- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
COLOMBA BIANCA
Colomba Bianca: Innovation, Nachhaltigkeit und Exzellenz im Weinbau Siziliens
Im Herzen der Provinz Trapani, einer der ältesten und renommiertesten Weinregionen Siziliens, erhebt sich Colomba Bianca als eine der größten Winzergenossenschaften Europas. Gegründet mit der Vision, lokale Rebsorten und moderne Weinbautechnologien zu vereinen, vereint das Unternehmen heute sechs spezialisierte Weinkellereien, die strategisch in unmittelbarer Nähe zu den Weinbergen platziert sind. Diese dezentrale Struktur garantiert eine hochpräzise, sortenspezifische Verarbeitung der Trauben – von der Weinlese bis zur Flaschenabfüllung.
Modernste Technik trifft auf sizilianisches Terroir
Jede der fünf Produktionskellereien ist auf spezifische Rebsorten und Vinifikationsprozesse spezialisiert, während eine zusätzliche Einrichtung ausschließlich der Abfüllung dient. In den Kellereien kommen hochmoderne Technologien zum Einsatz – darunter computergesteuerte Temperaturkontrollen und eines der fortschrittlichsten önologischen Labore Europas. Dieses dient der genauen Überwachung und Qualitätskontrolle während der Ernte und gewährleistet eine durchgängige Rückverfolgbarkeit vom Weinberg bis zur Flasche.
Durch kontinuierliche technologische Investitionen hat sich Colomba Bianca eine der leistungsfähigsten Plattformen für die Traubenverarbeitung in ganz Europa geschaffen. Diese enge Verzahnung von Technologie, Know-how und terroirbezogenem Weinbau ermöglicht die Herstellung von Weinen mit charakterstarker Identität, Eleganz und höchster Qualität.
Nachhaltigkeit als Leitphilosophie
Colomba Bianca zählt mit über 1.800 Hektar biologisch zertifizierter Rebfläche zu den größten Bio-Weinproduzenten Europas. Die Philosophie des Unternehmens beruht auf einem holistischen Nachhaltigkeitsansatz, der sowohl die Umwelt als auch die sozialen und wirtschaftlichen Aspekte der Region einbezieht. Unter Anwendung präziser, ressourcenschonender Anbaumethoden – bekannt als "Viticoltura di Precisione" – fördert Colomba Bianca die Biodiversität, die Bodenfruchtbarkeit und den langfristigen Erhalt des ökologischen Gleichgewichts.
Zusätzlich setzt das Unternehmen auf erneuerbare Energien: Photovoltaikanlagen in den Betrieben von Salemi, Campobello und Mazara erzeugen jährlich rund 600.000 kWh Strom, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch erhebliche Energieeinsparungen ermöglicht.
Vegan und zertifiziert nachhaltig
Ein Großteil der Weine von Colomba Bianca ist mit dem "VeganOk"-Siegel ausgezeichnet – ein Beweis dafür, dass ausschließlich pflanzliche Proteine bei der Klärung der Weine verwendet werden. Darüber hinaus trägt das Unternehmen zwei der bedeutendsten Nachhaltigkeitszertifikate der italienischen Weinwirtschaft:
VIVA – Nachhaltigkeit im Weinbau: Eine vom Ministerium für ökologische Transformation entwickelte Zertifizierung, basierend auf messbaren, wissenschaftlich fundierten Indikatoren.
SOStain: Ein von Universitäten und Branchenexperten entwickeltes Programm mit 10 klar definierten Nachhaltigkeitsanforderungen. Besonders hervorzuheben ist die Vitese-Linie, eine BIO-zertifizierte Weinserie, die vollständig nach den SOStain-Kriterien produziert wird.
Ein Unternehmen mit Weitblick
Mit einem ganzheitlichen und zukunftsorientierten Ansatz definiert Colomba Bianca eine neue Ära des sizilianischen Weinbaus – geprägt von ökologischer Verantwortung, technologischer Exzellenz und tiefer Verbundenheit mit dem Land. Jeder Wein erzählt die Geschichte des Territoriums, seiner Menschen und einer Natur, die respektvoll bewahrt wird.
Colomba Bianca steht für eine neue Generation sizilianischer Weine – biologisch, nachhaltig, vegan und authentisch. Ein Symbol für die Verschmelzung von Tradition und Innovation, mit dem Ziel, Genuss mit Verantwortung zu vereinen.
