- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Frankreich » Elsass » DOMAINE HUNTER | MCKIRDY » Domaine Hunter McKirdy - Le Bois des Ormes PINOT (S) Vin Rouge VdF 2023

Domaine Hunter McKirdy - Le Bois des Ormes PINOT (S) Vin Rouge VdF 2023
NEU
Wein-Prolog:
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Domaine Hunter McKirdy – Le Bois des Ormes PINOT (S) Vin Rouge VdF: Die Seele des Ulmenwalds
Die Domaine Hunter McKirdy hat sich der Kunst verschrieben, die Essenz des elsässischen Terroirs in eine Flasche zu bannen. Mit dem Le Bois des Ormes PINOT (S) Vin Rouge VdF präsentieren sie einen Rotwein, der eine Geschichte erzählt – die Geschichte der Ulmen, die einst den Kalkmergelhügel östlich von Zellenberg prägten.
Der Name des Weins, "Le Bois des Ormes" (der Ulmenwald), ist eine Hommage an die alte Weinberglage "Ruest", wo die Trauben gedeihen. Die Pinot-Noir-Rebstöcke, gepflanzt im Jahr 1963 in einer alten Massale-Auslese, wurzeln tief in den kühlen, eisenreichen Böden. Diese Bedingungen führen zu von Natur aus geringen Erträgen und verleihen dem Wein eine besondere Konzentration und Finesse.
Einblick in den Ausbau und die Kunst der Weinbereitung
Die Philosophie von Hunter McKirdy ist klar: Minimalismus und Respekt vor dem Rohmaterial. Die Trauben erfahren eine langsame und sanfte Vorvergärung als ganze Trauben, die acht Stunden dauert. Darauf folgt eine ausgedehnte, etwa 30-tägige Gärung, die dem Wein seine Tiefe und Struktur verleiht.
Nach dem Pressen durchläuft der Wein eine vollständige malolaktische Umwandlung in Holzfässern, in denen er anschließend 10 bis 18 Monate auf der Feinhefe reift. Auf jegliches Aufrühren der Hefe (Bâtonnage) wird bewusst verzichtet, um die pure Frucht und die mineralische Präzision zu bewahren. Seine Reise endet schließlich mit der unfiltrierten Abfüllung, die sicherstellt, dass alle Nuancen des Terroirs und die feine Textur erhalten bleiben.
Verkostungsnotiz und Speiseempfehlungen
In der Nase entfaltet der Wein ein vielschichtiges, betörendes Bukett: Aromen von dunkler Kirsche und Walderdbeere, unterlegt mit Noten von Unterholz, feuchter Erde und einem Hauch von Eisen und Gewürzen.
Am Gaumen präsentiert sich der Le Bois des Ormes mit einer bemerkenswerten Eleganz. Die Tannine sind seidig und perfekt integriert, die Säure ist frisch und lebendig, und die kühle Mineralität sorgt für eine beeindruckende Länge. Er ist kein lauter Wein, sondern ein subtiles, komplexes Meisterwerk, das sich langsam entfaltet und zum Nachdenken anregt.
Dieser einzigartige Pinot Noir ruft nach regionalen Gerichten, die seine Vielschichtigkeit unterstreichen:
Rassiges Coq au Riesling: Ein klassisches elsässisches Gericht, dessen Cremigkeit und Säure die feinen Aromen des Weins ideal ergänzen.
Geschmorter Hirschbraten: Die erdigen Noten und die kräftige Frucht des Weins harmonieren wunderbar mit dem dunklen Fleisch und den intensiven Aromen einer Wildzubereitung.
Herzhafter Münsterkäse: Ein reifer Münsterkäse, serviert mit Kümmel, bildet einen spannungsvollen Kontrast zu den feinen Frucht- und Mineralnoten des Weins.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Domaine Hunter | McKirdy, 67 Rue de la Fontaine, 68340 Zellenberg / France
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Elsass
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Domaine Hunter McKirdy – Le Bois des Ormes PINOT (S) Vin Rouge VdF: Die Seele des Ulmenwalds
Die Domaine Hunter McKirdy hat sich der Kunst verschrieben, die Essenz des elsässischen Terroirs in eine Flasche zu bannen. Mit dem Le Bois des Ormes PINOT (S) Vin Rouge VdF präsentieren sie einen Rotwein, der eine Geschichte erzählt – die Geschichte der Ulmen, die einst den Kalkmergelhügel östlich von Zellenberg prägten.
Der Name des Weins, "Le Bois des Ormes" (der Ulmenwald), ist eine Hommage an die alte Weinberglage "Ruest", wo die Trauben gedeihen. Die Pinot-Noir-Rebstöcke, gepflanzt im Jahr 1963 in einer alten Massale-Auslese, wurzeln tief in den kühlen, eisenreichen Böden. Diese Bedingungen führen zu von Natur aus geringen Erträgen und verleihen dem Wein eine besondere Konzentration und Finesse.
Einblick in den Ausbau und die Kunst der Weinbereitung
Die Philosophie von Hunter McKirdy ist klar: Minimalismus und Respekt vor dem Rohmaterial. Die Trauben erfahren eine langsame und sanfte Vorvergärung als ganze Trauben, die acht Stunden dauert. Darauf folgt eine ausgedehnte, etwa 30-tägige Gärung, die dem Wein seine Tiefe und Struktur verleiht.
Nach dem Pressen durchläuft der Wein eine vollständige malolaktische Umwandlung in Holzfässern, in denen er anschließend 10 bis 18 Monate auf der Feinhefe reift. Auf jegliches Aufrühren der Hefe (Bâtonnage) wird bewusst verzichtet, um die pure Frucht und die mineralische Präzision zu bewahren. Seine Reise endet schließlich mit der unfiltrierten Abfüllung, die sicherstellt, dass alle Nuancen des Terroirs und die feine Textur erhalten bleiben.
Verkostungsnotiz und Speiseempfehlungen
In der Nase entfaltet der Wein ein vielschichtiges, betörendes Bukett: Aromen von dunkler Kirsche und Walderdbeere, unterlegt mit Noten von Unterholz, feuchter Erde und einem Hauch von Eisen und Gewürzen.
Am Gaumen präsentiert sich der Le Bois des Ormes mit einer bemerkenswerten Eleganz. Die Tannine sind seidig und perfekt integriert, die Säure ist frisch und lebendig, und die kühle Mineralität sorgt für eine beeindruckende Länge. Er ist kein lauter Wein, sondern ein subtiles, komplexes Meisterwerk, das sich langsam entfaltet und zum Nachdenken anregt.
Dieser einzigartige Pinot Noir ruft nach regionalen Gerichten, die seine Vielschichtigkeit unterstreichen:
Rassiges Coq au Riesling: Ein klassisches elsässisches Gericht, dessen Cremigkeit und Säure die feinen Aromen des Weins ideal ergänzen.
Geschmorter Hirschbraten: Die erdigen Noten und die kräftige Frucht des Weins harmonieren wunderbar mit dem dunklen Fleisch und den intensiven Aromen einer Wildzubereitung.
Herzhafter Münsterkäse: Ein reifer Münsterkäse, serviert mit Kümmel, bildet einen spannungsvollen Kontrast zu den feinen Frucht- und Mineralnoten des Weins.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Domaine Hunter | McKirdy, 67 Rue de la Fontaine, 68340 Zellenberg / France
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Elsass
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.