PASINI

Weingut Pasini San Giovanni – Nachhaltigkeit, Innovation und Gardasee-Charakter in jeder Flasche

Seit über sechs Jahrzehnten steht Pasini San Giovanni für herausragende Weinkunst, tief verwurzelt in der traditionsreichen Weinbauregion zwischen Valtènesi und Lugana am südwestlichen Ufer des Gardasees. Was 1958 mit Andrea Pasini begann, hat sich heute zu einem der innovativsten und zugleich nachhaltigsten Weingüter der Lombardei entwickelt – geleitet von der dritten Generation der Familie und einem klaren Fokus auf biologische Landwirtschaft, Biodiversität und handwerkliche Weinproduktion.

Wo biologische Vielfalt auf Weinkultur trifft

Die Philosophie von Pasini San Giovanni geht weit über die Herstellung von exzellenten Weinen hinaus. Das Weingut versteht sich als Hüter der Umwelt, das durch zertifiziert ökologischen Weinbau (seit 2014), umfassende Biodiversitätsmaßnahmen und nachhaltige Energiegewinnung – etwa durch eine eigene Photovoltaikanlage – aktiv zur Erhaltung des natürlichen Gleichgewichts beiträgt.
Die Weinberge sind umgeben von Olivenbäumen, Wildblumen, Bienenstöcken und einer Vielfalt an Pflanzenarten, die das Mikroklima fördern und die Böden beleben. Dieses ökologische Zusammenspiel ist nicht nur Grundlage für den Reichtum der Aromen im Wein, sondern auch Ausdruck eines zukunftsfähigen Landwirtschaftsmodells.

Tradition trifft auf Experimentierfreude

Trotz tief verwurzelter Familientradition ist Pasini San Giovanni alles andere als statisch. Das Weingut hat sich in den letzten Jahrzehnten durch Mut zur Innovation und stetige Weiterentwicklung einen Namen gemacht. Neben klassischen Rebsorten wie Groppello Gentile, Groppello di Mocasina und Turbiana werden auch weniger bekannte Sorten wie Erbamat und Prior kultiviert – mit beeindruckenden Ergebnissen.
Ein Beispiel für diese Experimentierfreude ist der Rosagreen, der erste biologisch zertifizierte Rosé aus der Groppello-Traube, der die Typizität des Gardasee-Terroirs auf frische und zugleich elegante Weise in Szene setzt.

Eigene Weinberge – authentisch von der Wurzel bis ins Glas

Pasini San Giovanni verarbeitet ausschließlich Trauben aus eigenem Anbau. Über 70 % der Weinberge sind mit autochthonen Sorten bepflanzt – ein klares Bekenntnis zur Regionalität und Identität. Diese naturnahe Arbeitsweise zeigt sich in der gesamten Produktionskette: vom schonenden Umgang mit den Reben bis hin zur vinophilen Präzision im Keller, wo modernste Technik auf handwerkliche Intuition trifft.
Die Leidenschaft und das Können der Familie Pasini wurden bereits vielfach ausgezeichnet – zuletzt etwa mit dem renommierten „Tre Bicchieri“ des Gambero Rosso für den Wein Lettera C, der als bester Rosé Italiens 2022 gefeiert wurde.

Valtènesi & Lugana – Zwei Seelen, ein Stil

Mit Weinbergen in zwei der bedeutendsten DOC-Zonen der Region – Valtènesi für elegante, blumige Rosés und Rotweine, Lugana für frische, strukturierte Weißweine – gelingt es Pasini San Giovanni, das ganze sensorische Spektrum der Gardasee-Weine zu entfalten. Unterstützt wird dies durch die Mitgliedschaft in den Schutzkonsortien beider Regionen sowie durch die aktive Rolle in der Bewegung der Vignaioli Indipendenti, deren Mitglieder sich kompromisslos der handwerklichen, nachhaltigen Weinproduktion verschrieben haben.

Pasini San Giovanni – Ein Weingut mit Blick in die Zukunft

Die Geschichte des Weinguts ist geprägt von Leidenschaft, Wissen, Experimentierfreude und Verantwortungsbewusstsein. Das Zusammenspiel aus biologischem Weinbau, technologischer Innovation und tiefer regionaler Verbundenheit macht Pasini San Giovanni zu einem Leuchtturm nachhaltiger Weinkultur in Norditalien. Jeder Wein erzählt hier nicht nur von seiner Herkunft, sondern auch von der Überzeugung, dass guter Wein nur in einer gesunden, lebendigen Umwelt gedeihen kann.
Pasini San Giovanni – Wo Natur, Familie und Wein eine harmonische Einheit bilden.

1 bis 2 (von insgesamt 2)