- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Frankreich » Elsass » ALBERT MANN » Domaine Albert Mann - Pinot Noir Clos de la Faille AC 2022 - BIO

.jpg)

.jpg)
Domaine Albert Mann - Pinot Noir Clos de la Faille AC 2022 - BIO
NEU
Wein-Prolog:
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Pinot Noir · Clos de la Faille AC – BIO
Domaine Albert Mann · Elsass · Der Atem des Sandsteins, das Flüstern des Kalks
Es gibt Weine, die sprechen.
Und es gibt Weine, die atmen – tief, mineralisch, poetisch.
Der Pinot Noir Clos de la Faille von Domaine Albert Mann ist ein solcher Atemzug: ein geerdetes Gedicht aus dem Herzen des Elsass, geboren aus rosa Sandstein, Kalk und jahrzehntelanger Geduld.
Im Glas schimmert ein transluzentes Rubinrot, zart wie das Licht eines Herbstnachmittags in den Vogesen. Die Nase ist präzise wie ein Pinselstrich – rote Beeren, frische Kräuter, ein Hauch Waldboden nach Regen.
Am Gaumen: feine Spannung, vibrierend, fast tänzerisch.
Die Tannine – spürbar, aber nie laut – verleihen Struktur, nicht Schwere.
Der Nachhall zieht sich lang, klar und leise, wie das Echo eines alten Cellos, das in einem Steinbruch erklingt.
Clos de la Faille – wo Tiefe nicht Gewicht bedeutet, sondern Resonanz.
Weinbereitung – Vom Stein zum Schweben
Dieser Pinot Noir stammt aus einer Parzelle, die wie ein geologisches Mosaik wirkt:
Oben rosafarbene Sandsteine der Vogesen, dazwischen Kalkgalerien aus Muschelkalk und Jurakalk, unten Quarzsplitter, weiß und rosa, wie eingefrorenes Licht.
Ein Boden, der Mineralität nicht imitiert, sondern lebt.
Die Reben, über 20 Jahre alt, wurzeln tief in diesen Schichten. Ihre Trauben werden von Hand gelesen, sorgsam selektioniert.
Die Fermentation erfolgt spontan, ausschließlich mit den eigenen Hefen, in kleinen Holzfässern.
Lange Mazeration, behutsame Extraktion – der Rhythmus des Weines ist langsam, atmend, präzise.
Anschließend Reifung in Burgunder-Pièces, wo sich Dichte und Finesse ineinander verweben.
Das Ergebnis: ein Pinot Noir mit einer Art mineralischer Gravitation – schwebend und zugleich von der Erde getragen.
Ein Burgundergeist in elsässischer Haut.
Speiseempfehlungen – Die Kunst des kulinarischen Gleichklangs
Gebratene Kalbsrückenmedaillons mit karamellisierten Girolles und Thymianjus – die zarte Würze tanzt mit der mineralischen Tiefe.
Rosa gebratene Taube auf Selleriepüree und schwarzem Trüffel – wenn Eleganz auf erdige Sinnlichkeit trifft.
Rote Bete-Carpaccio mit gerösteten Haselnüssen und Ziegenkäseflocken – eine vegetarische Resonanz, die den Wein zum Flüstern bringt.
Serviertemperatur: 15–16 °C · Glasempfehlung: großes Burgunderglas · jung dekantieren, um den Duft zu öffnen – er erzählt mit Luft.
Fazit: Der Clos de la Faille Pinot Noir BIO ist kein Wein für den schnellen Schluck, sondern für die Langsamkeit des Moments.
Er verbindet die Präzision des Sandsteins mit der Sanftheit der Frucht, die Tiefe des Kalks mit der Poesie des Lichts.
Ein Wein, der – wie ein japanischer Haiku – mehr andeutet, als er ausspricht.
Er erinnert daran, dass Eleganz nicht im Überfluss liegt, sondern in der Stille zwischen zwei Schlucken.
