- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Deutschland » Pfalz » WEINGUT ODINSTAL » Weingut Odinstal - Riesling Monopol GG VDP Große Lage Deutscher Qualitätswein 2022 - BIO

.jpg)

.jpg)
Weingut Odinstal - Riesling Monopol GG VDP Große Lage Deutscher Qualitätswein 2022 - BIO
NEU
Wein-Prolog:
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Riesling
Odinstal Riesling Monopol GG – Die Alchemie der Höhe
Ein Riesling wie ein Echo aus Stein und Sternen
Es gibt Weinberge, die erzählen Geschichten.
Und dann gibt es den Monopol von Odinstal – der flüstert in tektonischen Frequenzen.
Oben über Wachenheim, dort wo der Wind den Horizont streichelt, liegt sie – die höchstgelegene Große Lage der Pfalz.
Hier wachsen Reben, die mehr Himmel als Erde sehen, verwurzelt in einem archaischen Mosaik aus Basalt, Muschelkalk, Buntsandstein und Keuper.
Vier Böden, vier Elemente, ein Wein – und alles in Resonanz.
Weinbereitung – Spontan, wild und wahrhaftig
Im Odinstal passiert nichts nach Drehbuch.
Die Vergärung läuft spontan, ein kontrolliertes Abenteuer mit den Hefen, die hier zu Hause sind – ungebändigt, ehrlich, leise rebellisch.
Der Ausbau geschieht langsam, im großen Holzfass, wo Zeit keine Größe, sondern eine Haltung ist.
Schwefel? Ja, aber nur wie ein Komma in einem langen Gedicht – nicht mehr, nicht weniger.
Das Ergebnis ist kein Riesling im klassischen Sinn, sondern eine Verkörperung der Landschaft selbst:
ein Wein, der nach kaltem Stein, zerstoßenen Kräutern, Apfelschale, Rauch und Licht duftet.
Er wirkt, als wäre er von der Schwerkraft befreit, schwebt aber trotzdem fest verwurzelt in seinem Ursprung.
Im Glas – Geologie trifft auf Meditation
Ein helles Gold, das wie Morgensonne über Kalkfelsen tanzt.
In der Nase: Limettenschale, Feuerstein, Fenchelpollen und eine Prise salziger Wind.
Am Gaumen: präzise Spannung, fein ziselierte Säure, ein rhythmisches Pulsieren zwischen Mineralität und Schmelz.
Ein Wein, der nicht schmeckt, sondern klingt – wie ein vibrierendes Klangfeld aus Erde, Luft und Erinnerung.
Der Odinstal Riesling Monopol GG ist kein Schnellsprecher.
Er braucht Raum, Luft, Zeit – und Menschen, die zuhören können.
Dann offenbart er, was er wirklich ist: ein Riesling von spiritueller Gravität und biodynamischer Demut.
Regionale Speiseempfehlungen – Drei Wege zur Erleuchtung
Pfälzer Saibling auf Zitronenthymian-Risotto – wenn Frische und Tiefe sich küssen.
Lauwarmer Fenchelsalat mit Orangenfilets und Ziegenfrischkäse – der Duft des Südens, gefiltert durch Kalk.
Kartoffel-Kräuter-Ravioli mit brauner Butter und Haselnuss – erdig, nussig, seidene Textur zur mineralischen Präzision.
Fazit – Der Wein, der in Frequenzen denkt
Der Odinstal Riesling Monopol GG ist kein Wein für den schnellen Applaus.
Er ist ein Monolith in Bewegung, ein stiller Titan, der sich Zeit nimmt, um verstanden zu werden.
Er spricht die Sprache der Steine und der Stille – ein Naturgedicht in flüssiger Form, geschrieben von Vulkanen, vergoren von Hefen, getragen von Händen, die wissen, wann man nichts mehr tun darf.
Ein Riesling wie ein Gebet – leise, mineralisch, unvergesslich.
