- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » BIO » Peter Jakob Kühn - Riesling Hallgarten Rheinschiefer VDP Ortswein Deutscher Qualitätswein trocken 2018 - BIO

Peter Jakob Kühn - Riesling Hallgarten Rheinschiefer VDP Ortswein Deutscher Qualitätswein trocken 2018 - BIO
TOP
Informationen zum Wein
Die Trauben dieses Weines stammen aus den Hallgartener Lagen Jungfer, Hendelberg, Würzgarten und Schönhell. Nach dem fordernden Witterungsverlauf mit extrem viel Handarbeit wurden sehr gesunde hochreife Trauben ohne jegliche Botrytis geerntet. Dafür allerdings waren es rund 50 % weniger als im Durchschnitt der letzten Jahre. Die Ernte wurde als Ganztrauben über sechs Stunden hinweg sehr langsam gepresst, spontan vergoren und bis zum April 2018 zur Hälfte im Edelstahl, zu anderen Hälfte im Holz ausgebaut.
Farbe: mittleres Strohgelb
Nase: Wenn man so will, dann ist der Rheinschiefer aus Hallgarten so etwas wie die Maxi-Version des Jacobus. Entsprechend ähnelt er ihm im Bukett. Allerdings wirkt der Wein schon im Duft in sich ruhender, feiner und geschlossener. Den Auftakt bildet hier ein dichtes Bukett aus weißen Blüten, Kräutern und einer hellen Frucht. Es dominieren ein grüner und ein gelber Apfel sowie ein wenig grüne Birne. Weißes Fruchtfleisch vom Weinbergspfirsich verbindet sich mit Zitronen und Trauben. Im Hintergrund findet sich nasser Stein und ein wenig helles Currypulver.
Gaumen: Auch am Gaumen kann man sehr schön nachvollziehen, wie sich Gutswein und Ortswein aus ähnlichen Lagen unterscheiden. Baut der Jacobus viel Druck auf, findet sich im Rheinschiefer zwar eine ähnlich prägende Säure, allerdings wirkt sie etwas reifer und insgesamt entspannter in einem etwas gesetzteren Zusammenspiel von Frucht, Würze und Stein. Die zitrische Säure sorgt für erheblichen Trinkfluss, zumal hier salzige Noten mit ins Spiel kommen, welche die große Lust aufs nächste Glas noch verstärken. Dies ist ein Riesling, der schlank und gewandt ist und gerade im Finale von vibrierender Mineralik und heller Frucht geprägt wird.
Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 04.07.2019, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Peter Jakob Kühn, Mühlstraße 70, 65375 Oestrich-Winkel
Öko-Kontrollnummer: DE-ÖKO-003
Erzeugnis aus: Deutschland
Region: Rheingau
Weinart: Weißwein
Rebsorte: Riesling
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Die Trauben dieses Weines stammen aus den Hallgartener Lagen Jungfer, Hendelberg, Würzgarten und Schönhell. Nach dem fordernden Witterungsverlauf mit extrem viel Handarbeit wurden sehr gesunde hochreife Trauben ohne jegliche Botrytis geerntet. Dafür allerdings waren es rund 50 % weniger als im Durchschnitt der letzten Jahre. Die Ernte wurde als Ganztrauben über sechs Stunden hinweg sehr langsam gepresst, spontan vergoren und bis zum April 2018 zur Hälfte im Edelstahl, zu anderen Hälfte im Holz ausgebaut.
Farbe: mittleres Strohgelb
Nase: Wenn man so will, dann ist der Rheinschiefer aus Hallgarten so etwas wie die Maxi-Version des Jacobus. Entsprechend ähnelt er ihm im Bukett. Allerdings wirkt der Wein schon im Duft in sich ruhender, feiner und geschlossener. Den Auftakt bildet hier ein dichtes Bukett aus weißen Blüten, Kräutern und einer hellen Frucht. Es dominieren ein grüner und ein gelber Apfel sowie ein wenig grüne Birne. Weißes Fruchtfleisch vom Weinbergspfirsich verbindet sich mit Zitronen und Trauben. Im Hintergrund findet sich nasser Stein und ein wenig helles Currypulver.
Gaumen: Auch am Gaumen kann man sehr schön nachvollziehen, wie sich Gutswein und Ortswein aus ähnlichen Lagen unterscheiden. Baut der Jacobus viel Druck auf, findet sich im Rheinschiefer zwar eine ähnlich prägende Säure, allerdings wirkt sie etwas reifer und insgesamt entspannter in einem etwas gesetzteren Zusammenspiel von Frucht, Würze und Stein. Die zitrische Säure sorgt für erheblichen Trinkfluss, zumal hier salzige Noten mit ins Spiel kommen, welche die große Lust aufs nächste Glas noch verstärken. Dies ist ein Riesling, der schlank und gewandt ist und gerade im Finale von vibrierender Mineralik und heller Frucht geprägt wird.
Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 04.07.2019, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Peter Jakob Kühn, Mühlstraße 70, 65375 Oestrich-Winkel
Öko-Kontrollnummer: DE-ÖKO-003
Erzeugnis aus: Deutschland
Region: Rheingau
Weinart: Weißwein
Rebsorte: Riesling
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden