- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » CHAMPAGNER » CHAMPAGNE CLANDESTIN » Champagne Clandestin - Champagner Les Passagers Fiole Brut Nature 2022
Champagne Clandestin - Champagner Les Passagers Fiole Brut Nature 2022
NEU
Wein-Prolog:
Weinart: Schaumwein Brut Nature, traditionelle Flaschengärung
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Champagne Les Passagers “Fiole” Brut Nature – Clandestin
Ein Champagner wie ein Atemzug aus Licht und Schweigen
Man sagt, der wahre Luxus sei Stille.
Und genau dort, im Raum zwischen Klang und Klarheit, entsteht der Les Passagers “Fiole” Brut Nature – ein Champagner, der nicht funkelt, sondern fließt, der sich nicht zeigt, sondern andeutet.
Ein Wein, der das Wort Clandestin – das Verborgene – zu einer ästhetischen Haltung erhebt.
Terroir – Wo das Unsichtbare Gestalt annimmt
Im Süden der Champagne, an der Côte des Bars, wo Kalk und Lehm in schmalen Adern durchzogen sind, wurzeln alte Chardonnay-Reben in kühlem, lebendigem Gestein.
Diese Reben, gepflegt nach biodynamischen Prinzipien, folgen dem Rhythmus der Erde, nicht dem des Menschen.
Sie tragen Trauben, die nicht nach Menge, sondern nach Klarheit und Tiefe streben.
Der Les Passagers “Fiole” ist ein stiller Monolog über Herkunft und Demut – ein Champagner, der nicht aufdrängt, sondern einlädt, der nicht interpretiert, sondern lauscht.
Weinbereitung – Die Kunst des Entstehens
Hinter Clandestin stehen zwei kompromisslose Visionäre:
Bertrand Gautherot (Vouette & Sorbée) und Benoît Dousset – beide vereint in der Idee, Champagner als flüssiges Terroir zu begreifen.
Die Trauben werden von Hand gelesen, in kleinen Körben sortiert, dann sanft gepresst.
Im Keller geschieht alles nach der Logik der Schwerkraft – ohne Pumpen, ohne Filtration, ohne Dosage.
Die spontane Gärung mit Naturhefen erfolgt in neutralen Eichenfässern (300–500 Liter), wo der Wein zehn Monate auf der Feinhefe verweilt.
Nach der Flaschengärung ruht er mindestens 15 Monate auf der Hefe, bevor er als Brut Nature degorgiert wird – purer Ausdruck, ohne Süße, ohne Schminke.
Das Resultat ist kein Champagner, sondern eine Form der Transparenz:
Ein Wein, der zeigt, wie leise Präzision schmecken kann.
Sensorik – Der Tanz des Unsichtbaren
Im Glas: blassgolden, mit silbernen Reflexen, eine Perlage so fein, dass sie mehr an Staub aus Licht erinnert als an Blasen.
In der Nase: weiße Blüten, Kreide, grüne Mandel, Limettenzeste und ein Hauch von geröstetem Brot.
Mit Luft entfaltet sich eine ätherische Spannung – zart, kalkig, vibrierend.
Am Gaumen: ein lineares Meisterwerk aus Energie und Ruhe.
Die Textur ist schwebend, die Säure präzise wie ein Bleistiftstrich auf Pergament.
Feine Salzigkeit trifft auf zarte Bitterkeit, das Finale hallt lang, seidig und klar – wie das Nachleuchten eines Gedankens.
Ein Champagner, der nicht verführt, sondern berührt.
Künstlerische Speiseempfehlungen
Ceviche von Jakobsmuscheln mit Limette und grüner Apfelhaut – die vibrierende Säure des Gerichts verschmilzt mit der kreidigen Struktur des Weins.
Risotto mit Zitronenverbene und weißem Trüffel – zarte Cremigkeit als Kontrapunkt zur salzigen Eleganz des Chardonnay.
Sashimi vom Hamachi mit Sojaperlen und Sesamöl-Nebel – eine Begegnung aus Umami, Luft und Mineralität.
Ein poetischer Nachhall
Der Les Passagers “Fiole” Brut Nature ist kein Champagner für laute Feste, sondern für leise Offenbarungen.
Er ist intellektuell und sinnlich zugleich – ein Champagner, der sich nicht anpasst, sondern aufdeckt.
Wie ein Reisender ohne Ziel, der nur folgt, wohin das Licht fällt.
Zusatzinformationen
Hersteller: Champagne Clandestin, 12 Rue de vaux, 10110 Buxières sur Arce / France
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Champagne
Weinart: Schaumwein Brut Nature, traditionelle Flaschengärung
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Chardonnay
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Weinart: Schaumwein Brut Nature, traditionelle Flaschengärung
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Champagne Les Passagers “Fiole” Brut Nature – Clandestin
Ein Champagner wie ein Atemzug aus Licht und Schweigen
Man sagt, der wahre Luxus sei Stille.
