- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Frankreich » Elsass » ALBERT MANN » Domaine Albert Mann - Pinot Gris Furstentum Grand Cru 2019 - BIO
Domaine Albert Mann - Pinot Gris Furstentum Grand Cru 2019 - BIO
NEU
Wein-Prolog:
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Stahltank
Rebsorte: Pinot Gris ( Grauburgunder )
Pinot Gris Furstentum Grand Cru – BIO - Domaine Albert Mann · Kientzheim · Elsass
„Ein Wein wie Licht auf weißem Marmor – still, klar und unendlich tief.“
Im Grand Cru Furstentum von Kientzheim erhebt sich ein Weißwein, der nicht spricht, sondern flüstert – mit der Stimme eines jahrtausendealten Kalkfelsens, der die Sprache der Mineralität kennt.
Der Pinot Gris Furstentum BIO von Domaine Albert Mann ist ein Wein der inneren Balance, ein stiller Akkord aus Zitrusglanz, Rauchhauch und salziger Klarheit. Seine Farbe – helles Gold mit schimmernden Reflexen, wie das Licht, das sich in den Adern eines Marmorblocks verfängt.
Im Duft tanzen Mandarinenschale, feine Zedernwürze und Rauchspuren – präzise und doch poetisch, als würde die Luft selbst leuchten.
Am Gaumen: präzise, linear, glasklar, mit einer Säure, die nicht beißt, sondern führt. Das Finale ist lang, salzgetönt, fast meditativ – eine Choreografie aus Stein, Säure und Stille.
Ein Wein, der kein Ornament braucht. Seine Schönheit liegt im Weglassen.
Weinbereitung – Disziplin der Reinheit
Die Trauben stammen von 25 Jahre alten Rebstöcken auf kalkreichem Boden in der historischen Lage Furstentum bei Kientzheim – ein Terroir, das die Sprache der Präzision spricht.
Handlese in selektiven Durchgängen, sanfte pneumatische Pressung, spontane Gärung mit Naturhefen in Edelstahltanks, langes Verweilen auf der Feinhefe – um dem Wein die Struktur und Gelassenheit seines Ursprungs einzuschreiben.
Jeder Eingriff ist hier Verzicht, jede Entscheidung ein Akt des Zuhörens. So entsteht ein Pinot Gris, der nicht gemacht, sondern geboren scheint.
Kreative Speiseempfehlungen
Terrine de Foie Gras de Canard mit Zitrus-Chutney – das süß-salzige Spiel findet in der Mineralität des Weins sein Echo.
Wok von Maishuhn mit jungem Gemüse, Ingwer und Sesamöl – Frische, Säure und Schmelz verschmelzen zu einem fernöstlichen Taktgefühl.
Vol-au-Vent mit Pilzen, Rahm und Muskat – samtige Textur, getragen von Kalk und Klarheit.
Serviertemperatur: 10–12 °C
Empfohlene Gläser: Burgunderkelche – groß, offen, um den Klang der Mineralität zu fangen.
Fazit. Dieser Pinot Gris Furstentum Grand Cru ist kein Wein, der sich zeigt –
er entfaltet sich. Schicht um Schicht, wie eine Gravur, die erst im Licht erkennbar wird.
Er ist der Beweis, dass Ruhe ein Stilmittel sein kann und dass Kalkstein nicht karg, sondern sinnlich ist.
Ein Wein für jene, die hören bevor sie schmecken.
Zusatzinformationen:
Abfüller: DOMAINE ALBERT MANN, 13 Rue du Château, 68920 Wettolsheim, France
Öko-Kontrollnummer: FR-BIO-01- Französische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Elsass
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Stahltank
Rebsorte: Pinot Gris ( Grauburgunder )
Vorhandener Alkoholgehalt: 14,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Stahltank
Rebsorte: Pinot Gris ( Grauburgunder )
Pinot Gris Furstentum Grand Cru – BIO - Domaine Albert Mann · Kientzheim · Elsass
„Ein Wein wie Licht auf weißem Marmor – still, klar und unendlich tief.“
Im Grand Cru Furstentum von Kientzheim erhebt sich ein Weißwein, der nicht spricht, sondern flüstert – mit der Stimme eines jahrtausendealten Kalkfelsens, der die Sprache der Mineralität kennt.
Der Pinot Gris Furstentum BIO von Domaine Albert Mann ist ein Wein der inneren Balance, ein stiller Akkord aus Zitrusglanz, Rauchhauch und salziger Klarheit. Seine Farbe – helles Gold mit schimmernden Reflexen, wie das Licht, das sich in den Adern eines Marmorblocks verfängt.
Im Duft tanzen Mandarinenschale, feine Zedernwürze und Rauchspuren – präzise und doch poetisch, als würde die Luft selbst leuchten.
Am Gaumen: präzise, linear, glasklar, mit einer Säure, die nicht beißt, sondern führt. Das Finale ist lang, salzgetönt, fast meditativ – eine Choreografie aus Stein, Säure und Stille.
Ein Wein, der kein Ornament braucht. Seine Schönheit liegt im Weglassen.
Weinbereitung – Disziplin der Reinheit
Die Trauben stammen von 25 Jahre alten Rebstöcken auf kalkreichem Boden in der historischen Lage Furstentum bei Kientzheim – ein Terroir, das die Sprache der Präzision spricht.
Handlese in selektiven Durchgängen, sanfte pneumatische Pressung, spontane Gärung mit Naturhefen in Edelstahltanks, langes Verweilen auf der Feinhefe – um dem Wein die Struktur und Gelassenheit seines Ursprungs einzuschreiben.
Jeder Eingriff ist hier Verzicht, jede Entscheidung ein Akt des Zuhörens. So entsteht ein Pinot Gris, der nicht gemacht, sondern geboren scheint.
Kreative Speiseempfehlungen
Terrine de Foie Gras de Canard mit Zitrus-Chutney – das süß-salzige Spiel findet in der Mineralität des Weins sein Echo.
Wok von Maishuhn mit jungem Gemüse, Ingwer und Sesamöl – Frische, Säure und Schmelz verschmelzen zu einem fernöstlichen Taktgefühl.
Vol-au-Vent mit Pilzen, Rahm und Muskat – samtige Textur, getragen von Kalk und Klarheit.
Serviertemperatur: 10–12 °C
Empfohlene Gläser: Burgunderkelche – groß, offen, um den Klang der Mineralität zu fangen.
Fazit. Dieser Pinot Gris Furstentum Grand Cru ist kein Wein, der sich zeigt –
er entfaltet sich. Schicht um Schicht, wie eine Gravur, die erst im Licht erkennbar wird.
Er ist der Beweis, dass Ruhe ein Stilmittel sein kann und dass Kalkstein nicht karg, sondern sinnlich ist.
Ein Wein für jene, die hören bevor sie schmecken.
Zusatzinformationen:
Abfüller: DOMAINE ALBERT MANN, 13 Rue du Château, 68920 Wettolsheim, France
Öko-Kontrollnummer: FR-BIO-01- Französische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Elsass
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Stahltank
Rebsorte: Pinot Gris ( Grauburgunder )
Vorhandener Alkoholgehalt: 14,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.