- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
ARTADI
Bodegas Artadi – Meisterhafte Weine aus dem Herzen der Rioja Alavesa
Im Herzen der Rioja Alavesa, eingebettet zwischen der Sierra de Toloño und den sanften Hügeln der Sonsierra, steht ein Name für kompromisslose Qualität, tiefe Verbundenheit mit der Natur und die leidenschaftliche Bewahrung des kulturellen Erbes: Bodegas Artadi. Seit der Gründung im Jahr 1985 hat sich das Weingut zu einem der spannendsten Akteure in der spanischen Weinwelt entwickelt – angetrieben von der Vision, authentische Weine zu schaffen, die ihr Terroir mit Präzision und Seele widerspiegeln.
Tradition als Antrieb für Innovation
Die Geschichte von Artadi ist untrennbar verbunden mit dem handwerklichen Wissen der Vorfahren – ein Schatz, der mit Respekt bewahrt und mit zukunftsweisender Leidenschaft weiterentwickelt wird. Seit 1992 lenkt die Familie Lacalle y Laorden das Weingut mit einer klaren Philosophie: Das Terroir spricht – der Mensch hört zu. In diesem Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne entstehen Weine, die Geschichten erzählen – von der Erde, vom Klima und von der Handarbeit, die sie formen.
Das Terroir: Vielfalt als Charaktergeber
Artadi bewirtschaftet 56 Hektar eigene Weinberge in den Ortschaften Laguardia und Elvillar de Álava – ein Mosaik aus kleinen Parzellen, deren Böden unterschiedlicher kaum sein könnten: kalkhaltig, kiesdurchzogen, lehmig oder von aluvialer Herkunft. Dieses faszinierende Zusammenspiel bildet die Grundlage für charakterstarke Weine mit Tiefe und Struktur. Hier treffen kontinentale, atlantische und mediterrane Klimaeinflüsse aufeinander und verleihen den Reben eine außergewöhnliche aromatische Komplexität.
Tempranillo und Viura – Ausdruck autochthoner Identität
In den Weinbergen gedeihen vor allem Tempranillo und Viura, zwei autochthone Rebsorten, die eng mit der Geschichte der Region verwurzelt sind. Die Reben wachsen in oft kargen, nährstoffarmen Böden – ein Ideal für hochwertige Trauben, die das Terroir in seiner reinsten Form widerspiegeln.
Nachhaltigkeit als gelebte Philosophie
Artadi versteht die Weinberge als lebendiges Ökosystem. Ökologischer Weinbau ohne synthetische Chemikalien ist hier kein Trend, sondern tiefes Selbstverständnis. Jeder Rebstock, jedes Insekt, jede Mikrobe im Boden trägt zur natürlichen Balance bei. Die Förderung der Biodiversität und der behutsame Umgang mit der Umwelt ermöglichen es, Weine zu erzeugen, die unverfälscht und authentisch ihren Ursprung verkörpern.
Weine mit Persönlichkeit – Weine mit Herkunft
Die Weine von Bodegas Artadi sind geprägt von Eleganz, Tiefe und einem klaren Herkunftscharakter. Jeder Wein entsteht aus der sorgfältigen Beobachtung der Natur und dem Streben nach Perfektion. Dabei stehen nicht Masse und Markt im Fokus, sondern die Individualität jedes Jahrgangs, jeder Parzelle, jeder Flasche.
Das Credo: Große Weine entstehen aus großen Böden – und durch die Menschen, die sie verstehen
Die Arbeit bei Artadi folgt einem einfachen, aber kraftvollen Prinzip: Der Wert großer Weine ist untrennbar verbunden mit dem Respekt vor der Erde und den Menschen, die sie bearbeiten. Es ist eine Philosophie, die sich nicht nur in den Weinen widerspiegelt, sondern auch in der internationalen Anerkennung, die das Weingut genießt.
Bodegas Artadi steht für eine neue Definition von Rioja: kompromisslos terroirgeprägt, handwerklich erzeugt und tief verwurzelt in der Kultur einer einzigartigen Region. Wer die Zukunft des spanischen Weinbaus schmecken will, findet sie hier – in jedem Glas.
