- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Biowein » Clemens Busch - Riesling vom roten Schiefer trocken VDP Ortswein Deutscher Qualitätswein 2023 - BIO
Clemens Busch - Riesling vom roten Schiefer trocken VDP Ortswein Deutscher Qualitätswein 2023 - BIO
Wein-Prolog:
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Riesling
Riesling vom roten Schiefer trocken VDP.Ortswein – BIO
Clemens Busch – Mosel
Kräftig, charaktervoll und doch voller Eleganz: Der Riesling vom roten Schiefer zeigt, wie einzigartig das Zusammenspiel von Schieferboden und Riesling sein kann. Die warmen Böden aus rotem Schiefer schenken dem Wein Tiefe, Struktur und eine würzige Aromatik, die sich mit jedem Schluck weiter entfaltet.
Weinbereitung: Die Trauben stammen aus biologisch bewirtschafteten Steillagen bei Pünderich und werden sorgfältig von Hand gelesen. Die spontane Vergärung mit wilden Hefen sowie der schonende Ausbau im Edelstahl und teilweise im Holzfass unterstreichen die mineralische Prägung und geben dem Wein seine Eleganz.
Im Glas: Klares Goldgelb mit leuchtenden Reflexen. In der Nase reife Zitrusfrüchte, Pfirsich und eine Spur Exotik, begleitet von feiner Würze und erdiger Mineralität. Am Gaumen dicht, harmonisch und getragen von einer lebendigen Säurestruktur, die in ein langes, würzig-mineralisches Finale führt.
Perfekte Speisenbegleiter:
Fisch: Gebratener Zander auf Linsenbett.
Fleisch: Geschmorte Poularde mit Rosmarin.
Vegetarisch/Vegan: Ofengerösteter Kürbis mit Kichererbsen und Tahin.
Fazit: Der Riesling vom roten Schiefer trocken BIO von Clemens Busch ist ein Mosel-Riesling mit Charakter und Tiefgang – perfekt für alle, die Mineralität und Komplexität lieben.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Clemens Busch, Kirchstrasse 37, 56862 Pünderich
Öko-Kontrollnummer: DE-ÖKO-039 - Deutsche Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Deutschland
Region: Mosel
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Riesling
Vorhandener Alkoholgehalt: 11,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Riesling
Riesling vom roten Schiefer trocken VDP.Ortswein – BIO
Clemens Busch – Mosel
Kräftig, charaktervoll und doch voller Eleganz: Der Riesling vom roten Schiefer zeigt, wie einzigartig das Zusammenspiel von Schieferboden und Riesling sein kann. Die warmen Böden aus rotem Schiefer schenken dem Wein Tiefe, Struktur und eine würzige Aromatik, die sich mit jedem Schluck weiter entfaltet.
Weinbereitung: Die Trauben stammen aus biologisch bewirtschafteten Steillagen bei Pünderich und werden sorgfältig von Hand gelesen. Die spontane Vergärung mit wilden Hefen sowie der schonende Ausbau im Edelstahl und teilweise im Holzfass unterstreichen die mineralische Prägung und geben dem Wein seine Eleganz.
Im Glas: Klares Goldgelb mit leuchtenden Reflexen. In der Nase reife Zitrusfrüchte, Pfirsich und eine Spur Exotik, begleitet von feiner Würze und erdiger Mineralität. Am Gaumen dicht, harmonisch und getragen von einer lebendigen Säurestruktur, die in ein langes, würzig-mineralisches Finale führt.
Perfekte Speisenbegleiter:
Fisch: Gebratener Zander auf Linsenbett.
Fleisch: Geschmorte Poularde mit Rosmarin.
Vegetarisch/Vegan: Ofengerösteter Kürbis mit Kichererbsen und Tahin.
Fazit: Der Riesling vom roten Schiefer trocken BIO von Clemens Busch ist ein Mosel-Riesling mit Charakter und Tiefgang – perfekt für alle, die Mineralität und Komplexität lieben.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Clemens Busch, Kirchstrasse 37, 56862 Pünderich
Öko-Kontrollnummer: DE-ÖKO-039 - Deutsche Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Deutschland
Region: Mosel
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Riesling
Vorhandener Alkoholgehalt: 11,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
| Zutatenverzeichnis: BIO-Trauben, Konservierungsstoffe: Sulfite | |
| Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite. | |
| Nährwertangaben: 100 ml enthalten durchschnittlich | |
| Energie in kJ | 285 kJ |
| Energie in kcal | 68 kcal |
| Kohlenhydrate | 1,7 g |
| Davon Zucker | 0,8 g |
| Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz" | |