- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
CASTELLO DEI RAMPOLLA
Das Schloss der Fürsten di Napoli Rampolla ist ein prächtiger Landsitz, direkt in der Conca d'Oro von Panzano gelegen. In den siebziger Jahren begann man hier, anstatt die Trauben wie bis dahin üblich an große Häuser wie Antinori zu verkaufen, die Weine in Eigenregie auszubauen und abzufüllen.
Beratend stand dabei der damalige Chefönologe von Antinori, Giacomo Tachis, zu Seite. Auf sein Anraten hin wurden auch Cabernet angepflanzt. Daraus entstand 1980 der erste "Sammarco" (80% Cabernet Sauvignon, 20% Sangiovese), einer der ersten "Super-Tuscans" auf Cabernet-Basis. Er besitzt große Finesse und Komplexität und erinnert in Blindproben häufig an Bordelaiser Gewächse.
Nach dem Tod von Alceo di Napoli Anfang der neunziger Jahre führen heute seine Kinder Luca und Maurizia das Weingut. Als Önologe ist nach wie vor Giacomo Tachis tätig. Als Hommage an den verstorbenen Vater entstand 1996 ein neuer Wein, der "Vigna d'Alceo". Diese Cuvée aus dichtbestockten Neuanlagen von Cabernet Sauvignon und Petit Verdot erlangte gleich schon nach seinem ersten Jahrgang Kultwein-Status.
Hohe Bewertungen in allen einschlägigen Fachzeitschriften von weit über 90 Punkten trugen mit dazu bei, dass dieser Super-Wein, von dem es leider nur wenige Flaschen gibt, immer sofort ausverkauft ist. Aber auch die übrigen Weine von Castello dei Rampolla gehören zu den besten ihrer Art in der Toskana.
Der Chianti Classico besteht zu 100% aus Sangiovese und lagert 20 Monate im Fass und weitere 5 Monate auf der Flasche. Der Riserva werden 20% Cabernet Sauvignon zugegeben. Beides sind kernige, charaktervolle Gewächse. Der Sammarco schließlich ist ein Klassiker unter den Cabernets der Toskana. Der kleine Anteil Sangiovese verleihen ihm die charakteristischen Noten der Toskana.
1 bis 1 (von insgesamt 1)