Odinstal. Der Klang des Ursprungs.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Odinstal, Thomas Hensel, Odinstalweg, 67157 Wachenheim
Öko-Kontrollnummer: DE-ÖKO-022 - Deutsche Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Deutschland
Region: Pfalz
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Riesling
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Riesling
Odinstal Riesling Monopol GG – Die Alchemie der Höhe
Ein Riesling wie ein Echo aus Stein und Sternen
Es gibt Weinberge, die erzählen Geschichten.
Und dann gibt es den Monopol von Odinstal – der flüstert in tektonischen Frequenzen.
Oben über Wachenheim, dort wo der Wind den Horizont streichelt, liegt sie – die höchstgelegene Große Lage der Pfalz.
Hier wachsen Reben, die mehr Himmel als Erde sehen, verwurzelt in einem archaischen Mosaik aus Basalt, Muschelkalk, Buntsandstein und Keuper.
Vier Böden, vier Elemente, ein Wein – und alles in Resonanz.
Weinbereitung – Spontan, wild und wahrhaftig
Im Odinstal passiert nichts nach Drehbuch.
Die Vergärung läuft spontan, ein kontrolliertes Abenteuer mit den Hefen, die hier zu Hause sind – ungebändigt, ehrlich, leise rebellisch.
Der Ausbau geschieht langsam, im großen Holzfass, wo Zeit keine Größe, sondern eine Haltung ist.
Schwefel? Ja, aber nur wie ein Komma in einem langen Gedicht – nicht mehr, nicht weniger.
Das Ergebnis ist kein Riesling im klassischen Sinn, sondern eine Verkörperung der Landschaft selbst:
ein Wein, der nach kaltem Stein, zerstoßenen Kräutern, Apfelschale, Rauch und Licht duftet.
Er wirkt, als wäre er von der Schwerkraft befreit, schwebt aber trotzdem fest verwurzelt in seinem Ursprung.
Im Glas – Geologie trifft auf Meditation
Ein helles Gold, das wie Morgensonne über Kalkfelsen tanzt.
In der Nase: Limettenschale, Feuerstein, Fenchelpollen und eine Prise salziger Wind.
Am Gaumen: präzise Spannung, fein ziselierte Säure, ein rhythmisches Pulsieren zwischen Mineralität und Schmelz.
Ein Wein, der nicht schmeckt, sondern klingt – wie ein vibrierendes Klangfeld aus Erde, Luft und Erinnerung.
Der Odinstal Riesling Monopol GG ist kein Schnellsprecher.
Er braucht Raum, Luft, Zeit – und Menschen, die zuhören können.
Dann offenbart er, was er wirklich ist: ein Riesling von spiritueller Gravität und biodynamischer Demut.
Regionale Speiseempfehlungen – Drei Wege zur Erleuchtung
Pfälzer Saibling auf Zitronenthymian-Risotto – wenn Frische und Tiefe sich küssen.
Lauwarmer Fenchelsalat mit Orangenfilets und Ziegenfrischkäse – der Duft des Südens, gefiltert durch Kalk.
Kartoffel-Kräuter-Ravioli mit brauner Butter und Haselnuss – erdig, nussig, seidene Textur zur mineralischen Präzision.
Fazit – Der Wein, der in Frequenzen denkt
Der Odinstal Riesling Monopol GG ist kein Wein für den schnellen Applaus.
Er ist ein Monolith in Bewegung, ein stiller Titan, der sich Zeit nimmt, um verstanden zu werden.
Er spricht die Sprache der Steine und der Stille – ein Naturgedicht in flüssiger Form, geschrieben von Vulkanen, vergoren von Hefen, getragen von Händen, die wissen, wann man nichts mehr tun darf.
Ein Riesling wie ein Gebet – leise, mineralisch, unvergesslich.
Odinstal. Der Klang des Ursprungs.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Odinstal, Thomas Hensel, Odinstalweg, 67157 Wachenheim
Öko-Kontrollnummer: DE-ÖKO-022 - Deutsche Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Deutschland
Region: Pfalz
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Riesling
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.