- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
CHASTEAU FALFAS
Château Falfas – Die „Gloire du Bourgeais“ seit 1612
Das Château Falfas in Bayon zählt zu den geschichtsträchtigsten Weingütern im Bordeaux. Bereits im 14. Jahrhundert gehörte das Anwesen den Herren von Lansac, treuen Vasallen der englischen Krone, und seine Weine fanden damals den Weg bis an den Hof der Könige Eduard von England. 1612 entstand das heutige Schloss im klassischen Louis-XIII-Stil. Ende des 17. Jahrhunderts übernahm Gaillard de Falfas, Präsident des Parlaments von Guyenne, das Anwesen, restaurierte es und gab ihm seinen heutigen Namen.
Schon 1827 wurde Falfas im „Guide de l’Étranger à Bordeaux“ als einer der besten Crus der Region genannt – eine Tradition, die bis heute fortlebt.
Ein Terroir mit Charakter
Die 20 Hektar Rebfläche des Château Falfas liegen auf den südexponierten Hängen der Côtes de Bourg, auch bekannt als die „kleine Schweiz Girondine“. Hier finden die Reben – Merlot (55 %), Cabernet Sauvignon (30 %), Cabernet Franc (10 %) und Malbec (5 %) – ideale Bedingungen: kalkhaltige Böden mit Asterien-Kalk, perfekte Sonneneinstrahlung und ein mildes Klima durch die Nähe zur Gironde.
Diese Faktoren sorgen für eine tiefe Verwurzelung der Reben, eine natürliche Mineralität und eine unverwechselbare Komplexität der Weine.
Biodynamie – eine Philosophie des Respekts
Seit 1988 wird Château Falfas konsequent biodynamisch bewirtschaftet. Unter der Leitung von Véronique Cochran, Tochter des biodynamischen Pioniers François Bouchet, wird die Weinbereitung als Symbiose von Natur und Handwerk verstanden. Biodynamie verleiht den Weinen Balance, Frische und Ausdrucksstärke – die pure Essenz ihres Terroirs.
Manuelle Lese bei optimaler Reife, Fermentation mit natürlichen Hefen und ein schonender Ausbau in französischen Eichenfässern gewährleisten Weine, die nicht nur authentisch sind, sondern auch über ein bemerkenswertes Lagerpotenzial verfügen.
Die Weine von Château Falfas
Château Falfas – Klassischer Bordeaux-Blend mit Eleganz und Tiefe, 12 Monate im Barrique, Trinkfenster: 3–10 Jahre.
Château Falfas Le Chevalier – Parzellenwein aus alten Reben (Ø 75 Jahre), mit 20–24 Monaten Ausbau in neuen Barriques. Kraftvoll, komplex, mit Potenzial für 15+ Jahre.
Les Demoiselles de Falfas – Cuvée aus jungen Reben, frisch und fruchtbetont, 6–8 Monate im Tank, perfekt für den frühen Genuss.
Ein Wein mit Seele und Geschichte
Die Weine von Château Falfas verbinden jahrhundertealte Geschichte mit moderner Biodynamie. Sie sind mineralisch, charaktervoll, langlebig und authentisch – Bordeaux in seiner ursprünglichsten Form.
Château Falfas – Bordeaux-Weine, die Tradition, Biodynamie und Eleganz zu einem unverwechselbaren Genusserlebnis verbinden.
Das Château Falfas in Bayon zählt zu den geschichtsträchtigsten Weingütern im Bordeaux. Bereits im 14. Jahrhundert gehörte das Anwesen den Herren von Lansac, treuen Vasallen der englischen Krone, und seine Weine fanden damals den Weg bis an den Hof der Könige Eduard von England. 1612 entstand das heutige Schloss im klassischen Louis-XIII-Stil. Ende des 17. Jahrhunderts übernahm Gaillard de Falfas, Präsident des Parlaments von Guyenne, das Anwesen, restaurierte es und gab ihm seinen heutigen Namen.
Schon 1827 wurde Falfas im „Guide de l’Étranger à Bordeaux“ als einer der besten Crus der Region genannt – eine Tradition, die bis heute fortlebt.
Ein Terroir mit Charakter
Die 20 Hektar Rebfläche des Château Falfas liegen auf den südexponierten Hängen der Côtes de Bourg, auch bekannt als die „kleine Schweiz Girondine“. Hier finden die Reben – Merlot (55 %), Cabernet Sauvignon (30 %), Cabernet Franc (10 %) und Malbec (5 %) – ideale Bedingungen: kalkhaltige Böden mit Asterien-Kalk, perfekte Sonneneinstrahlung und ein mildes Klima durch die Nähe zur Gironde.
Diese Faktoren sorgen für eine tiefe Verwurzelung der Reben, eine natürliche Mineralität und eine unverwechselbare Komplexität der Weine.
Biodynamie – eine Philosophie des Respekts
Seit 1988 wird Château Falfas konsequent biodynamisch bewirtschaftet. Unter der Leitung von Véronique Cochran, Tochter des biodynamischen Pioniers François Bouchet, wird die Weinbereitung als Symbiose von Natur und Handwerk verstanden. Biodynamie verleiht den Weinen Balance, Frische und Ausdrucksstärke – die pure Essenz ihres Terroirs.
Manuelle Lese bei optimaler Reife, Fermentation mit natürlichen Hefen und ein schonender Ausbau in französischen Eichenfässern gewährleisten Weine, die nicht nur authentisch sind, sondern auch über ein bemerkenswertes Lagerpotenzial verfügen.
Die Weine von Château Falfas
Château Falfas – Klassischer Bordeaux-Blend mit Eleganz und Tiefe, 12 Monate im Barrique, Trinkfenster: 3–10 Jahre.
Château Falfas Le Chevalier – Parzellenwein aus alten Reben (Ø 75 Jahre), mit 20–24 Monaten Ausbau in neuen Barriques. Kraftvoll, komplex, mit Potenzial für 15+ Jahre.
Les Demoiselles de Falfas – Cuvée aus jungen Reben, frisch und fruchtbetont, 6–8 Monate im Tank, perfekt für den frühen Genuss.
Ein Wein mit Seele und Geschichte
Die Weine von Château Falfas verbinden jahrhundertealte Geschichte mit moderner Biodynamie. Sie sind mineralisch, charaktervoll, langlebig und authentisch – Bordeaux in seiner ursprünglichsten Form.
Château Falfas – Bordeaux-Weine, die Tradition, Biodynamie und Eleganz zu einem unverwechselbaren Genusserlebnis verbinden.
1 bis 5 (von insgesamt 5)