Im Herzen der Rioja Alavesa, eingebettet zwischen der Sierra de Toloño und den sanften Hügeln der Sonsierra, steht ein Name für kompromisslose Qualität, tiefe Verbundenheit mit der Natur und die leidenschaftliche Bewahrung des kulturellen Erbes: Bodegas Artadi. Seit der Gründung im Jahr 1985 hat sich das Weingut zu einem der spannendsten Akteure in der spanischen Weinwelt entwickelt – angetrieben von der Vision, authentische Weine zu schaffen, die ihr Terroir mit Präzision und Seele widerspiegeln.
Tradition als Antrieb für Innovation
Die Geschichte von Artadi ist untrennbar verbunden mit dem handwerklichen Wissen der Vorfahren – ein Schatz, der mit Respekt bewahrt und mit zukunftsweisender Leidenschaft weiterentwickelt wird. Seit 1992 lenkt die Familie Lacalle y Laorden das Weingut mit einer klaren Philosophie: Das Terroir spricht – der Mensch hört zu. In diesem Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne entstehen Weine, die Geschichten erzählen – von der Erde, vom Klima und von der Handarbeit, die sie formen.
Das Terroir: Vielfalt als Charaktergeber
Artadi bewirtschaftet 56 Hektar eigene Weinberge in den Ortschaften Laguardia und Elvillar de Álava – ein Mosaik aus kleinen Parzellen, deren Böden unterschiedlicher kaum sein könnten: kalkhaltig, kiesdurchzogen, lehmig oder von aluvialer Herkunft. Dieses faszinierende Zusammenspiel bildet die Grundlage für charakterstarke Weine mit Tiefe und Struktur. Hier treffen kontinentale, atlantische und mediterrane Klimaeinflüsse aufeinander und verleihen den Reben eine außergewöhnliche aromatische Komplexität.
Tempranillo und Viura – Ausdruck autochthoner Identität
In den Weinbergen gedeihen vor allem Tempranillo und Viura, zwei autochthone Rebsorten, die eng mit der Geschichte der Region verwurzelt sind. Die Reben wachsen in oft kargen, nährstoffarmen Böden – ein Ideal für hochwertige Trauben, die das Terroir in seiner reinsten Form widerspiegeln.
Nachhaltigkeit als gelebte Philosophie
Artadi versteht die Weinberge als lebendiges Ökosystem. Ökologischer Weinbau ohne synthetische Chemikalien ist hier kein Trend, sondern tiefes Selbstverständnis. Jeder Rebstock, jedes Insekt, jede Mikrobe im Boden trägt zur natürlichen Balance bei. Die Förderung der Biodiversität und der behutsame Umgang mit der Umwelt ermöglichen es, Weine zu erzeugen, die unverfälscht und authentisch ihren Ursprung verkörpern.
Weine mit Persönlichkeit – Weine mit Herkunft
Die Weine von Bodegas Artadi sind geprägt von Eleganz, Tiefe und einem klaren Herkunftscharakter. Jeder Wein entsteht aus der sorgfältigen Beobachtung der Natur und dem Streben nach Perfektion. Dabei stehen nicht Masse und Markt im Fokus, sondern die Individualität jedes Jahrgangs, jeder Parzelle, jeder Flasche.
Das Credo: Große Weine entstehen aus großen Böden – und durch die Menschen, die sie verstehen
Die Arbeit bei Artadi folgt einem einfachen, aber kraftvollen Prinzip: Der Wert großer Weine ist untrennbar verbunden mit dem Respekt vor der Erde und den Menschen, die sie bearbeiten. Es ist eine Philosophie, die sich nicht nur in den Weinen widerspiegelt, sondern auch in der internationalen Anerkennung, die das Weingut genießt.
Bodegas Artadi steht für eine neue Definition von Rioja: kompromisslos terroirgeprägt, handwerklich erzeugt und tief verwurzelt in der Kultur einer einzigartigen Region. Wer die Zukunft des spanischen Weinbaus schmecken will, findet sie hier – in jedem Glas.
1 bis 18 (von insgesamt 20)