- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Frankreich » Elsass » ALBERT MANN » Domaine Albert Mann - Pinot Noir Grand P AC 2023 - BIO

.jpg)

.jpg)
Domaine Albert Mann - Pinot Noir Grand P AC 2023 - BIO
NEU
Wein-Prolog:
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Pinot Noir · Clos de la Faille AC – BIO - Domaine Albert Mann · Elsass
„Wo Stein singt und Pinot flüstert.“
Man könnte sagen: Der Clos de la Faille ist kein Wein, sondern eine geologische Offenbarung in Rot.
Hier trifft Pinot Noir auf pure Erdgeschichte – auf Kalk und Sandstein, die nicht nur Boden sind, sondern Resonanzräume für Geschmack, Zeit und Tiefe.
Im Glas flackert ein Rubinrot, das an den letzten Sonnenstrahl über den Vogesen erinnert.
Die Nase ist präzise, kristallklar, fast wie von einem feinen japanischen Messer geschnitten:
Himbeeren, schwarze Johannisbeeren, Brombeergelee – begleitet von der dunklen Salzigkeit einer schwarzen Oliventapenade und einer rauchigen Note, die wie ein geheimer Duft aus dem Gestein aufsteigt.
Am Gaumen – Burgund in Meditation.
Komplex, tief, mit einem Gerbstoffgerüst, das noch jung und aristokratisch straff wirkt, aber schon jetzt die Handschrift eines großen Pinot Noir trägt.
Die Textur: wie Samt mit Rückgrat.
Die Länge: vibrierend, unendlich, mineralisch – als würde der Wein ausatmen und der Stein antwortet.
Clos de la Faille – ein Pinot Noir, der nicht laut spricht, sondern in Schichten erzählt.
Weinbereitung – Handwerk in Stille
Dieser Pinot Noir entstammt einem calcaro-gréseux, einem Mosaik aus Kalk und rosa Sandstein –
eine Landschaft, die den Tanninen Finesse und der Frucht ihre kristalline Reinheit schenkt.
Die Reben sind tief verwurzelt, mehr als 20 Jahre alt, geprägt vom Rhythmus der Erde.
Die Lese erfolgt von Hand, jede Beere geprüft wie eine Note in einer Sonate.
Die Maischegärung geschieht spontan mit traubeneigenen Hefen, die Temperatur bleibt niedrig, um die fragile Aromatik zu bewahren.
Danach reift der Wein in französischen Pièces, dort wo Holz und Frucht in stiller Harmonie verschmelzen.
Das Resultat: ein Wein, der Energie, Herkunft und Handwerk zu einem sinnlichen Ganzen verbindet – mit aristokratischem Feingefühl.
Speiseempfehlungen – kulinarische Poesie
Canette Mieral rosée mit confierter Keule und Kirsch-Linsen-Ragout – ein Duett aus Säure, Süße und Pinot-Seide.
Pièce de Bœuf d’Aubrac, Sauce Choron & gebratene Rattes – wenn Struktur auf Fleisch trifft, das wie Poesie schmeckt.
Gebratene Rote Bete mit Rauchsalz, Kakao und schwarzer Olive – eine vegetarische Hommage an die Tiefe dieses Terroirs.
Serviertemperatur: 15–16 °C · Glasempfehlung: großes Burgunderglas · jung dekantieren, um die „empyreumatische“ Seele des Weines zu wecken.
Fazit: Der Clos de la Faille Pinot Noir BIO ist kein Mitläufer, sondern ein Solist von erhabener Ruhe.
Er verbindet das Kühle des Steins mit der Wärme des Herzens, das Archaische mit dem Zarten.
Ein Wein, der nicht nur schmeckt, sondern formt – Erinnerung, Stimmung, Zeitgefühl.
Er ist der leise Donner unter den Pinot Noirs, das Flirren zwischen Himmel und Boden.
