- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Frankreich » Burgund » DOMAINE BRUNO CLAIR » Domaine Bruno Clair - Gevrey-Chambertin 1er Cru Les Cazetiers AOC 2022
Domaine Bruno Clair - Gevrey-Chambertin 1er Cru Les Cazetiers AOC 2022
NEU
Wein-Prolog:
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Gevrey-Chambertin 1er Cru “Les Cazetiers” AOC – Domaine Bruno Clair
Die Anatomie der Intensität
Der Gevrey-Chambertin 1er Cru “Les Cazetiers” von Domaine Bruno Clair ist kein Wein – er ist eine architektonische Komposition aus Kraft, Tiefe und Transparenz. Ein Pinot Noir, der nicht gemalt wurde, sondern gemeißelt – in Kalk, in Zeit, in Emotion.
Sein Terroir – ein Mosaik aus Kalksteinen, Argilo-Schichten und Fossilien der Tiefe – prägt ihn mit einer fast skulpturalen Energie. Er ist Burgund, ja – aber in großen Buchstaben, mit Tinte aus Frucht und Feuer.
Im Glas leuchtet ein tiefes, konzentriertes Rot, fast samtig, fast dramatisch.
Das Bouquet öffnet sich mit dunklen Früchten – schwarze Kirsche, Brombeere, Cassis – verflochten mit Gewürznoten von Pfeffer, Tabak, Veilchen und zarter Erde. Ein Duft, der klingt wie Jazz in Rot – improvisiert, ehrlich, voller Bewegung.
Am Gaumen explodiert Struktur. Vollmundig, charnu, komplex, aber in Balance. Die 18 bis 20 Monate im Eichenfass (35 % neu) verleihen Tiefe, Rauch, Kontur. Das Tannin ist seidig, kein Gewicht, sondern Geste – ein Schleier, der führt, nicht hält.
Dieser Wein hat Gravität – und doch Leichtigkeit. Er ist ein Tänzer auf Stein, ein Rhythmus aus Textur, Mineralität und Stille.
Speiseempfehlungen – Kulinarische Kunstwerke mit Haltung
Ein Wein dieser Ausdruckskraft verlangt nach Gerichten, die nicht dekorieren, sondern dialogisieren. Er braucht Küche als Kunstform, als Resonanzraum für seine Energie.
Avantgardistische Kombinationen:
Gebratene Taube mit Kakao, schwarzer Olive und Holunderjus – Dunkelheit trifft Struktur.
Gegrilltes Wagyu mit fermentierter Preiselbeere und Waldpilz-Dashi – Umami als Brücke zur Mineralik.
Rote Garnelen mit Rote-Bete-Püree und Estragonöl – Meer und Erde im Gleichgewicht.
Ravioli vom Reh mit Veilchen und geräucherter Butter – Textur als Sprache.
Dessert: Schwarze Johannisbeere mit Pfeffer und dunkler Schokolade – ein Basquiat im Glas.
Jede dieser Kombinationen ist keine Begleitung, sondern eine Komposition –
ein Zwiegespräch zwischen Frucht und Tiefe, zwischen Sinnlichkeit und Struktur.
Fazit: Der Gevrey-Chambertin 1er Cru “Les Cazetiers” AOC ist ein Pinot Noir von seltener Spannung – ein Wein, der Kraft mit Präzision, Erde mit Geist, Fülle mit Linie verbindet. Er ist Burgund in seiner intensivsten Form – eine Studie in Rot, Licht und Stille.
Für Liebhaber des Ausdrucks, des Intellekts, der Emotion. Für jene, die verstehen, dass Wein Kunst ist, wenn er uns etwas über uns selbst erzählt.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Domaine Bruno Clair, 5 rue du Vieux Collège, 21160 Marsannay-la-Côte, France
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Burgund
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Vorhandener Alkoholgehalt: 13,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Gevrey-Chambertin 1er Cru “Les Cazetiers” AOC – Domaine Bruno Clair
Die Anatomie der Intensität
Der Gevrey-Chambertin 1er Cru “Les Cazetiers” von Domaine Bruno Clair ist kein Wein – er ist eine architektonische Komposition aus Kraft, Tiefe und Transparenz. Ein Pinot Noir, der nicht gemalt wurde, sondern gemeißelt – in Kalk, in Zeit, in Emotion.
Sein Terroir – ein Mosaik aus Kalksteinen, Argilo-Schichten und Fossilien der Tiefe – prägt ihn mit einer fast skulpturalen Energie. Er ist Burgund, ja – aber in großen Buchstaben, mit Tinte aus Frucht und Feuer.
Im Glas leuchtet ein tiefes, konzentriertes Rot, fast samtig, fast dramatisch.
Das Bouquet öffnet sich mit dunklen Früchten – schwarze Kirsche, Brombeere, Cassis – verflochten mit Gewürznoten von Pfeffer, Tabak, Veilchen und zarter Erde. Ein Duft, der klingt wie Jazz in Rot – improvisiert, ehrlich, voller Bewegung.
Am Gaumen explodiert Struktur. Vollmundig, charnu, komplex, aber in Balance. Die 18 bis 20 Monate im Eichenfass (35 % neu) verleihen Tiefe, Rauch, Kontur. Das Tannin ist seidig, kein Gewicht, sondern Geste – ein Schleier, der führt, nicht hält.
Dieser Wein hat Gravität – und doch Leichtigkeit. Er ist ein Tänzer auf Stein, ein Rhythmus aus Textur, Mineralität und Stille.
Speiseempfehlungen – Kulinarische Kunstwerke mit Haltung
Ein Wein dieser Ausdruckskraft verlangt nach Gerichten, die nicht dekorieren, sondern dialogisieren. Er braucht Küche als Kunstform, als Resonanzraum für seine Energie.
Avantgardistische Kombinationen:
Gebratene Taube mit Kakao, schwarzer Olive und Holunderjus – Dunkelheit trifft Struktur.
Gegrilltes Wagyu mit fermentierter Preiselbeere und Waldpilz-Dashi – Umami als Brücke zur Mineralik.
Rote Garnelen mit Rote-Bete-Püree und Estragonöl – Meer und Erde im Gleichgewicht.
Ravioli vom Reh mit Veilchen und geräucherter Butter – Textur als Sprache.
Dessert: Schwarze Johannisbeere mit Pfeffer und dunkler Schokolade – ein Basquiat im Glas.
Jede dieser Kombinationen ist keine Begleitung, sondern eine Komposition –
ein Zwiegespräch zwischen Frucht und Tiefe, zwischen Sinnlichkeit und Struktur.
Fazit: Der Gevrey-Chambertin 1er Cru “Les Cazetiers” AOC ist ein Pinot Noir von seltener Spannung – ein Wein, der Kraft mit Präzision, Erde mit Geist, Fülle mit Linie verbindet. Er ist Burgund in seiner intensivsten Form – eine Studie in Rot, Licht und Stille.
Für Liebhaber des Ausdrucks, des Intellekts, der Emotion. Für jene, die verstehen, dass Wein Kunst ist, wenn er uns etwas über uns selbst erzählt.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Domaine Bruno Clair, 5 rue du Vieux Collège, 21160 Marsannay-la-Côte, France
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Burgund
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Vorhandener Alkoholgehalt: 13,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.