- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Frankreich » Elsass » DOMAINE HUNTER | MCKIRDY » Domaine Hunter McKirdy - Les Champs des Roches RIE (S) LING Vin Blanc Sec VdF 2023

Domaine Hunter McKirdy - Les Champs des Roches RIE (S) LING Vin Blanc Sec VdF 2023
NEU
Wein-Prolog:
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Riesling
Domaine Hunter McKirdy – Les Champs des Roches: Ein Riesling aus Stein und Kalk
Die Domaine Hunter McKirdy beweist mit dem Les Champs des Roches RIE (S) LING Vin Blanc Sec VdF, dass das Elsass mehr zu bieten hat als die klassischen, opulenten Rieslinge. Dieser Wein ist eine flüssige Hommage an ein einzigartiges Terroir: Die "Felder aus Steinen" (Les Champs des Roches) der Lage Burgreben. Hier, an der Ostflanke von Zellenberg, liegt ein kleiner Hügel aus Kiesablagerungen der Mindel-Eiszeit. Diese kiesigen, nur 25 cm tiefen Böden, die sich schnell erwärmen, ruhen auf einem Fundament aus oligozänem Kalkstein – eine Kombination, die dem Riesling eine unnachahmliche Mineralität verleiht.
Präzision im Ausbau: Die Kunst der Champagne-Pressung
Jolène Hunter und Paul McKirdy verfolgen eine Philosophie der Natürlichkeit und des maximalen Terroir-Ausdrucks. Der Erntezeitpunkt wird nicht durch den potenziellen Alkoholgehalt bestimmt, sondern durch die perfekte Säurereife. Die von Hand gelesenen Trauben werden in einer hydraulischen Korbpresse über 8 bis 10 Stunden schonend als ganze Trauben gepresst – eine Methode, die die Winzer selbst als „Champagne-Pressung“ bezeichnen.
Der Saft fließt ohne Vorabklärung durch Schwerkraft in über 10 Jahre alte burgundische Holzfässer, wo er spontan vergärt. Der Wein reift neun Monate auf der Vollhefe, ohne Abstich und ohne jegliche Zugabe von Schwefel, um seine natürliche Textur und Tiefe zu bewahren. Erst vor der unfiltrierten Abfüllung wird eine minimale Menge SO2 hinzugefügt, um die Stabilität zu sichern. Das Ergebnis ist ein Riesling von atemberaubender Reinheit und Präzision.
Verkostungsnotiz & Regionale Speiseempfehlungen
In der Nase offenbart der Les Champs des Roches ein kristallklares Bouquet von Salzzitrone, Grapefruit und nassem Kalkstein, untermalt von einem Hauch von Feuerstein und weißen Blüten. Am Gaumen ist er von elektrisierender Spannung. Die straffe, fast salzige Mineralität dominiert, umspielt von einer präzisen, lebendigen Säure. Dieser Riesling ist kein Kraftprotz, sondern ein Wein von schwebender Eleganz und kühler Finesse, der einen langen, steinigen Nachhall besitzt.
Dieser herausragende Wein verlangt nach Speisen, die seine kristalline Struktur und Mineralität unterstreichen:
Geräucherte Forelle aus den Vogesen: Die feinen Raucharomen der Forelle und die maritime Mineralität des Weins bilden ein perfektes Zusammenspiel.
Choucroute garnie mit Meeresfrüchten: Die Säure des Sauerkrauts harmoniert wunderbar mit der lebendigen Riesling-Säure, während die Meeresfrüchte die Eleganz des Weins hervorheben.
Ziegenkäse-Tarte mit frischem Schnittlauch: Die Säure und Cremigkeit des Ziegenkäses wird durch die straffe Riesling-Säure kontrastiert, was für ein spannendes Geschmackserlebnis sorgt.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Domaine Hunter | McKirdy, 67 Rue de la Fontaine, 68340 Zellenberg / France
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Elsass
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Riesling
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Riesling
Domaine Hunter McKirdy – Les Champs des Roches: Ein Riesling aus Stein und Kalk
Die Domaine Hunter McKirdy beweist mit dem Les Champs des Roches RIE (S) LING Vin Blanc Sec VdF, dass das Elsass mehr zu bieten hat als die klassischen, opulenten Rieslinge. Dieser Wein ist eine flüssige Hommage an ein einzigartiges Terroir: Die "Felder aus Steinen" (Les Champs des Roches) der Lage Burgreben. Hier, an der Ostflanke von Zellenberg, liegt ein kleiner Hügel aus Kiesablagerungen der Mindel-Eiszeit. Diese kiesigen, nur 25 cm tiefen Böden, die sich schnell erwärmen, ruhen auf einem Fundament aus oligozänem Kalkstein – eine Kombination, die dem Riesling eine unnachahmliche Mineralität verleiht.
Präzision im Ausbau: Die Kunst der Champagne-Pressung
Jolène Hunter und Paul McKirdy verfolgen eine Philosophie der Natürlichkeit und des maximalen Terroir-Ausdrucks. Der Erntezeitpunkt wird nicht durch den potenziellen Alkoholgehalt bestimmt, sondern durch die perfekte Säurereife. Die von Hand gelesenen Trauben werden in einer hydraulischen Korbpresse über 8 bis 10 Stunden schonend als ganze Trauben gepresst – eine Methode, die die Winzer selbst als „Champagne-Pressung“ bezeichnen.
Der Saft fließt ohne Vorabklärung durch Schwerkraft in über 10 Jahre alte burgundische Holzfässer, wo er spontan vergärt. Der Wein reift neun Monate auf der Vollhefe, ohne Abstich und ohne jegliche Zugabe von Schwefel, um seine natürliche Textur und Tiefe zu bewahren. Erst vor der unfiltrierten Abfüllung wird eine minimale Menge SO2 hinzugefügt, um die Stabilität zu sichern. Das Ergebnis ist ein Riesling von atemberaubender Reinheit und Präzision.
Verkostungsnotiz & Regionale Speiseempfehlungen
In der Nase offenbart der Les Champs des Roches ein kristallklares Bouquet von Salzzitrone, Grapefruit und nassem Kalkstein, untermalt von einem Hauch von Feuerstein und weißen Blüten. Am Gaumen ist er von elektrisierender Spannung. Die straffe, fast salzige Mineralität dominiert, umspielt von einer präzisen, lebendigen Säure. Dieser Riesling ist kein Kraftprotz, sondern ein Wein von schwebender Eleganz und kühler Finesse, der einen langen, steinigen Nachhall besitzt.
Dieser herausragende Wein verlangt nach Speisen, die seine kristalline Struktur und Mineralität unterstreichen:
Geräucherte Forelle aus den Vogesen: Die feinen Raucharomen der Forelle und die maritime Mineralität des Weins bilden ein perfektes Zusammenspiel.
Choucroute garnie mit Meeresfrüchten: Die Säure des Sauerkrauts harmoniert wunderbar mit der lebendigen Riesling-Säure, während die Meeresfrüchte die Eleganz des Weins hervorheben.
Ziegenkäse-Tarte mit frischem Schnittlauch: Die Säure und Cremigkeit des Ziegenkäses wird durch die straffe Riesling-Säure kontrastiert, was für ein spannendes Geschmackserlebnis sorgt.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Domaine Hunter | McKirdy, 67 Rue de la Fontaine, 68340 Zellenberg / France
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Elsass
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Riesling
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.