Zusatzinformationen:
Abfüller: DOMAINE ALBERT MANN, 13 Rue du Château, 68920 Wettolsheim, France
Öko-Kontrollnummer: FR-BIO-01- Französische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Elsass
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Vorhandener Alkoholgehalt: 14,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Pinot Noir · Clos de la Faille AC – BIO - Domaine Albert Mann · Elsass
„Wo Stein singt und Pinot flüstert.“
Man könnte sagen: Der Clos de la Faille ist kein Wein, sondern eine geologische Offenbarung in Rot.
Hier trifft Pinot Noir auf pure Erdgeschichte – auf Kalk und Sandstein, die nicht nur Boden sind, sondern Resonanzräume für Geschmack, Zeit und Tiefe.
Im Glas flackert ein Rubinrot, das an den letzten Sonnenstrahl über den Vogesen erinnert.
Die Nase ist präzise, kristallklar, fast wie von einem feinen japanischen Messer geschnitten:
Himbeeren, schwarze Johannisbeeren, Brombeergelee – begleitet von der dunklen Salzigkeit einer schwarzen Oliventapenade und einer rauchigen Note, die wie ein geheimer Duft aus dem Gestein aufsteigt.
Am Gaumen – Burgund in Meditation.
Komplex, tief, mit einem Gerbstoffgerüst, das noch jung und aristokratisch straff wirkt, aber schon jetzt die Handschrift eines großen Pinot Noir trägt.
Die Textur: wie Samt mit Rückgrat.
Die Länge: vibrierend, unendlich, mineralisch – als würde der Wein ausatmen und der Stein antwortet.
Clos de la Faille – ein Pinot Noir, der nicht laut spricht, sondern in Schichten erzählt.
Weinbereitung – Handwerk in Stille
Dieser Pinot Noir entstammt einem calcaro-gréseux, einem Mosaik aus Kalk und rosa Sandstein –
eine Landschaft, die den Tanninen Finesse und der Frucht ihre kristalline Reinheit schenkt.
Die Reben sind tief verwurzelt, mehr als 20 Jahre alt, geprägt vom Rhythmus der Erde.
Die Lese erfolgt von Hand, jede Beere geprüft wie eine Note in einer Sonate.
Die Maischegärung geschieht spontan mit traubeneigenen Hefen, die Temperatur bleibt niedrig, um die fragile Aromatik zu bewahren.
Danach reift der Wein in französischen Pièces, dort wo Holz und Frucht in stiller Harmonie verschmelzen.
Das Resultat: ein Wein, der Energie, Herkunft und Handwerk zu einem sinnlichen Ganzen verbindet – mit aristokratischem Feingefühl.
Speiseempfehlungen – kulinarische Poesie
Canette Mieral rosée mit confierter Keule und Kirsch-Linsen-Ragout – ein Duett aus Säure, Süße und Pinot-Seide.
Pièce de Bœuf d’Aubrac, Sauce Choron & gebratene Rattes – wenn Struktur auf Fleisch trifft, das wie Poesie schmeckt.
Gebratene Rote Bete mit Rauchsalz, Kakao und schwarzer Olive – eine vegetarische Hommage an die Tiefe dieses Terroirs.
Serviertemperatur: 15–16 °C · Glasempfehlung: großes Burgunderglas · jung dekantieren, um die „empyreumatische“ Seele des Weines zu wecken.
Fazit: Der Clos de la Faille Pinot Noir BIO ist kein Mitläufer, sondern ein Solist von erhabener Ruhe.
Er verbindet das Kühle des Steins mit der Wärme des Herzens, das Archaische mit dem Zarten.
Ein Wein, der nicht nur schmeckt, sondern formt – Erinnerung, Stimmung, Zeitgefühl.
Er ist der leise Donner unter den Pinot Noirs, das Flirren zwischen Himmel und Boden.
Zusatzinformationen:
Abfüller: DOMAINE ALBERT MANN, 13 Rue du Château, 68920 Wettolsheim, France
Öko-Kontrollnummer: FR-BIO-01- Französische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Elsass
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Vorhandener Alkoholgehalt: 14,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.