- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Frankreich » Burgund » CLOS DU MOULIN AUX MOINES » Clos du Moulin aux Moines - Volnay Premier Cru Santenots AOC 2022 - BIO
Clos du Moulin aux Moines - Volnay Premier Cru Santenots AOC 2022 - BIO
NEU
Wein-Prolog:
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Spätburgunder ( Pinot Noir )
Die Verwandlung: Volnay 1er Cru "Santenots" – Der stille Gigant aus Meursault
Der Wein-Kontrast: Eleganz mit eisenhartem Kern
Dies ist die Terroir-Anomalie des Burgunds. Der Volnay Premier Cru "Santenots" vom Clos du Moulin aux Moines ist der perfekte Täuschungskünstler. Geografisch in Meursault gelegen – der Domäne der größten Weißweine –, erzeugt diese Parzelle einen roten Giganten von Volnay-Finesse. Ein Pinot Noir, der die Anmut des Tänzers besitzt, aber die Tiefe des Philosophen. Er ist der Weg (sentu), der zur alten Steinbruchstraße führte, und er trägt die jahrhundertealte Last seiner Geschichte mit sich. Ein Wein, der uns lehrt, dass die Herkunft manchmal eine Überraschung bereithält.
TERROIR – Die Grenzgeschichte
Das "Santenots" ist ein Climat mit einer einzigartigen Identität: Es liegt in der Gemeinde Meursault, wird aber, da es mit Pinot Noir bepflanzt ist, als Volnay Premier Cru klassifiziert. Es liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu den berühmten Volnay-Lagen. Die Etymologie verweist auf das Gallische sentu (Weg) oder auf die Mönche von Cîteaux (à la Sautenot). Das Terroir ist geprägt von einer komplexen Geologie, die dem Pinot Noir eine besonders feine, aber strukturierte Ader verleiht. Ein Ort, an dem die Grenzen verschwimmen und die Qualität triumphiert.
VINEYARD – Das Leben atmet
Der Weinberg wird ökologisch geführt und nach biodynamischen Grundsätzen gepflegt, um das maximale Leben im Boden zu fördern. Aktive Bodenbearbeitung und Winterbegrünung stellen sicher, dass die mikrobiologische Aktivität optimal ist. Chemische Mittel werden rigoros gemieden. Die Reben hier sind nicht nur Pflanzen, sie sind Teil eines harmonischen Kreislaufs.
WINEMAKING – Die Definition der Essenz
Lese & Selektion: Ausschließlich Handarbeit, gefolgt von einer peniblen doppelten Selektion der Trauben – nur das Beste kommt in den Tank.
Fokus auf Entrappung: Je nach Charakter des Jahrgangs werden 50% bis 70% der Trauben entrappt. Dies zielt auf eine Konzentration der reifen Frucht ab und sorgt für seidig-feine Tannine, die die Eleganz von Volnay unterstreichen.
Holz-Tank-Intensität: 15 bis 20 Tage langsame Gärung und Mazeration in einem Holztank. Hier findet die Integration der Aromen auf sanfte Weise statt. Befeuert ausschließlich durch wilde Hefen des Weinbergs. Tägliches Remontage (Umpumpen) festigt die elegante Farbe und die Tiefgründigkeit.
Die 12-Monats-Ruhe: Nach dem Pressen reift der Wein 12 Monate in Eichenfässern. Achtung, puristische Haltung: Es wird kein neues Holz verwendet! Die Reinheit des Terroirs soll nicht verdeckt werden.
Unverfälscht: Der Wein wird weder filtriert noch geschönt. Er behält seine wahre, ungeschminkte Textur.
Minimalismus: Es werden sehr wenige Sulfite hinzugefügt.
Tasting Note Stübing-Style)
Die Nase ist ein komplexes Labyrinth aus roter Beerenfrucht – Kirsche, Preiselbeere – vermischt mit dunklen, mineralischen Anklängen von feuchter Erde, Tabak und einem metallischen Hauch von Eisen. Am Gaumen entfaltet er eine überraschende Dichte, die man von einem "nur" Volnay nicht erwarten würde – das ist das Erbe des Meursault-Bodens. Die Tannine sind fein und reif, der Wein besitzt eine sehnige Struktur und eine vibrierende Säure. Er ist voluminöser als der "Les Famines", behält aber die typische Seidigkeit der Appellation. Im Abgang zeigt sich eine bemerkenswerte Tiefe und eine salzige Mineralität, die den Wein zu einem Langlebigkeits-Versprechen macht.
Speise-Kombinatorik: Die Fusion der Klasse
Kaninchen in Senfsoße (Lapin à la Moutarde): Die zarten, aber aromatischen Noten des Kaninchens werden durch die feinen, aber präsenten Tannine des Santenots gehalten. Die cremige Senfsoße bildet einen idealen Kontrast zur lebendigen Säure.
Fein gewürzte Kalbsleber mit karamellisierten Zwiebeln: Die Komplexität des Weines (Würze, Mineralität) passt hervorragend zu den reichen, leicht süßen und metallischen Noten der Leber.
