- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Deutschland » Pfalz » WEINGUT ODINSTAL » Weingut Odinstal - Riesling Muschelkalk Pfälzer Landwein 2022 - BIO

.jpg)

.jpg)
Weingut Odinstal - Riesling Muschelkalk Pfälzer Landwein 2022 - BIO
NEU
Wein-Prolog:
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Stahltank
Rebsorte: Riesling
Odinstal Riesling Muschelkalk – Der Klang der Tiefe in flüssiger Form
Ein Riesling wie ein geologisches Gebet
Es gibt Weine, die sprechen – und solche, die horchen.
Der Odinstal Riesling Muschelkalk gehört zu den Horchenden.
Ein stiller, gläserner Vermittler zwischen Kalk und Kosmos, zwischen dem Salz der Erde und der Sehnsucht nach Klarheit.
Direkt vor dem Weingut, in einem sanften Osthang über Wachenheim, wurzeln seit 1996 jene Reben, die diesen Wein formen – tief, ruhig, bedacht. Der Muschelkalkboden hier ist kein einfacher Untergrund, sondern ein Resonanzraum: er speichert Wasser, Wissen und Licht – und gibt alles langsam, fast zärtlich, an die Reben zurück.
Weinbereitung – Präzision in Schweigen
Im Odinstal geschieht Wein nicht, er entsteht.
Die Trauben – 5 % davon als ganze Beeren vergoren – werden spontan im Edelstahl vergoren, ohne Hast, ohne Druck.
Die malolaktische Gärung läuft, wie alles hier, selbstredend und unaufgeregt.
Dann darf der Wein bis in den Juli auf der Vollhefe reifen, um Struktur, Tiefe und jenes kaum greifbare „Mehr“ zu gewinnen, das nur entsteht, wenn man nicht eingreift.
Kein Holz, keine Schminke – nur Edelstahl und Intention.
Das Ergebnis: ein Wein von kompakter Energie, dessen Textur an nasses Gestein, Kreide und getrocknete Aprikosenblüten erinnert.
Im Glas – Salzig, sinnlich, seelenruhig
Zartes Strohgelb mit einem Schimmer von Lichtstaub.
Die Nase öffnet sich kühl und präzise: weißer Pfirsich, Zitronenschale, nasser Kalkstein, dazu ein kaum wahrnehmbarer Duft von Kamille und Lindenblüte.
Am Gaumen pulst eine feine salzige Ader, getragen von weicher Frucht und vibrierender Säure – wie ein leiser Schlag auf eine Stimmgabel aus Stein.
Lang, tief, kontemplativ. Ein Riesling, der nicht performt, sondern meditiert.
Regionale Speiseempfehlungen – Drei Kapitel für die Reinheit
Pfälzer Zander auf Selleriepüree mit Zitronenbutter – das Meer trifft den Kalk.
Gebratene Kräuterseitlinge mit Haselnussöl und Buchweizen – ein Dialog aus Erde und Luft.
Ziegenfrischkäse vom Hofgut mit Honig und Thymian – süß, salzig, sinnlich.
Fazit – Ein Riesling wie eine Frequenz
Der Odinstal Riesling Muschelkalk ist kein Wein für die Bühne, sondern für den Raum zwischen den Gedanken.
Ein Terroir-Gedicht aus Kalk, Wind und Intuition – handwerklich, biodynamisch, elementar.
Er riecht nach der Stille vor dem Regen und schmeckt nach der Klarheit danach.
Ein Wein, der nicht laut schmeckt, sondern lange nachklingt.
Und wer hinhört, erkennt: Das ist kein Riesling.
Das ist Odinstal.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Odinstal, Thomas Hensel, Odinstalweg, 67157 Wachenheim
Öko-Kontrollnummer: DE-ÖKO-022 - Deutsche Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Deutschland
Region: Pfalz
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Stahltank
Rebsorte: Riesling
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Stahltank
Rebsorte: Riesling
Odinstal Riesling Muschelkalk – Der Klang der Tiefe in flüssiger Form
Ein Riesling wie ein geologisches Gebet
Es gibt Weine, die sprechen – und solche, die horchen.
Der Odinstal Riesling Muschelkalk gehört zu den Horchenden.
Ein stiller, gläserner Vermittler zwischen Kalk und Kosmos, zwischen dem Salz der Erde und der Sehnsucht nach Klarheit.
Direkt vor dem Weingut, in einem sanften Osthang über Wachenheim, wurzeln seit 1996 jene Reben, die diesen Wein formen – tief, ruhig, bedacht. Der Muschelkalkboden hier ist kein einfacher Untergrund, sondern ein Resonanzraum: er speichert Wasser, Wissen und Licht – und gibt alles langsam, fast zärtlich, an die Reben zurück.
Weinbereitung – Präzision in Schweigen
Im Odinstal geschieht Wein nicht, er entsteht.
Die Trauben – 5 % davon als ganze Beeren vergoren – werden spontan im Edelstahl vergoren, ohne Hast, ohne Druck.
Die malolaktische Gärung läuft, wie alles hier, selbstredend und unaufgeregt.
Dann darf der Wein bis in den Juli auf der Vollhefe reifen, um Struktur, Tiefe und jenes kaum greifbare „Mehr“ zu gewinnen, das nur entsteht, wenn man nicht eingreift.
Kein Holz, keine Schminke – nur Edelstahl und Intention.
Das Ergebnis: ein Wein von kompakter Energie, dessen Textur an nasses Gestein, Kreide und getrocknete Aprikosenblüten erinnert.
Im Glas – Salzig, sinnlich, seelenruhig
Zartes Strohgelb mit einem Schimmer von Lichtstaub.
Die Nase öffnet sich kühl und präzise: weißer Pfirsich, Zitronenschale, nasser Kalkstein, dazu ein kaum wahrnehmbarer Duft von Kamille und Lindenblüte.
Am Gaumen pulst eine feine salzige Ader, getragen von weicher Frucht und vibrierender Säure – wie ein leiser Schlag auf eine Stimmgabel aus Stein.
Lang, tief, kontemplativ. Ein Riesling, der nicht performt, sondern meditiert.
Regionale Speiseempfehlungen – Drei Kapitel für die Reinheit
Pfälzer Zander auf Selleriepüree mit Zitronenbutter – das Meer trifft den Kalk.
Gebratene Kräuterseitlinge mit Haselnussöl und Buchweizen – ein Dialog aus Erde und Luft.
Ziegenfrischkäse vom Hofgut mit Honig und Thymian – süß, salzig, sinnlich.
Fazit – Ein Riesling wie eine Frequenz
Der Odinstal Riesling Muschelkalk ist kein Wein für die Bühne, sondern für den Raum zwischen den Gedanken.
Ein Terroir-Gedicht aus Kalk, Wind und Intuition – handwerklich, biodynamisch, elementar.
Er riecht nach der Stille vor dem Regen und schmeckt nach der Klarheit danach.
Ein Wein, der nicht laut schmeckt, sondern lange nachklingt.
Und wer hinhört, erkennt: Das ist kein Riesling.
Das ist Odinstal.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Odinstal, Thomas Hensel, Odinstalweg, 67157 Wachenheim
Öko-Kontrollnummer: DE-ÖKO-022 - Deutsche Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Deutschland
Region: Pfalz
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Stahltank
Rebsorte: Riesling
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.