- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » CHAMPAGNER » CHAMPAGNE JEROME BLIN » Champagne Jerome Blin - Champagner Les Ports Complantation Zero Dosage 2022 - BIO
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Champagne Jerome Blin - Champagner Les Ports Complantation Zero Dosage 2022 - BIO
Wein-Prolog:
Weinart: Schaumwein Zero Dosage, traditionelle Flaschengärung
Ausbau: Barrique
Rebsorte: 90% Meunier, and 10% Pinot Blanc, Petit Meslier, Pinot Noir, Pinot Gris
Champagne Les Ports Complantation Zéro Dosage – Champagne JÉRÔME BLIN
Les Ports – der archaische Flussgesang in Flaschenform
Dieser Champagner ist kein Produkt. Er ist eine Zeitreise in ein Denken, das wir fast vergessen hätten: Mischsätze. Koexistenz. Keine Monokultur, sondern ein Chor aus Rebsorten, Boden und Geduld. Les Ports – die Parzelle am Marne-Ufer, durchzogen von Lehm und Geschichte, 50 Jahre alte Reben, ein Pflanzenmosaik aus Meunier (90%), dazu die leisen Stimmen von Pinot Blanc, Pinot Noir, Pinot Gris und Petit Meslier (10%) – wie Randfiguren in einem Theaterstück, die am Ende alles entscheiden.
Keine malolaktische Gärung, keine Dosage, kein Effekt. Nur Holz, Hefelager, Klarheit.
Im Glas: ein alter Fluss, neu gesprochen
Farbe: mattes Gold mit grünem Schimmer – wie altes Glas in der Morgensonne. In der Nase: wilde Kamille, geriebene Zitronenschale, ein Hauch von Weizenkorn und nassem Jute. Am Gaumen: straff, karg, fast schroff – aber in dieser Kargheit liegt eine tiefe Zärtlichkeit. Salzzitrone trifft weißen Tee, grüne Walnuss auf Stein. Die Rebsorten flüstern – keine will dominieren, jede trägt.
Speiseempfehlungen – für jene, die mit Messer und Gabel auch dichten wollen
Der Einstieg ins Archaische: Geräucherter Saibling mit fermentiertem Lauchherz und geriebenem Kastanienbrot. Der Fisch bringt das Umami, der Lauch die Tiefe – und der Champagner macht daraus einen Flusslauf.
Für das Schweigen im Mittelgang: Kaninchenrücken, gegart in Heu, dazu Topinambur und eine Reduktion von oxidiertem Apfelmost. Die Struktur des Weines schmiegt sich nicht an – sie widerspricht. Und gerade darin entsteht Dialog.
Abschluss mit Fragezeichen: Grüner Spargel, roh gehobelt, auf Mandelcrème mit geröstetem Buchweizen und Zitronenöl Kein .. Aber ein Nachhall. Der Wein bleibt – lange. Wie ein Gedicht ohne Reim, aber mit Sinn.
Fazit: Les Ports ist kein Champagner für Feiern. Er ist einer für Übergänge. Für das Dazwischen. Für Menschen, die Bitterkeit nicht scheuen und Eleganz nicht mit Lautstärke verwechseln. Ein Wein wie ein alter Fluss: still, tief, vielstimmig.
2900 Flaschen. Kein Stilmittel. Eine Haltung.
Zusatzinformationen
Hersteller: Champagne Jérôme Blin, 13 bis rue d`argentelle, 51700 Vincelles / France
Öko-Kontrollnummer: FR-BIO-01 - Französische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Champagne
Weinart: Schaumwein Zero Dosage, traditionelle Flaschengärung
Ausbau: Barrique
Rebsorte: 90% Meunier, and 10% Pinot Blanc, Petit Meslier, Pinot Noir, Pinot Gris
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Weinart: Schaumwein Zero Dosage, traditionelle Flaschengärung
Ausbau: Barrique
Rebsorte: 90% Meunier, and 10% Pinot Blanc, Petit Meslier, Pinot Noir, Pinot Gris
Champagne Les Ports Complantation Zéro Dosage – Champagne JÉRÔME BLIN
Les Ports – der archaische Flussgesang in Flaschenform
Dieser Champagner ist kein Produkt. Er ist eine Zeitreise in ein Denken, das wir fast vergessen hätten: Mischsätze. Koexistenz. Keine Monokultur, sondern ein Chor aus Rebsorten, Boden und Geduld. Les Ports – die Parzelle am Marne-Ufer, durchzogen von Lehm und Geschichte, 50 Jahre alte Reben, ein Pflanzenmosaik aus Meunier (90%), dazu die leisen Stimmen von Pinot Blanc, Pinot Noir, Pinot Gris und Petit Meslier (10%) – wie Randfiguren in einem Theaterstück, die am Ende alles entscheiden.
Keine malolaktische Gärung, keine Dosage, kein Effekt. Nur Holz, Hefelager, Klarheit.
Im Glas: ein alter Fluss, neu gesprochen
Farbe: mattes Gold mit grünem Schimmer – wie altes Glas in der Morgensonne. In der Nase: wilde Kamille, geriebene Zitronenschale, ein Hauch von Weizenkorn und nassem Jute. Am Gaumen: straff, karg, fast schroff – aber in dieser Kargheit liegt eine tiefe Zärtlichkeit. Salzzitrone trifft weißen Tee, grüne Walnuss auf Stein. Die Rebsorten flüstern – keine will dominieren, jede trägt.
Speiseempfehlungen – für jene, die mit Messer und Gabel auch dichten wollen
Der Einstieg ins Archaische: Geräucherter Saibling mit fermentiertem Lauchherz und geriebenem Kastanienbrot. Der Fisch bringt das Umami, der Lauch die Tiefe – und der Champagner macht daraus einen Flusslauf.
Für das Schweigen im Mittelgang: Kaninchenrücken, gegart in Heu, dazu Topinambur und eine Reduktion von oxidiertem Apfelmost. Die Struktur des Weines schmiegt sich nicht an – sie widerspricht. Und gerade darin entsteht Dialog.
Abschluss mit Fragezeichen: Grüner Spargel, roh gehobelt, auf Mandelcrème mit geröstetem Buchweizen und Zitronenöl Kein .. Aber ein Nachhall. Der Wein bleibt – lange. Wie ein Gedicht ohne Reim, aber mit Sinn.
Fazit: Les Ports ist kein Champagner für Feiern. Er ist einer für Übergänge. Für das Dazwischen. Für Menschen, die Bitterkeit nicht scheuen und Eleganz nicht mit Lautstärke verwechseln. Ein Wein wie ein alter Fluss: still, tief, vielstimmig.
2900 Flaschen. Kein Stilmittel. Eine Haltung.
Zusatzinformationen
Hersteller: Champagne Jérôme Blin, 13 bis rue d`argentelle, 51700 Vincelles / France
Öko-Kontrollnummer: FR-BIO-01 - Französische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Champagne
Weinart: Schaumwein Zero Dosage, traditionelle Flaschengärung
Ausbau: Barrique
Rebsorte: 90% Meunier, and 10% Pinot Blanc, Petit Meslier, Pinot Noir, Pinot Gris
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Zutatenverzeichnis: Trauben, Fülldosage, Antioxidationsmittel: Sulfite | |
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite. | |
Nährwertangaben: 100 ml enthalten durchschnittlich | |
Energie in kJ | 293 kJ |
Energie in kcal | 70 kcal |
Kohlenhydrate | 1,0 g |
Davon Zucker | 0,0 g |
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz" |