Im Herzen der Provinz Trapani, einer der ältesten und renommiertesten Weinregionen Siziliens, erhebt sich Colomba Bianca als eine der größten Winzergenossenschaften Europas. Gegründet mit der Vision, lokale Rebsorten und moderne Weinbautechnologien zu vereinen, vereint das Unternehmen heute sechs spezialisierte Weinkellereien, die strategisch in unmittelbarer Nähe zu den Weinbergen platziert sind. Diese dezentrale Struktur garantiert eine hochpräzise, sortenspezifische Verarbeitung der Trauben – von der Weinlese bis zur Flaschenabfüllung.
Modernste Technik trifft auf sizilianisches Terroir
Jede der fünf Produktionskellereien ist auf spezifische Rebsorten und Vinifikationsprozesse spezialisiert, während eine zusätzliche Einrichtung ausschließlich der Abfüllung dient. In den Kellereien kommen hochmoderne Technologien zum Einsatz – darunter computergesteuerte Temperaturkontrollen und eines der fortschrittlichsten önologischen Labore Europas. Dieses dient der genauen Überwachung und Qualitätskontrolle während der Ernte und gewährleistet eine durchgängige Rückverfolgbarkeit vom Weinberg bis zur Flasche.
Durch kontinuierliche technologische Investitionen hat sich Colomba Bianca eine der leistungsfähigsten Plattformen für die Traubenverarbeitung in ganz Europa geschaffen. Diese enge Verzahnung von Technologie, Know-how und terroirbezogenem Weinbau ermöglicht die Herstellung von Weinen mit charakterstarker Identität, Eleganz und höchster Qualität.
Nachhaltigkeit als Leitphilosophie
Colomba Bianca zählt mit über 1.800 Hektar biologisch zertifizierter Rebfläche zu den größten Bio-Weinproduzenten Europas. Die Philosophie des Unternehmens beruht auf einem holistischen Nachhaltigkeitsansatz, der sowohl die Umwelt als auch die sozialen und wirtschaftlichen Aspekte der Region einbezieht. Unter Anwendung präziser, ressourcenschonender Anbaumethoden – bekannt als "Viticoltura di Precisione" – fördert Colomba Bianca die Biodiversität, die Bodenfruchtbarkeit und den langfristigen Erhalt des ökologischen Gleichgewichts.
Zusätzlich setzt das Unternehmen auf erneuerbare Energien: Photovoltaikanlagen in den Betrieben von Salemi, Campobello und Mazara erzeugen jährlich rund 600.000 kWh Strom, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch erhebliche Energieeinsparungen ermöglicht.
Vegan und zertifiziert nachhaltig
Ein Großteil der Weine von Colomba Bianca ist mit dem "VeganOk"-Siegel ausgezeichnet – ein Beweis dafür, dass ausschließlich pflanzliche Proteine bei der Klärung der Weine verwendet werden. Darüber hinaus trägt das Unternehmen zwei der bedeutendsten Nachhaltigkeitszertifikate der italienischen Weinwirtschaft:
VIVA – Nachhaltigkeit im Weinbau: Eine vom Ministerium für ökologische Transformation entwickelte Zertifizierung, basierend auf messbaren, wissenschaftlich fundierten Indikatoren.
SOStain: Ein von Universitäten und Branchenexperten entwickeltes Programm mit 10 klar definierten Nachhaltigkeitsanforderungen. Besonders hervorzuheben ist die Vitese-Linie, eine BIO-zertifizierte Weinserie, die vollständig nach den SOStain-Kriterien produziert wird.
Ein Unternehmen mit Weitblick
Mit einem ganzheitlichen und zukunftsorientierten Ansatz definiert Colomba Bianca eine neue Ära des sizilianischen Weinbaus – geprägt von ökologischer Verantwortung, technologischer Exzellenz und tiefer Verbundenheit mit dem Land. Jeder Wein erzählt die Geschichte des Territoriums, seiner Menschen und einer Natur, die respektvoll bewahrt wird.
Colomba Bianca steht für eine neue Generation sizilianischer Weine – biologisch, nachhaltig, vegan und authentisch. Ein Symbol für die Verschmelzung von Tradition und Innovation, mit dem Ziel, Genuss mit Verantwortung zu vereinen.
1 bis 9 (von insgesamt 9)