Zusatzinformationen:
Abfüller: DOMAINE ALBERT MANN, 13 Rue du Château, 68920 Wettolsheim, France
Öko-Kontrollnummer: FR-BIO-01- Französische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Elsass
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Vorhandener Alkoholgehalt: 13,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Pinot Noir · Clos de la Faille AC – BIO
Domaine Albert Mann · Elsass · Der Atem des Sandsteins, das Flüstern des Kalks
Es gibt Weine, die sprechen.
Und es gibt Weine, die atmen – tief, mineralisch, poetisch.
Der Pinot Noir Clos de la Faille von Domaine Albert Mann ist ein solcher Atemzug: ein geerdetes Gedicht aus dem Herzen des Elsass, geboren aus rosa Sandstein, Kalk und jahrzehntelanger Geduld.
Im Glas schimmert ein transluzentes Rubinrot, zart wie das Licht eines Herbstnachmittags in den Vogesen. Die Nase ist präzise wie ein Pinselstrich – rote Beeren, frische Kräuter, ein Hauch Waldboden nach Regen.
Am Gaumen: feine Spannung, vibrierend, fast tänzerisch.
Die Tannine – spürbar, aber nie laut – verleihen Struktur, nicht Schwere.
Der Nachhall zieht sich lang, klar und leise, wie das Echo eines alten Cellos, das in einem Steinbruch erklingt.
Clos de la Faille – wo Tiefe nicht Gewicht bedeutet, sondern Resonanz.
Weinbereitung – Vom Stein zum Schweben
Dieser Pinot Noir stammt aus einer Parzelle, die wie ein geologisches Mosaik wirkt:
Oben rosafarbene Sandsteine der Vogesen, dazwischen Kalkgalerien aus Muschelkalk und Jurakalk, unten Quarzsplitter, weiß und rosa, wie eingefrorenes Licht.
Ein Boden, der Mineralität nicht imitiert, sondern lebt.
Die Reben, über 20 Jahre alt, wurzeln tief in diesen Schichten. Ihre Trauben werden von Hand gelesen, sorgsam selektioniert.
Die Fermentation erfolgt spontan, ausschließlich mit den eigenen Hefen, in kleinen Holzfässern.
Lange Mazeration, behutsame Extraktion – der Rhythmus des Weines ist langsam, atmend, präzise.
Anschließend Reifung in Burgunder-Pièces, wo sich Dichte und Finesse ineinander verweben.
Das Ergebnis: ein Pinot Noir mit einer Art mineralischer Gravitation – schwebend und zugleich von der Erde getragen.
Ein Burgundergeist in elsässischer Haut.
Speiseempfehlungen – Die Kunst des kulinarischen Gleichklangs
Gebratene Kalbsrückenmedaillons mit karamellisierten Girolles und Thymianjus – die zarte Würze tanzt mit der mineralischen Tiefe.
Rosa gebratene Taube auf Selleriepüree und schwarzem Trüffel – wenn Eleganz auf erdige Sinnlichkeit trifft.
Rote Bete-Carpaccio mit gerösteten Haselnüssen und Ziegenkäseflocken – eine vegetarische Resonanz, die den Wein zum Flüstern bringt.
Serviertemperatur: 15–16 °C · Glasempfehlung: großes Burgunderglas · jung dekantieren, um den Duft zu öffnen – er erzählt mit Luft.
Fazit: Der Clos de la Faille Pinot Noir BIO ist kein Wein für den schnellen Schluck, sondern für die Langsamkeit des Moments.
Er verbindet die Präzision des Sandsteins mit der Sanftheit der Frucht, die Tiefe des Kalks mit der Poesie des Lichts.
Ein Wein, der – wie ein japanischer Haiku – mehr andeutet, als er ausspricht.
Er erinnert daran, dass Eleganz nicht im Überfluss liegt, sondern in der Stille zwischen zwei Schlucken.
Zusatzinformationen:
Abfüller: DOMAINE ALBERT MANN, 13 Rue du Château, 68920 Wettolsheim, France
Öko-Kontrollnummer: FR-BIO-01- Französische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Elsass
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Vorhandener Alkoholgehalt: 13,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.