Und genau dort, im Raum zwischen Klang und Klarheit, entsteht der Les Passagers “Fiole” Brut Nature – ein Champagner, der nicht funkelt, sondern fließt, der sich nicht zeigt, sondern andeutet.
Ein Wein, der das Wort Clandestin – das Verborgene – zu einer ästhetischen Haltung erhebt.
Terroir – Wo das Unsichtbare Gestalt annimmt
Im Süden der Champagne, an der Côte des Bars, wo Kalk und Lehm in schmalen Adern durchzogen sind, wurzeln alte Chardonnay-Reben in kühlem, lebendigem Gestein.
Diese Reben, gepflegt nach biodynamischen Prinzipien, folgen dem Rhythmus der Erde, nicht dem des Menschen.
Sie tragen Trauben, die nicht nach Menge, sondern nach Klarheit und Tiefe streben.
Der Les Passagers “Fiole” ist ein stiller Monolog über Herkunft und Demut – ein Champagner, der nicht aufdrängt, sondern einlädt, der nicht interpretiert, sondern lauscht.
Weinbereitung – Die Kunst des Entstehens
Hinter Clandestin stehen zwei kompromisslose Visionäre:
Bertrand Gautherot (Vouette & Sorbée) und Benoît Dousset – beide vereint in der Idee, Champagner als flüssiges Terroir zu begreifen.
Die Trauben werden von Hand gelesen, in kleinen Körben sortiert, dann sanft gepresst.
Im Keller geschieht alles nach der Logik der Schwerkraft – ohne Pumpen, ohne Filtration, ohne Dosage.
Die spontane Gärung mit Naturhefen erfolgt in neutralen Eichenfässern (300–500 Liter), wo der Wein zehn Monate auf der Feinhefe verweilt.
Nach der Flaschengärung ruht er mindestens 15 Monate auf der Hefe, bevor er als Brut Nature degorgiert wird – purer Ausdruck, ohne Süße, ohne Schminke.
Das Resultat ist kein Champagner, sondern eine Form der Transparenz:
Ein Wein, der zeigt, wie leise Präzision schmecken kann.
Sensorik – Der Tanz des Unsichtbaren
Im Glas: blassgolden, mit silbernen Reflexen, eine Perlage so fein, dass sie mehr an Staub aus Licht erinnert als an Blasen.
In der Nase: weiße Blüten, Kreide, grüne Mandel, Limettenzeste und ein Hauch von geröstetem Brot.
Mit Luft entfaltet sich eine ätherische Spannung – zart, kalkig, vibrierend.
Am Gaumen: ein lineares Meisterwerk aus Energie und Ruhe.
Die Textur ist schwebend, die Säure präzise wie ein Bleistiftstrich auf Pergament.
Feine Salzigkeit trifft auf zarte Bitterkeit, das Finale hallt lang, seidig und klar – wie das Nachleuchten eines Gedankens.
Ein Champagner, der nicht verführt, sondern berührt.
Künstlerische Speiseempfehlungen
Ceviche von Jakobsmuscheln mit Limette und grüner Apfelhaut – die vibrierende Säure des Gerichts verschmilzt mit der kreidigen Struktur des Weins.
Risotto mit Zitronenverbene und weißem Trüffel – zarte Cremigkeit als Kontrapunkt zur salzigen Eleganz des Chardonnay.
Sashimi vom Hamachi mit Sojaperlen und Sesamöl-Nebel – eine Begegnung aus Umami, Luft und Mineralität.
Ein poetischer Nachhall
Der Les Passagers “Fiole” Brut Nature ist kein Champagner für laute Feste, sondern für leise Offenbarungen.
Er ist intellektuell und sinnlich zugleich – ein Champagner, der sich nicht anpasst, sondern aufdeckt.
Wie ein Reisender ohne Ziel, der nur folgt, wohin das Licht fällt.
Zusatzinformationen
Hersteller: Champagne Clandestin, 12 Rue de vaux, 10110 Buxières sur Arce / France
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Champagne
Weinart: Schaumwein Brut Nature, traditionelle Flaschengärung
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Chardonnay
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
| Zutatenverzeichnis: Trauben, Fülldosage, Antioxidationsmittel: Sulfite | |
| Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite. | |
| Nährwertangaben: 100 ml enthalten durchschnittlich | |
| Energie in kJ | 301 kJ |
| Energie in kcal | 72 kcal |
| Kohlenhydrate | 0,0 g |
| Davon Zucker | 0,0 g |
| Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz" | |