- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
TENUTA SAN PIETRO
Tenuta San Pietro – Der Newcomer mit Geschichte in der Gavi-Region
Im sanften Hügelland von Tassarolo, im Herzen des Gavi-Gebiets im Piemont, liegt mit der Tenuta San Pietro ein aufstrebendes Weingut, das Tradition, Innovation und kompromisslose Qualität auf beeindruckende Weise vereint. Mit 30 Hektar Rebfläche und einem klaren Fokus auf biodynamischen Anbau hat sich das Weingut als einer der spannendsten Newcomer der Gavi-Region etabliert.
Von der Vergangenheit in die Zukunft: Ein Weingut mit Vision
Die Wurzeln der Tenuta San Pietro reichen bis ins Jahr 1960 zurück, doch den entscheidenden Wendepunkt markierte die Übernahme durch Corrado Alota im Jahr 2002. Mit dem Ziel, das volle Potenzial der Region Gavi auszuschöpfen, wurde das Weingut unter der Leitung von Giusi Cabella grundlegend neu ausgerichtet. Bereits 2006 begann die konsequente Umstellung auf eine biodynamische Bewirtschaftung, die 2012 vollständig abgeschlossen wurde – ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit, Biodiversität und zum respektvollen Umgang mit Natur und Boden.
Alte Reben, neue Wege: Autochthone Schätze im Fokus
Die Weinberge der Tenuta San Pietro sind ein lebendiges Erbe piemontesischer Weinbaukunst. Über 100 Jahre alte Rebstöcke prägen das Landschaftsbild und liefern charakterstarke Trauben von einzigartiger Qualität. Neben der regionaltypischen Cortese-Traube, die dem weltberühmten Gavi seine Frische und Eleganz verleiht, kultiviert das Weingut bewusst autochthone Sorten wie Albarossa und Nibiö, eine seltene, lokale Variante des Dolcettos. Diese Rebsorten bringen Weine hervor, die eigenständig, vielschichtig und eng mit dem Terroir verwurzelt sind.
Moderne Kellertechnik trifft auf natürliche Präzision
Im Keller verbindet Tenuta San Pietro modernste Technik mit einer klaren Philosophie: Der Wein soll seine Herkunft unverfälscht widerspiegeln. Dabei entstehen glasklare, elegante und zeitgemäße Weine, die durch Präzision, Finesse und Trinkfreude überzeugen. Ob frischer, mineralischer Gavi di Gavi oder tiefgründiger, seidiger Albarossa – alle Weine zeichnen sich durch hohe Qualität und ein bemerkenswert harmonisches Profil aus.
Biodynamik als Qualitätsversprechen
Die zertifizierte biodynamische Arbeitsweise ist nicht nur ein ökologisches Statement, sondern auch ein klarer Qualitätsfaktor. Der bewusste Verzicht auf synthetische Mittel, der gezielte Einsatz von Präparaten und der rhythmische Einklang mit Natur und Kosmos sorgen für vitale Böden, gesunde Reben und Trauben mit innerer Balance. Das Ergebnis sind authentische Weine, die im Glas Leben, Energie und Herkunft spürbar machen.
Im sanften Hügelland von Tassarolo, im Herzen des Gavi-Gebiets im Piemont, liegt mit der Tenuta San Pietro ein aufstrebendes Weingut, das Tradition, Innovation und kompromisslose Qualität auf beeindruckende Weise vereint. Mit 30 Hektar Rebfläche und einem klaren Fokus auf biodynamischen Anbau hat sich das Weingut als einer der spannendsten Newcomer der Gavi-Region etabliert.
Von der Vergangenheit in die Zukunft: Ein Weingut mit Vision
Die Wurzeln der Tenuta San Pietro reichen bis ins Jahr 1960 zurück, doch den entscheidenden Wendepunkt markierte die Übernahme durch Corrado Alota im Jahr 2002. Mit dem Ziel, das volle Potenzial der Region Gavi auszuschöpfen, wurde das Weingut unter der Leitung von Giusi Cabella grundlegend neu ausgerichtet. Bereits 2006 begann die konsequente Umstellung auf eine biodynamische Bewirtschaftung, die 2012 vollständig abgeschlossen wurde – ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit, Biodiversität und zum respektvollen Umgang mit Natur und Boden.
Alte Reben, neue Wege: Autochthone Schätze im Fokus
Die Weinberge der Tenuta San Pietro sind ein lebendiges Erbe piemontesischer Weinbaukunst. Über 100 Jahre alte Rebstöcke prägen das Landschaftsbild und liefern charakterstarke Trauben von einzigartiger Qualität. Neben der regionaltypischen Cortese-Traube, die dem weltberühmten Gavi seine Frische und Eleganz verleiht, kultiviert das Weingut bewusst autochthone Sorten wie Albarossa und Nibiö, eine seltene, lokale Variante des Dolcettos. Diese Rebsorten bringen Weine hervor, die eigenständig, vielschichtig und eng mit dem Terroir verwurzelt sind.
Moderne Kellertechnik trifft auf natürliche Präzision
Im Keller verbindet Tenuta San Pietro modernste Technik mit einer klaren Philosophie: Der Wein soll seine Herkunft unverfälscht widerspiegeln. Dabei entstehen glasklare, elegante und zeitgemäße Weine, die durch Präzision, Finesse und Trinkfreude überzeugen. Ob frischer, mineralischer Gavi di Gavi oder tiefgründiger, seidiger Albarossa – alle Weine zeichnen sich durch hohe Qualität und ein bemerkenswert harmonisches Profil aus.
Biodynamik als Qualitätsversprechen
Die zertifizierte biodynamische Arbeitsweise ist nicht nur ein ökologisches Statement, sondern auch ein klarer Qualitätsfaktor. Der bewusste Verzicht auf synthetische Mittel, der gezielte Einsatz von Präparaten und der rhythmische Einklang mit Natur und Kosmos sorgen für vitale Böden, gesunde Reben und Trauben mit innerer Balance. Das Ergebnis sind authentische Weine, die im Glas Leben, Energie und Herkunft spürbar machen.
1 bis 3 (von insgesamt 3)