- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Wein aus Deutschland » Ahr » WEINGUT BERTRAM BALTES » Weingut Bertram-Baltes - Handwerk Blanc de Noir Deutscher Qualitätswein 2021

Weingut Bertram-Baltes - Handwerk Blanc de Noir Deutscher Qualitätswein 2021
TOP
Informationen zum Wein
Der Blanc de Noir stammt von früh gelesenem Spätburgunder aus den Ahr-Lagen von Bertram-Baltes. Die Trauben wurden als Ganztrauben direkt gepresst, spontan vergoren und im großen Holz ausgebaut.
Farbe: hell Strohgelb
Nase: Der Blanc de Noir – Handwerk – duftet nach knackigen Äpfeln, etwas Reineclaude und Meyerzitrone, etwas roter Johannisbeere und ein wenig nach Rauch und Nüssen. Die deutlich reduktiven Noten, wie man sie vielleicht aus den letzten Handwerk-Spätburgunder-Jahren kennt, sind hier deutlich zurückhaltender.
Gaumen: Am Gaumen zeigt sich eine schöne Balance von knackiger Säure und einem cremigen Mundgefühl. Der Wein wirkt seidig und fest zugleich. Die Säure ist sehr präsent. Das ist ein Wein, der ordentlich unter Strom steht und trotzdem schon eine angenehme Finesse entwickelt. Das verwendete Holz gibt der hellen, teils zitrischen und dann auch wieder an Kernobst erinnernden Frucht eine schöne zusätzliche Komplexität. Und neben der Säure gibt es zum Mundwässern zudem noch ein wenig Salz mit dazu. Das ist klar, hell, frisch, saftig und weckt die Lebensgeister.
Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 05.01.2023, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Bertram-Baltes, Ahrweg 20, 53507 Dernau
Erzeugnis aus: Deutschland
Region: Ahr
Weinart: Weißwein
Rebsorte: Spätburgunder ( Pinot Noir )
Vorhandener Alkoholgehalt: 10,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Der Blanc de Noir stammt von früh gelesenem Spätburgunder aus den Ahr-Lagen von Bertram-Baltes. Die Trauben wurden als Ganztrauben direkt gepresst, spontan vergoren und im großen Holz ausgebaut.
Farbe: hell Strohgelb
Nase: Der Blanc de Noir – Handwerk – duftet nach knackigen Äpfeln, etwas Reineclaude und Meyerzitrone, etwas roter Johannisbeere und ein wenig nach Rauch und Nüssen. Die deutlich reduktiven Noten, wie man sie vielleicht aus den letzten Handwerk-Spätburgunder-Jahren kennt, sind hier deutlich zurückhaltender.
Gaumen: Am Gaumen zeigt sich eine schöne Balance von knackiger Säure und einem cremigen Mundgefühl. Der Wein wirkt seidig und fest zugleich. Die Säure ist sehr präsent. Das ist ein Wein, der ordentlich unter Strom steht und trotzdem schon eine angenehme Finesse entwickelt. Das verwendete Holz gibt der hellen, teils zitrischen und dann auch wieder an Kernobst erinnernden Frucht eine schöne zusätzliche Komplexität. Und neben der Säure gibt es zum Mundwässern zudem noch ein wenig Salz mit dazu. Das ist klar, hell, frisch, saftig und weckt die Lebensgeister.
Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 05.01.2023, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Bertram-Baltes, Ahrweg 20, 53507 Dernau
Erzeugnis aus: Deutschland
Region: Ahr
Weinart: Weißwein
Rebsorte: Spätburgunder ( Pinot Noir )
Vorhandener Alkoholgehalt: 10,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.