Mittelgereifter Époisses (leicht angelassen) auf Walnussbrot: Die Eleganz und Dichte des Premiers Cru kann den Duft und die Kraft des Époisses aufnehmen, ohne unterzugehen. Die Frucht des Pinot Noir umschmeichelt die Würze des Käses.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Clos du Moulin aux Moines, 21190 Auxey-Duresses / France
Öko-Kontrollnummer: FR-BIO-01 - Französische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Burgund
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Spätburgunder ( Pinot Noir )
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Spätburgunder ( Pinot Noir )
Die Verwandlung: Volnay 1er Cru "Santenots" – Der stille Gigant aus Meursault
Der Wein-Kontrast: Eleganz mit eisenhartem Kern
Dies ist die Terroir-Anomalie des Burgunds. Der Volnay Premier Cru "Santenots" vom Clos du Moulin aux Moines ist der perfekte Täuschungskünstler. Geografisch in Meursault gelegen – der Domäne der größten Weißweine –, erzeugt diese Parzelle einen roten Giganten von Volnay-Finesse. Ein Pinot Noir, der die Anmut des Tänzers besitzt, aber die Tiefe des Philosophen. Er ist der Weg (sentu), der zur alten Steinbruchstraße führte, und er trägt die jahrhundertealte Last seiner Geschichte mit sich. Ein Wein, der uns lehrt, dass die Herkunft manchmal eine Überraschung bereithält.
TERROIR – Die Grenzgeschichte
Das "Santenots" ist ein Climat mit einer einzigartigen Identität: Es liegt in der Gemeinde Meursault, wird aber, da es mit Pinot Noir bepflanzt ist, als Volnay Premier Cru klassifiziert. Es liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu den berühmten Volnay-Lagen. Die Etymologie verweist auf das Gallische sentu (Weg) oder auf die Mönche von Cîteaux (à la Sautenot). Das Terroir ist geprägt von einer komplexen Geologie, die dem Pinot Noir eine besonders feine, aber strukturierte Ader verleiht. Ein Ort, an dem die Grenzen verschwimmen und die Qualität triumphiert.
VINEYARD – Das Leben atmet
Der Weinberg wird ökologisch geführt und nach biodynamischen Grundsätzen gepflegt, um das maximale Leben im Boden zu fördern. Aktive Bodenbearbeitung und Winterbegrünung stellen sicher, dass die mikrobiologische Aktivität optimal ist. Chemische Mittel werden rigoros gemieden. Die Reben hier sind nicht nur Pflanzen, sie sind Teil eines harmonischen Kreislaufs.
WINEMAKING – Die Definition der Essenz
Lese & Selektion: Ausschließlich Handarbeit, gefolgt von einer peniblen doppelten Selektion der Trauben – nur das Beste kommt in den Tank.
Fokus auf Entrappung: Je nach Charakter des Jahrgangs werden 50% bis 70% der Trauben entrappt. Dies zielt auf eine Konzentration der reifen Frucht ab und sorgt für seidig-feine Tannine, die die Eleganz von Volnay unterstreichen.
Holz-Tank-Intensität: 15 bis 20 Tage langsame Gärung und Mazeration in einem Holztank. Hier findet die Integration der Aromen auf sanfte Weise statt. Befeuert ausschließlich durch wilde Hefen des Weinbergs. Tägliches Remontage (Umpumpen) festigt die elegante Farbe und die Tiefgründigkeit.
Die 12-Monats-Ruhe: Nach dem Pressen reift der Wein 12 Monate in Eichenfässern. Achtung, puristische Haltung: Es wird kein neues Holz verwendet! Die Reinheit des Terroirs soll nicht verdeckt werden.
Unverfälscht: Der Wein wird weder filtriert noch geschönt. Er behält seine wahre, ungeschminkte Textur.
Minimalismus: Es werden sehr wenige Sulfite hinzugefügt.
Tasting Note Stübing-Style)
Die Nase ist ein komplexes Labyrinth aus roter Beerenfrucht – Kirsche, Preiselbeere – vermischt mit dunklen, mineralischen Anklängen von feuchter Erde, Tabak und einem metallischen Hauch von Eisen. Am Gaumen entfaltet er eine überraschende Dichte, die man von einem "nur" Volnay nicht erwarten würde – das ist das Erbe des Meursault-Bodens. Die Tannine sind fein und reif, der Wein besitzt eine sehnige Struktur und eine vibrierende Säure. Er ist voluminöser als der "Les Famines", behält aber die typische Seidigkeit der Appellation. Im Abgang zeigt sich eine bemerkenswerte Tiefe und eine salzige Mineralität, die den Wein zu einem Langlebigkeits-Versprechen macht.
Speise-Kombinatorik: Die Fusion der Klasse
Kaninchen in Senfsoße (Lapin à la Moutarde): Die zarten, aber aromatischen Noten des Kaninchens werden durch die feinen, aber präsenten Tannine des Santenots gehalten. Die cremige Senfsoße bildet einen idealen Kontrast zur lebendigen Säure.
Fein gewürzte Kalbsleber mit karamellisierten Zwiebeln: Die Komplexität des Weines (Würze, Mineralität) passt hervorragend zu den reichen, leicht süßen und metallischen Noten der Leber.
Mittelgereifter Époisses (leicht angelassen) auf Walnussbrot: Die Eleganz und Dichte des Premiers Cru kann den Duft und die Kraft des Époisses aufnehmen, ohne unterzugehen. Die Frucht des Pinot Noir umschmeichelt die Würze des Käses.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Clos du Moulin aux Moines, 21190 Auxey-Duresses / France
Öko-Kontrollnummer: FR-BIO-01 - Französische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Burgund
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Spätburgunder ( Pinot Noir )
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.