftiger Munster-Käse, idealerweise mit Kümmel, bildet einen spannenden Kontrast zur kühlen Eleganz und den fruchtigen Aromen des Weins.
Dieser außergewöhnliche Rotwein ist ein Manifest der Kreativität und des Respekts vor der Natur. Hunter | McKirdy beweist, dass im Elsass jenseits der etablierten Pfade wahre Schätze zu entdecken sind.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Domaine Hunter | McKirdy, 67 Rue de la Fontaine, 68340 Zellenberg / France
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Elsass
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Pinot Gris ( Grauburgunder )
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.